Veganer Bienenstich Blechkuchen Rezept

Der Bienenstich, ein Klassiker der deutschen Küche, erfreut sich großer Beliebtheit und weckt Kindheitserinnerungen. Traditionell besteht er aus einem Hefeteig, einer karamellisierten Mandelauflage und einer Vanille- oder Sahnecreme-Füllung. Dieses Rezept präsentiert eine vegane Variante, die ohne Eier, Kuhmilch und tierische Butter auskommt und dennoch den Gaumen verwöhnt.

Einleitung

Bienenstich mit Pudding gehört zu den absoluten Lieblingskuchen vieler. Die Kombination aus luftigem Hefeteig, köstlicher Puddingcreme und knackiger Mandeldecke macht diesen Leckerbissen zu einem besonderen Genuss. Dieses Rezept zeigt, wie man einen veganen Bienenstich backen kann, der dem Original in nichts nachsteht.

Die Legende des Bienenstichs

Der Legende nach stammt der Bienenstich Kuchen aus dem 15. Jahrhundert. Zwei junge Bäckerlehrlinge aus Andernach sollen mit Bienenstöcken einen Angriff der Bürger von Linz am Rhein abgewehrt haben.

Zutaten für den veganen Bienenstich

Die folgenden Angaben beziehen sich auf ein Rezept für 16 Portionen.

Für den Teig:

  • 600 g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe (RUF Bio Hefe)
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL RUF Gourmet Vanilleextrakt Paste
  • 120 ml vegane Milch (Sojamilch, Hafermilch)
  • 100 g gewürfelte vegane Butter-Alternative
  • 200 ml lauwarmen Sojadrink

Für die Puddingcreme:

  • 1 Pck. RUF Bio Pudding Bourbon Vanille
  • 500 ml vegane Milch (Sojamilch, Hafermilch)
  • 50 g Zucker
  • 150 ml vegane Schlagcreme
  • 1 Pck. RUF Bio Sahnefest
  • 75g Pflanzenbutter
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Evtl. 200ml kalte aufschlagbare Pflanzensahne
  • 3 Pck. Sahnesteif

Für den Mandelbelag:

  • 100 g vegane Butter-Alternative
  • 50 g Zucker
  • 3 EL Aprikosenkonfitüre
  • 200 g Mandelblättchen
  • 80g Rohrohrzucker
  • 50 ml pflanzliche Sahne
  • 150g Mandeln (gehobelt)
  • 75g Pflanzenbutter
  • 20g Agavendicksaft

Zubereitung des veganen Bienenstichs

Teig zubereiten:

  1. In einer Schüssel die Hefe zerbröckeln, 1 EL Zucker und 200 ml lauwarmen Sojadrink zugeben. Zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.
  2. 100 g Zucker, 600 g Mehl, 1 Prise Salz und 100 g gewürfelte vegane Butter-Alternative zur Hefemilch geben. Mit einem Handrührgerät mit Knethacken zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
  3. Alternativ: Mehl, Hefe sowie den Zucker in einer Rührschüssel vermischen. Die vegane Milch, Vanilleextrakt Paste sowie die vegane Butter in einen Topf geben und unter Rühren kurz erwärmen. Anschließend die warme Mischung zu den trockenen Zutaten geben und gut miteinander vermengen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5 Minuten gut mit den Händen verkneten, sodass ein gleichmäßiger Teig entsteht. Den Hefeteig in eine Schüssel geben und abgedeckt für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Puddingcreme zubereiten:

  1. In einer Schüssel 50 ml Sojadrink mit 2 EL Zucker und Puddingpulver verrühren. In einem Topf 450 ml Sojadrink aufkochen. Puddingpulver in den Sojadrink rühren und kurz aufkochen. Pudding an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  2. Alternativ: Den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten und anschließend vollständig abkühlen lassen. Die vegane Schlagcreme mit Sahnesteif mit einem elektrischen Handrührgerät (Rührbesen) für ein paar Minuten steif schlagen. Den abgekühlten Pudding anschließend vorsichtig unterheben.

Mandelbelag zubereiten:

  1. In einem Topf 100 g vegane Butter-Alternative schmelzen. 50 g Zucker, 3 EL Aprikosenkonfitüre und 200 g Mandelblättchen zugeben und ca. 4 Min. erhitzen.
  2. Alternativ: Vegane Butter, pflanzliche Sahne, Zucker, Vanillezucker sowie Salz in einem Topf kurz aufkochen und anschließend die Mandeln unterrühren. Den Mandelbelag kurz abkühlen lassen. Dazu alle Zutaten des Belags in einen Topf geben und langsam erwärmen. Dabei gelegentlich rühren. Ist die Pflanzenbutter flüssig, stellen wir auch den Belag Beiseite, sodass er abkühlen kann.

#

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

Lesen Sie auch: Honig und vegane Ernährung: Was ist erlaubt?

tags: #veganer #bienenstich #blechkuchen #rezept

Populäre Artikel: