Dr. Oetker Marzipankuchen: Zubereitung und Vielfalt
Marzipan ist eine beliebte Zutat, die Torten, Pralinen und Kuchen raffiniert verfeinert. Mit Marzipan lassen sich im Handumdrehen köstliche Kreationen für jede Gelegenheit zaubern. Egal ob üppige Torte, saftiger Gugelhupf, knusprige Kekse oder hübsche Dekorationen: Marzipan verleiht jedem Gebäck eine besondere Mandel-Note. Dr. Oetker bietet eine Vielzahl von Rezepten und Produkten, die das Backen mit Marzipan zum Kinderspiel machen.
Vielfältige Rezeptideen mit Marzipan
Dr. Oetker Rezepte bestechen durch Expertise und Erfahrung - ganz nach dem Motto „Qualität ist das beste Rezept“. Ob klassische Kuchen, kreative Torten oder angesagtes Trend-Gebäck - Rezepte von Dr. Oetker stehen für die volle Auswahl an Backrezepten, für Anfänger ebenso wie für geübte Hobbybäcker. Die beliebtesten Marzipan-Rezepte von Dr. Oetker bieten für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad das Richtige. Von schneller bis aufwendiger Zubereitung werden Anfänger sowie passionierte Hobby-Bäcker bei diesen Rezepten mit Marzipan garantiert fündig. Nützliche Tipps und Tricks ergänzen die Lieblingsrezepte.
Beliebte Kuchen und Torten mit Marzipan:
- Apfel-Marzipan-Kuchen: Dieser Kuchen kombiniert die fruchtige Süße von Äpfeln mit dem feinen Aroma von Marzipan. Die Zubereitung ist leicht und gelingt garantiert.
- Marzipan-Gugelhupf: Ein saftiger Gugelhupf mit Marzipan, der schnell zubereitet ist und mit Schokoladenguss ein echter Genuss ist.
- Marzipankuchen: Ein einfacher Rührkuchen mit Marzipan, der sich ideal für den Alltag eignet.
- Lübecker Marzipantorte: Ein Klassiker, der mit einer Marzipandecke und einer sahnigen Füllung begeistert.
Zubereitung von Marzipankuchen: Schritt für Schritt
Hier werden die grundlegenden Zubereitungsschritte für verschiedene Marzipankuchenvarianten erläutert, wobei die spezifischen Zutaten und Mengen je nach Rezept variieren können.
Apfel-Marzipan-Kuchen
Zubereitung: 60 MinutenSchwierigkeitsgrad: Gelingt leichtErgibt: etwa 12 Stücke
Zutaten:
- Für die Springform (Ø 26 cm): etwas Fett
- Apfel-Füllung: 600 g Äpfel, 2 EL Zitronensaft
- Rührteig mit Marzipan: 200 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse, 125 g weiche Butter oder Margarine, 100 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 EL Zitronensaft, 3 Eier (Größe M), 150 g Weizenmehl, 2 gestr. TL Dr. Oetker Weinstein-Backpulver
- Zum Bestreuen: etwa 3 EL Dr. Oetker gesplitterte Mandeln oder gehobelte Mandeln
Zubereitung:
- Vorbereiten: Für die Apfelfüllung Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft mischen. Für den Rührteig Marzipan in kleine Stücke schneiden. Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Apfelkuchen mit Marzipan backen: Butter oder Margarine und Marzipan in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Weinstein-Backpulver mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Rührteig in der Springform verstreichen. Die Apfelspalten kreisförmig dicht an dicht darauf verteilen und etwas in den Teig drücken. Mandeln aufstreuen. Die Springform auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 45 Min.
- Den Springformrand lösen und entfernen.
Marzipan-Gugelhupf
Zubereitung: 40 MinutenSchwierigkeitsgrad: Etwas Übung erforderlichErgibt: etwa 20 Stücke
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Zutaten:
- Für die Gugelhupfform (Ø 22 cm): etwas Fett
- Rührteig: 200 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse, 5 Eiweiß (Größe M), 100 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Pr. Salz, 5 Eigelb (Größe M), 150 g weiche Butter, 175 g Weizenmehl, 3 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- Guss: etwa 1 Pck. Dr. Oetker Duo Glasur Black & White
Zubereitung:
- Vorbereiten: Gugelhupfform fetten. Marzipan für den Teig in kleine Stückchen zupfen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 170 °C, Heißluft: etwa 150 °C).
- Rührteig zubereiten: Eiweiß mit Zucker, Vanillin-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) steif schlagen. Eigelb mit Butter und den Marzipanstückchen in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster und dann auf höchster Stufe schaumig rühren. Mehl mit Backin mischen und unterrühren, dann den Eischnee vorsichtig unterheben. Teig in die Form geben und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unten
- Backzeit: etwa 50 Min.
- Kuchen noch etwa 10 Min. in der Form stehen lassen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
- Guss zubereiten: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten. Glasur im Beutel 10 Min. abkühlen lassen und nochmal durchkneten. Beutel an der Markierung aufschneiden. Glasur auf den Marzipan-Gugelhupf fließen lassen. Nicht mit einem Messer verstreichen, sonst verschwindet der Duo-Effekt.
Marzipankuchen (Kastenform)
Zubereitung: 40 MinutenSchwierigkeitsgrad: Gelingt leichtErgibt: etwa 15 Stücke
Zutaten:
- Für die Kastenform (25 x 11 cm): etwas Fett, etwas Weizenmehl
- All-in-Teig mit Marzipan: 200 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse, 200 g Weizenmehl, 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin, 175 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Pr. Salz, 8 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma (aus Rö.), 4 Eier (Größe M), 200 g weiche Butter oder Margarine, 75 g Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
- Zum Verzieren: 125 g Dr. Oetker Kuchenglasur Dunkel
Zubereitung:
- Vorbereiten: Kastenform fetten und mehlen. Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke schneiden. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 170 °C, Heißluft: etwa 150 °C).
- All-in -Teig mit Marzipan zubereiten: Marzipanstückchen in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten, bis auf die Raspelschokolade, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedriger und dann auf höchster Stufe in 2 Min. zu einem glatten Teig verrühren. Raspelschokolade kurz unterrühren. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unteres Drittel
- Backzeit: etwa 70 Min.
- Nach dem Backen den Kuchen etwa 10 Min. in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Marzipankuchen verzieren: Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen. Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Min. darin liegen lassen. Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten. Eine kleine Ecke abschneiden und die Glasur auf dem vollständig erkalteten Marzipankuchen verteilen.
Lübecker Marzipantorte
Zubereitung: 80 MinutenSchwierigkeitsgrad: AufwändigErgibt: etwa 16 Stücke
Zutaten:
- Für die Springform (Ø 26 cm): Backpapier
- Biskuitteig: 75 g Butter, 4 Eier (Größe M), 125 g Zucker, 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker, 100 g Weizenmehl, 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin, 100 g Dr. Oetker gemahlene Mandeln
- Marzipan-Sahne-Füllung: 75 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse, 3 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma (aus Rö.), 1 EL Zucker, 3 EL Wasser, 600 g kalte Schlagsahne, 2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix, etwa 3 EL Johannisbeergelee
- Zum Verzieren: 50 g Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch, 50 g Dr. Oetker gesplitterte Mandeln, 50 g Puderzucker, 325 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse, 200 g kalte Schlagsahne, 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
Zubereitung:
- Vorbereiten: Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Biskuitteig zubereiten: Butter in einem kleinen Topf zerlassen und etwas abkühlen lassen. Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanille-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min schlagen. Mehl, Backin und Mandeln mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren, dann Butter kurz unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: etwa 30 Min.
- Springformrand lösen und entfernen, Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und Gebäck erkalten lassen. Backpapier vorsichtig abziehen. Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
- Füllung zubereiten: Marzipan in kleine Stücke schneiden und in einen Rührbecher geben. Bittermandel-Aroma, Zucker und Wasser zufügen und mit dem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren. Sahne mit Gelatine fix nach Packungsanleitung steif schlagen. Marzipanmasse unterrühren.
- Torte füllen: Johannisbeergelee glatt rühren und auf dem unteren Boden verstreichen. Mittleren Boden auflegen und andrücken. Etwa 3/4 der Marzipan-Sahne auf dem mittleren Boden verstreichen und den oberen Boden auflegen. Mit der übrigen Creme die Torte komplett einstreichen. Torte mind. 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Mandelsplitter zubereiten: Einen großen Teller mit Backpapier belegen. Kuvertüre hacken und in einer kleinen Schüssel im Wasserbad schmelzen. Mandeln mit der Kuvertüre vermischen. Mit Hilfe von 2 Teelöffeln etwa 16 kleine Häufchen auf das Backpapier setzen und die Mandelsplitter so lange in den Kühlschrank stellen, bis die Kuvertüre fest geworden ist.
- Torte mit Marzipan einkleiden: Puderzucker sieben und mit Marzipan verkneten. Marzipanmasse zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel zu einer runden Platte (Ø etwa 36 cm) ausrollen. Marzipan mittig mit Hilfe des Gefrierbeutels auf die Torte legen. Folie vorsichtig entfernen und Marzipan am Rand der Torte andrücken. Überstehendes Marzipan abschneiden.
- Torte verzieren: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (Ø 12 mm) füllen. Torte mit Sahnetuffs verzieren.
Tipps und Tricks für das Backen mit Marzipan
- Marzipan richtig verarbeiten: Für große Stücke, z.B. als Decke zum Einkleiden einer Torte, kann man Marzipan auf einer mit Puderzucker besiebten Arbeitsfläche gut ausrollen. Dabei ist es wichtig, die Decke zwischendurch mit einem langen Messer, einem Tortenheber oder einer Palette zu lösen. Die Decke wird dann am besten auf einem Teigroller aufgerollt, um sie über der Torte wieder abzurollen. Die Dr. Oetker Marzipan-Decke muss nur über der Torte abgerollt werden. Nach dem Abrollen wird die Decke leicht angedrückt. Wichtig ist dabei, zuerst die Oberfläche von der Mitte beginnend zu glätten, damit keine Blasen oder Wellen entstehen. Danach von oben vorsichtig den Rand andrücken. Kleinere Stücke Marzipan lassen sich auch gut zwischen Frischhaltefolie oder einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen.
- Marzipan einfrieren: Der Marzipan-Gugelhupf ist beispielsweise einfriergeeignet.
- Glasur richtig auftragen: Die Glasur auf den Marzipan-Gugelhupf fließen lassen und nicht mit einem Messer verstreichen, sonst verschwindet der Duo-Effekt.
Nachhaltigkeit bei Dr. Oetker
Dr. Oetker engagiert sich für Nachhaltigkeit und gibt Tipps, wie man Nachhaltigkeit in das tägliche Handeln einbauen kann.
Lesen Sie auch: Dr. Oetker Linzer Rezepte
Lesen Sie auch: Tipps für den besten Dr. Oetker Schokoladenpudding
tags: #dr #oetker #marzipan #kuchen #backmischung #zubereitung


