Zwetschgen Streusel Kuchen: Ein Cookidoo Rezept für Genießer
Der Zwetschgen Streusel Kuchen ist ein Klassiker, der besonders in der Herbstzeit viele Herzen erobert. Dieses Rezept, das von einer Thermomix®-Kundin zur Verfügung gestellt wurde, verspricht einen köstlichen Kuchengenuss. Obwohl es nicht von Vorwerk Thermomix® getestet wurde, bietet es eine solide Grundlage für einen selbstgemachten Zwetschgen Streusel Kuchen. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie diesen Kuchen zubereiten können.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Zutaten bereitstehen. Dies erleichtert den Ablauf und sorgt dafür, dass Sie nichts vergessen.
Streusel
Die Streusel sind das i-Tüpfelchen dieses Kuchens und verleihen ihm eine knusprige Textur.
- Zutaten für die Streusel: (Mengenangaben sind im Originalrezept nicht enthalten und müssen ggf. ergänzt werden)
- Mehl
- Zucker
- Butter (kalt und in Stücken)
- Eine Prise Salz
Teig
Der Teig bildet die Basis für den Kuchen und sollte locker und leicht sein.
- Zutaten für den Teig: (Mengenangaben sind im Originalrezept nicht enthalten und müssen ggf. ergänzt werden)
- Butter (weich)
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Eine Prise Salz
Belag
Der Belag besteht aus frischen Zwetschgen, die dem Kuchen eine fruchtige Note verleihen.
Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!
- Zutaten für den Belag:
- Frische Zwetschgen
- Zimtzucker (optional)
Zubereitung im Thermomix®
Der Thermomix® ist ein vielseitiges Küchengerät, das Ihnen bei der Zubereitung dieses Kuchens eine große Hilfe sein kann.
Streusel zubereiten
- Die Zutaten für die Streusel in den Thermomix® geben.
- 15 Sek./Stufe 4 verrühren, bis Streusel entstehen.
- Die Streusel umschütten und am besten kühl stellen. Dies verhindert, dass sie beim Backen zu schnell schmelzen.
Teig zubereiten
- Butter, Zucker und Eier in den Thermomix® geben.
- 1 Minute/Stufe 4 verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die restlichen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz) hinzufügen.
- Erneut ca. 30 Sek./Stufe 3 mischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Kuchen belegen und backen
- Den Teig auf ein Backblech geben. Es empfiehlt sich, das Backblech vorher einzufetten oder eine Backfolie zu verwenden, um ein Anhaften zu verhindern. Ein Backblech mit Rand ist ideal, um ein Auslaufen des Teigs zu verhindern.
- Die frischen Zwetschgen entsteinen und klein schneiden. Das Zerkleinern der Zwetschgen sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung und ein angenehmeres Essgefühl.
- Die Zwetschgen auf dem Teig verteilen.
- Die Streusel gleichmäßig über die Zwetschgen streuen.
- Optional: Nach Geschmack etwas Zimtzucker über die Streusel geben.
Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei ca. 175 Grad backen. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren.
- Die Backzeit beträgt in der Regel ca. 30-40 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist.
Tipps und Variationen
- Zwetschgensorte: Verwenden Sie am besten reife, aber nicht zu weiche Zwetschgen. Sie sollten fest genug sein, um beim Schneiden nicht zu zerfallen.
- Streuselvariationen: Für eine besondere Note können Sie den Streuseln gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) hinzufügen. Auch etwas Zimt oder Vanilleextrakt im Teig oder in den Streuseln sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Teigvariationen: Wenn Sie es etwas saftiger mögen, können Sie dem Teig einen Schuss Milch oder Joghurt hinzufügen.
- Backzeit: Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken werden kann. Eine Stäbchenprobe hilft, den Garzustand zu überprüfen. Bleibt beim Einstechen kein Teig mehr am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
- Zimtzucker: Der Zimtzucker ist optional, aber er verleiht dem Kuchen eine zusätzliche, würzige Süße. Sie können den Zimtzucker auch selbst herstellen, indem Sie Zucker mit Zimt mischen.
- Servieren: Der Zwetschgen Streusel Kuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt. Servieren Sie ihn pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
Hinweise zur Haftung
Dieses Rezept wurde von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Zutaten und Mengen anzupassen und sicherzustellen, dass der Kuchen Ihren Vorstellungen entspricht.
Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo
Lesen Sie auch: Köstliche Sommerrezepte mit Zwetschgen
tags: #zwetschgen #streusel #kuchen #cookidoo #rezept


