Einfaches Kokosmilch-Schokoladenrezept: Ein Genuss für Jedermann

Schokoladenpudding ist ein Klassiker, der in vielen Familien hoch im Kurs steht. Dieses Rezept bietet eine Variante mit Kokosmilch, die nicht nur einen besonderen Geschmack verleiht, sondern auch für Allergiker und Veganer geeignet ist.

Einführung

Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit eines klassischen Schokoladenpuddings mit dem exotischen Geschmack von Kokosmilch. Es ist schnell zubereitet und bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten.

Zutaten und Vorbereitung

Die Vorbereitungszeit beträgt lediglich 5 Minuten, die Kochzeit ebenfalls 5 Minuten, sodass man in nur 10 Minuten ein köstliches Dessert genießen kann. Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf einen leckeren Schokoladenpudding verzichten möchten.

Zutatenliste

  • Kokosmilch
  • Maisstärke
  • Vanillenzucker
  • Kakaopulver
  • (Optional) Zucker nach Geschmack
  • (Optional) Kokosflocken zum Garnieren

Vorbereitung

  1. Kokosmilch vorbereiten: Die Kokosmilch in einen Topf geben.
  2. Maisstärke einrühren: Die Maisstärke mit einem Schneebesen in die Kokosmilch einrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Weitere Zutaten hinzufügen: Vanillenzucker und Kakaopulver hinzufügen und gut verrühren.

Zubereitung des Kokosmilch-Schokoladenpuddings

  1. Kochen: Die Kokosmilch unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  2. Köcheln lassen: Sobald die Mischung kocht, die Hitze reduzieren und den Pudding für ca. 3-4 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig wird. Dabei weiterhin rühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
  3. Abkühlen: Den fertigen Pudding in kleine Schalen füllen und etwas abkühlen lassen. Während des Abkühlens wird der Pudding noch fester.
  4. Garnieren und Servieren: Nach dem Abkühlen kann der Pudding mit Kokosflocken garniert und serviert werden.

Variationen und Ergänzungen

Süße anpassen

Die Süße des Puddings kann je nach Vorliebe angepasst werden. Je nach Hersteller kann Kokosmilch bereits eine gewisse Süße mitbringen. Wer es süßer mag, kann zusätzlich einen Teelöffel Zucker hinzufügen. Es empfiehlt sich, während des Kochens zu probieren und die Süße entsprechend anzupassen.

Allergiker-freundliche Variante

Dieses Rezept ist von Natur aus gluten- und laktosefrei, da es keine Milchprodukte oder glutenhaltigen Zutaten enthält. Es ist somit auch für Veganer geeignet.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Veganes Schokomousse aus Datteln und Kokosmilch

Eine weitere interessante Variante ist ein veganes Schokomousse, das ohne Schokolade auskommt. Stattdessen werden pürierte Datteln, Kokosmilch und Kakaopulver verwendet.

Zutaten für das vegane Schokomousse

  • Datteln (entsteint)
  • Kokosmilch
  • Kakaopulver
  • Vegane Creme (z.B. auf Kokosfett- oder Sojabasis)
  • Früchte zum Garnieren (z.B. Cocktailkirschen, Mispeln, Beeren)
  • Minzblättchen zur Dekoration

Zubereitung des veganen Schokomousse

  1. Datteln pürieren: Die Datteln grob schneiden und mit einem leistungsstarken Mixer oder Thermomix pürieren, bis sie kaum noch stückig sind.
  2. Kokosmilch und Kakao hinzufügen: Kokosmilch und Kakaopulver hinzufügen und weiter mixen, bis eine gleichmäßige, eher flüssige Masse entstanden ist.
  3. Kühlen: Die Masse in Dessertgläser füllen und für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  4. Garnieren: Am nächsten Tag hat die Mousse angezogen und ist fester geworden. Vor dem Servieren mit veganer Creme und Früchten garnieren.

Weitere Dessert-Ideen mit Kokosmilch

Keto-freundliche Kokoscreme

Für alle, die sich ketogen ernähren, bietet sich eine einfache Kokoscreme an. Dazu wird das Wasser von einer Dose Kokosmilch abgegossen und die verbleibende Kokoscreme mit den gewünschten Zutaten verrührt. Diese Creme kann mit frischen Beeren garniert werden.

Vegane Schoko-Kokos-Riegel

Diese Riegel sind eine erfrischende Süßigkeit aus dem Tiefkühlfach.

Zutaten für die Riegel

  • Vegane weiße Schokolade
  • Kokosöl
  • Kokosraspeln
  • Kokosmilch
  • Salz
  • Schokolade für die Ummantelung (optional)

Zubereitung der Riegel

  1. Masse herstellen: Vegane weiße Schokolade und Kokosöl über einem heißen Wasserbad schmelzen. Kokosraspeln, Kokosmilch und eine Prise Salz hinzufügen.
  2. Riegel formen: Aus der Masse Riegel formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller legen.
  3. Kühlen: Die Riegel für mindestens drei Stunden ins Tiefkühlfach legen.
  4. Ummantelung: Die Schokolade für die Ummantelung schmelzen und die gefrorenen Riegel darin wenden.
  5. Erneut kühlen: Die ummantelten Riegel noch einmal kurz ins Kühlfach legen, bis die Schokolade fest ist.

Heiße Kokosnuss-Schokolade

Ein weiteres Highlight ist eine heiße Kokosnuss-Schokolade, die in nur fünf Minuten zubereitet ist.

Zutaten für die heiße Schokolade

  • Kokosmilch
  • Kakaopulver
  • BIO KAKAO FOOD FINISHER (optional)
  • Süße nach Bedarf

Zubereitung der heißen Schokolade

  1. Kokosmilch erhitzen: Kokosmilch in einem Topf erhitzen.
  2. Kakao hinzufügen: Kakaopulver und optional BIO KAKAO FOOD FINISHER hinzufügen und gut verrühren.
  3. Süßen: Nach Bedarf süßen und warm genießen.

Tipps und Tricks

  • Kokosmilch: Achten Sie auf die Qualität der Kokosmilch. Vollfett-Kokosmilch sorgt für eine cremigere Konsistenz.
  • Süße: Probieren Sie während der Zubereitung und passen Sie die Süße nach Ihrem Geschmack an.
  • Konsistenz: Die Konsistenz des Puddings oder Mousse kann durch die Menge der verwendeten Maisstärke oder Datteln beeinflusst werden.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

tags: #kokosmilch #schokolade #rezept #einfach

Populäre Artikel: