Veganes Rezept für Ruhrkuchen mit Margarine: Ein Klassiker neu interpretiert

Marmorkuchen ist ein unbestrittener Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Dieser saftige Rührkuchen mit seiner feinen Marmorierung aus Schokoteig erfreut sich großer Beliebtheit. In diesem veganen Rezept können Eier und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, ohne dass der Kuchen an Geschmack und Saftigkeit verliert.

Warum veganer Marmorkuchen?

Vegane Ernährung liegt im Trend, und immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu tierischen Produkten. Dieses Rezept ermöglicht es, einen geliebten Klassiker ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Zudem ist es eine tolle Möglichkeit, neue Backtechniken zu entdecken und zu zeigen, dass veganes Backen keineswegs kompliziert sein muss.

Die Zutaten - Was macht den Kuchen saftig und locker?

Damit der vegane Marmorkuchen so saftig und lecker wird wie das Original, kommt es auf die richtigen Zutaten und deren Zusammenspiel an:

  • Margarine: Es wird Margarine mit einem hohen Fettanteil (ca. 80 %) empfohlen, um die Butter 1:1 zu ersetzen.
  • Pflanzenmilch: Pflanzendrinks, wie Soja-, Mandel- oder Hafermilch, sorgen für die nötige Feuchtigkeit im Teig.
  • Backtriebmittel: Eine Kombination aus Natron und Backpulver in Verbindung mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser macht den Kuchen locker und luftig. Die Kohlensäure reagiert mit den Backtriebmitteln und bildet Gasbläschen im Teig.

Vegane Alternativen im Überblick

  • Vegane Butter: Vegane Butter ist im Supermarkt erhältlich oder lässt sich leicht selbst herstellen. Sie besteht hauptsächlich aus Pflanzenölen und Fetten.
  • Pflanzliche Milch: Es gibt eine Vielzahl von Pflanzendrinks, die sich zum Backen eignen. Je nach Geschmack kann man Soja-, Mandel-, Hafer- oder Reisdrink verwenden.
  • Eiersatz: Im Handel sind verschiedene Eiersatzprodukte erhältlich. Für dieses Rezept kann man Eiersatzpulver verwenden, das mit Wasser angerührt wird.
  • Apfelmus: Apfelmus dient als Eiersatz und macht den Kuchen saftiger.

Rezept für veganen Marmorkuchen

Zutaten:

  • 375 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 1 Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ¼ TL Salz (2 g)
  • 250 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
  • 250 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker (16 g)
  • 1 Fläschchen Backaroma (optional: Rum, Amaretto oder geriebene Zitronenschale)
  • Eiersatz für 5 Eier (35 g Eiersatzpulver + 250 g Wasser)
  • 1 EL vegane Butter zum Einfetten der Form
  • Paniermehl (Semmelbrösel) zum Ausstreuen der Form
  • evtl. Puderzucker zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Vorbereiten:
    • Vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen.
    • Backform mit weicher veganer Butter einfetten und mit Paniermehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
    • Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Trockene Zutaten mischen:
    • Mehl, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischen.
  3. Ei-Ersatz anrühren:
    • Eiersatzpulver mit Wasser in einer kleinen Schale anrühren.
  4. Rührteig:
    • Weiche vegane Butter, Zucker, Vanillezucker und Backaroma in einer zweiten Rührschüssel mischen.
    • Die Butter-Zucker-Mischung mit den Rührhaken eines Handmixers verrühren.
    • Den angerührten Eiersatz zufügen und kurz untermixen.
    • Die Mehl-Backpulver-Mischung zufügen und kurz untermixen (nicht lange rühren).
  5. In die Backform füllen:
    • Teig in die vorbereitete Backform füllen.
  6. Backen:
    • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 75 Minuten backen (mittlere Schiene).
    • Nach der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.

Tipps und Variationen:

  • Für einen veganen Schoko-Marmorkuchen einen Teil des Teiges mit Kakaopulver verrühren und marmoriert in die Form geben.
  • Den Kuchen nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen oder mit einem veganen Schokoladenguss überziehen.
  • Nüsse, Mandeln oder Trockenfrüchte können dem Teig hinzugefügt werden, um den Kuchen noch interessanter zu gestalten.
  • Wer es fruchtig mag, kann frische Beeren unter den Teig heben.

Rezept für veganen Rührkuchen mit Zimtstrudel und Zimt-Streuseln

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Rührkuchen mit dem warmen Geschmack von Zimt.

Zutaten:

  • Für den veganen Rührkuchen:
    • 375 g Mehl
    • 1 Packung Backpulver
    • 250 g Zucker
    • 2 Packungen Vanille-Zucker
    • 1/4 TL Salz
    • 315 g Flüssigkeit (z.B. Pflanzendrink)
  • Für den Zimt-Strudel:
    • Zucker und Zimt (nach Geschmack)
  • Für die Zimt-Streusel:
    • Zutaten nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Vorbereiten:
    • Kastenform mit Backpapier auslegen (Backpapier anfeuchten und zusammenknüllen, um es besser an die Form anzupassen).
    • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Teig zubereiten:
    • Trockene Zutaten für den veganen Rührkuchen vermischen.
    • Flüssige Zutaten hinzufügen und kurz zu einem Teig verrühren.
  3. Zimt-Strudel vorbereiten:
    • Zucker und Zimt gut miteinander vermischen.
  4. Schichten:
    • Die Hälfte des Teigs in die Kastenform geben.
    • Zimt-Zucker-Mischung auf dem Teig verteilen.
    • Den restlichen Teig darauf geben.
    • Mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig gehen.
  5. Zimt-Streusel:
    • Alle Zutaten für die Zimt-Streusel schnell zu einem Teig verkneten.
    • Zimt-Streusel auf dem Teig verteilen.
  6. Backen:
    • Kuchen im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
    • Kuchen in der Kastenform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Weitere vegane Rührkuchen-Variationen

  • Veganer Rührkuchen mit Apfelmark:
    • Zutaten: Margarine, Rohrzucker, Zucker, Vanillezucker, Apfelmark (oder Stärke und Pflanzendrink/Wasser), Mehlmischung (glutenfrei oder anderes Mehl), gemahlene Mandeln, Backpulver, Pflanzendrink.
    • Zubereitung: Margarine, Zucker und Vanillezucker cremig rühren, Apfelmark (oder Stärke mit Pflanzendrink/Wasser) hinzugeben. Mehl, Mandeln und Backpulver vermischen und unterrühren. Den Teig in eine Kuchenform geben und ca. 60 Minuten backen.
  • Veganer Marmorkuchen (einfache Variante):
    • Zutaten: Margarine, Zucker, Vanillinzucker, Salz, Sojadrink, Essig, Mehl, Speisestärke, Backpulver, Kakao.
    • Zubereitung: Margarine, Zucker, Vanillinzucker und Salz schaumig schlagen. Sojadrink und Essig unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver zugeben und kurz unterheben. Einen Teil des Teiges mit Kakao und etwas Sojadrink verrühren und marmoriert unter den hellen Teig heben. Kuchen ca. 45 Minuten backen.

Tipps für den perfekten veganen Rührkuchen

  • Die richtige Margarine: Verwende eine Margarine mit hohem Fettanteil für ein saftiges Ergebnis.
  • Zimmertemperatur: Die Margarine sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
  • Nicht zu lange rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben, um zu vermeiden, dass der Kuchen zäh wird.
  • Stäbchenprobe: Überprüfe mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Lesen Sie auch: Blechkuchen: Veganer Bienenstich

Lesen Sie auch: Honig und vegane Ernährung: Was ist erlaubt?

tags: #veganer #ruhrkuchen #margarine #rezept

Populäre Artikel: