Schnell und einfach: Veganes Kuchenrezept für die Kastenform
Veganes Backen muss nicht kompliziert sein. Wer seinen Horizont erweitern und öfter mal vegane Rezepte ausprobieren möchte, findet hier ein einfaches und schnelles Rezept für einen veganen Kuchen in der Kastenform. Dieses Rezept ist ideal für Backanfänger und bietet eine tolle Möglichkeit, Gästen mit veganen Ernährungsweisen eine Freude zu machen.
Warum vegan backen?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Daher ist es nützlich, ein gutes veganes Kuchenrezept parat zu haben, wenn vegan lebende Freunde zu Besuch kommen. Auch wer selbst seine Ernährung umstellen und mehr vegane oder vegetarische Gerichte kochen möchte, findet hier eine schmackhafte Option.
Veganes Backen - einfacher als gedacht
Veganes Backen mag anfangs etwas ungewohnt erscheinen, aber mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen gelingt es leicht. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Rezepten und Inspirationen, die den Einstieg erleichtern.
Butterersatz
Butter lässt sich problemlos durch vegane Butter oder geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl ersetzen.
Milchersatz
Milch kann einfach durch Hafermilch, Reismilch oder andere Pflanzenmilch ersetzt werden. Hafermilch ist besonders beliebt, da sie einen nussigen Geschmack hat und sich gut für Kaffeeschaum eignet.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Rezept: Veganer Kuchen mit Apfelmus und Zimt
Dieser vegane Kuchen mit Apfelmus und Zimt ist ein schlichter Kastenkuchen, der nach Belieben mit Schokodrops oder anderen Zutaten verfeinert werden kann.
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 3 gestrichene TL Backpulver
- 1 gestrichener TL Natron
- 3 gestrichene TL Zimt
- ½ TL gemahlene Vanille
- 125 g Zucker
- 120 g Sonnenblumenöl
- 130 g Apfelmus
- 130 g Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
Zur Dekoration
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Veganes Zimt-Müsli oder andere Deko
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine 25er Kastenform mit Öl einfetten.
- Mehl, Zucker, Backpulver und Natron mischen und am besten vorher sieben, damit die Zutaten schön fein sind und keine Klümpchen entstehen. Anschließend mit Zimtpulver, Vanille und Zucker mischen.
- Sonnenblumenöl, Apfelmus und Milch in einer separaten Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zu den festen Zutaten geben.
- Mit einem Teigschaber alle Zutaten kurz miteinander verrühren, bis sie gerade so verbunden sind. Nicht mit dem Mixer rühren, da der Kuchen sonst nicht fluffig wird.
- Den Teig in die Backform geben und glattstreichen.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 50 bis 60 Minuten backen. Nach 50 Minuten mit einem Stäbchen prüfen, ob noch Teig haften bleibt. Falls der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
- Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
Variationen und Tipps
- Größere Form: Bei einer größeren Kastenform (z.B. 34x13x13,5 cm) die Zutatenmenge verdoppeln und die Backzeit entsprechend verlängern.
- Andere Mehlsorten: Statt Dinkelmehl kann auch Weizenmehl verwendet werden.
- Flüssigkeit: Bei Verwendung von Dinkelmehl eventuell etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.
- Apfelmus ersetzen: Statt Apfelmus kann auch Birnenmus verwendet werden.
- Nussiger Geschmack: Für einen nussigeren Geschmack können gemahlene Haselnüsse zum Teig gegeben werden.
- Weitere Zutaten: Schokodrops, gehackte Nüsse oder andere Zutaten nach Wahl können dem Teig hinzugefügt werden.
- Glasur: Für eine Glasur Puderzucker mit Zitronensaft oder Wasser verrühren und den abgekühlten Kuchen damit bestreichen.
- Zebrakuchen: Für einen Zebrakuchen den hellen und dunklen Teig in separate Portionen aufteilen und abwechselnd in die Kastenform füllen.
- Glutenfreie Variante: Das Weizenmehl kann 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Fruchtiges Extra: Ein Glas Schattenmorellen oder Sauerkirschen abtropfen lassen und vor dem Marmorieren auf dem dunklen Teig verteilen.
Weitere vegane Kuchenrezepte
- Veganer Rhabarberkuchen mit Pudding und Kokosstreuseln
- Veganes Bananenbrot mit Datteln und Mandeln
- Veganer Nusskuchen aus der Kastenform mit Mandelmilch und Kokosöl
- Veganer Schokokuchen mit Himbeerglasur
Tipps für saftige vegane Kuchen
- Apfelessig und Natron: Die Kombination von Apfelessig und Natron hilft, den Teig aufzulockern.
- Pflanzenöl und vegane Butter: Diese Zutaten sorgen dafür, dass der Kuchen geschmeidig, weich und saftig wird.
- Sojamilch und Sojajoghurt: Sie enthalten Sojalecithin, welches dazu dient, Flüssigkeiten und Fette zu einer stabilen Emulsion zu verbinden.
Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
tags: #veganer #kuchen #rezept #schnell #kastenform


