Zwetschgen Dessert Sommer Rezepte: Ein Fest für den Gaumen

Die Zwetschgenzeit ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Sommer sich dem Ende zuneigt. Doch anstatt Trübsal zu blasen, sollten wir die letzten warmen Tage nutzen und uns von den köstlichen Zwetschgen zu zauberhaften Desserts inspirieren lassen. Hier finden Sie eine Sammlung von Rezepten, die von einfachen Klassikern bis hin zu raffinierten Kreationen reichen und die Vielseitigkeit dieser Frucht zelebrieren.

Zwetschgen-Crumble: Der knusprige Spätsommer-Traum

Ein absolutes Highlight ist der Zwetschgen-Crumble. Dieses Dessert ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch supereinfach und schnell zubereitet. Lauwarm serviert mit cremigem Vanilleeis wird er zum unvergesslichen Genuss. Der Crumble ist ideal für spätsommerliche Partys, Dinnerabende oder ein gemütliches BBQ. Er lässt sich gut vorbereiten und wartet im Kühlschrank auf seinen großen Auftritt im Ofen.

Das Geheimnis des perfekten Crumbles

Der hohe Fruchtanteil ist das A und O eines jeden Crumbles. Für den Streuselteig benötigt man lediglich drei Zutaten: Mehl, Zucker und Butter. Das Geheimnis für eine unschlagbare Knusprigkeit liegt darin, den Teig nur kurz zu kneten und möglichst schnell zu verarbeiten, damit die Butter kalt bleibt. Zimt darf natürlich nicht fehlen, um sowohl den Teig als auch die Früchte dezent zu aromatisieren.

Zutaten und Zubereitung

Für den Zwetschgen-Crumble benötigen Sie:

  • ca. 300 g entsteinte und geviertelte Zwetschgen
  • Mehl
  • Zucker
  • Kalte Butter
  • Zimt
  • Vanille
  • Salz

Zubereitung:

  1. Eine Form ausbuttern.
  2. Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln. Anschließend in der Form verteilen.
  3. Zucker, Mehl, Zimt, Vanille und Salz vermischen.
  4. Die kalte Butter in kleinen Würfeln zur Mehlmischung geben und mit den Fingerspitzen schnell zu einem glatten Teig verkrümeln und verkneten.
  5. Den Teig in Streuseln auf den Zwetschgen verteilen und leicht andrücken.
  6. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  7. Den Zwetschgen-Crumble im heißen Backofen auf mittlerer Schiene etwa 50-55 Minuten goldgelb backen.
  8. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Zwetschgen-Tiramisu: Eine herbstliche Köstlichkeit

Wer es etwas ausgefallener mag, sollte unbedingt das Zwetschgen-Tiramisu probieren. Die Kombination aus fruchtigem Zwetschgenkompott, Mascarpone-Creme und einem Hauch Amaretto ist einfach unwiderstehlich. Dieses Dessert ist perfekt für den Übergang vom Sommer in den Herbst und lässt sich einfach und schnell zubereiten.

Lesen Sie auch: Selbstgemachte Pflaumen-Feigen-Konfitüre – so gelingt's!

Zutaten und Zubereitung

Für das Zwetschgenkompott:

  • 300 g entsteinte Zwetschgen, in Viertel geschnitten
  • Eine Handvoll Walnusskerne, grob gehackt
  • 2 EL Amaretto (alternativ Orangensaft)
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • Zucker (optional, je nach Säure der Zwetschgen)

Für das Tiramisu:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 3 EL griechischer Joghurt
  • 2 EL Traubenzucker
  • 2 Tassen Espresso
  • 2 EL Amaretto
  • Löffelbiskuits
  • Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Für das Zwetschgenkompott die Walnusskerne in einem Topf kurz anrösten, die Zwetschgen dazugeben und alles aufkochen, anschließend ca. 15 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende Zimt und Amaretto hinzugeben. Das Kompott etwas abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Espresso mit Amaretto vermischen.
  3. Mascarpone, Quark, Joghurt und Zucker zu einer schönen Creme verrühren.
  4. Die Löffelbiskuits so brechen, dass sie gut in Gläschen passen. Die Stücke kurz im Espresso-Amaretto-Mix wenden und die Hälfte auf die Gläser oder eine Auflaufform verteilen.
  5. Die Hälfte der Mascarpone-Creme auf die Gläschen verteilen und glatt streichen. Eine Ladung Zwetschgenkompott darüber geben.
  6. Mit der nächsten Schicht genauso verfahren oder die Schichten abwechseln.
  7. Zuletzt die Gläschen mit Kakaopulver bestäuben.
  8. Das Zwetschgen-Tiramisu bis zum Servieren für etwa 3 bis 4 Stunden kalt stellen.

Zwetschgen Cobbler: Amerikanische Spätsommer-Verführung

Der Zwetschgen Cobbler ist ein traditionell amerikanisches Dessert, das an einen Obstauflauf erinnert. Er ist schnell zubereitet, besteht aus wenigen Zutaten und lässt sich wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Der Cobbler ähnelt einem Crumble, jedoch ist der Teig eher wie ein Rührkuchen, was ihn besonders knusprig macht.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • 350 g Zwetschgen oder Pflaumen
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 TL Zimt
  • 60 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1,5 TL Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Zwetschgen waschen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit dem braunen Zucker, der Speisestärke und dem Zimt mischen und beiseitestellen.
  3. Die Butter in Stücken in eine Auflaufform oder ofenfeste Pfanne (ca. Ø 20-22 cm) geben. Diese in den Backofen stellen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann wieder herausnehmen.
  4. Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die Milch nach und nach unter Rühren zugießen. Mit einem Schneebesen verquirlen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  5. Den Teig zur Butter in die Form gießen. Die Zwetschgen darauf verteilen und schließlich den Vanillezucker darüber streuen.
  6. Den Cobbler im vorgeheizten Ofen 25 Minuten backen. Herausnehmen und mit Puderzucker bestäuben.

Weitere Zwetschgen-Dessert-Ideen für den Sommer

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Zwetschgen in köstliche Desserts zu verwandeln. Hier sind einige Inspirationen:

  • Zwetschgen-Holunder-Pudding: Ein flaumiger Pudding mit einem Kern aus Holundercreme, umhüllt von einem Zwetschgen-Holunder-Kompott und einer frischen Minz-Gremolata.
  • Himbeer-Holunder-Parfait mit Portwein-Zwetschgen: Ein cremiges Himbeer-Holunder-Parfait, verfeinert mit Portwein-Zwetschgen und einem Walnuss-Pinien-Krokant.
  • Zwetschgenkompott mit Zimt und Zucker: Ein Klassiker, der sich je nach Geschmack mit frischem Ingwer, Sternanis oder Kardamom verfeinern lässt.
  • Zwetschgenschnitte mit Mohnsahne: Ein knuspriger, sahniger und fruchtiger Kuchen, der alle Wünsche an ein perfektes Dessert erfüllt.
  • Zwetschgen-Datschi: Ein traditioneller Kuchen, der in der Zwetschgenzeit einfach nicht fehlen darf.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Zwetschgen-Desserts

  • Achten Sie beim Einkauf auf reife, aber nicht zu weiche Zwetschgen.
  • Verwenden Sie für den Crumble und Cobbler kalte Butter, um eine besonders knusprige Textur zu erzielen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Vanille, Ingwer, Sternanis oder Kardamom, um Ihren Desserts eine individuelle Note zu verleihen.
  • Servieren Sie Ihre Zwetschgen-Desserts lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis, Schlagsahne oder Maronenmus für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

tags: #Zwetschgen #Dessert #Sommer #Rezepte

Populäre Artikel: