Schneller Kuchen ohne Ei mit Quark: Vielfalt und Genuss
Ein Kuchen ohne Ei mit Quark ist eine wunderbare Möglichkeit, köstliche Backwaren zu genießen, ohne auf Eier zurückgreifen zu müssen. Ob aus gesundheitlichen Gründen, aufgrund von Allergien oder einfach, weil man etwas Neues ausprobieren möchte - es gibt viele Gründe, warum man sich für ein solches Rezept entscheiden könnte. Dieser Artikel beleuchtet die Vielfalt und den Genuss, die ein schneller Kuchen ohne Ei mit Quark bieten kann, und stellt verschiedene Rezeptideen vor.
Zupfkuchen ohne Ei: Ein veganer Klassiker
Der Zupfkuchen ist ein beliebter Kuchenklassiker, der auch in einer veganen Variante köstlich schmeckt. Traditionell enthält der Russische Zupfkuchen viele Eier, Butter, Quark und Milch bzw. Sahne. Doch auch ohne diese tierischen Zutaten kann ein Zupfkuchen gelingen. Der vegane Russische Zupfkuchen ist eine Kombination aus Schokolade und Vanille-Belag, einem knusprig-mürben Boden und einer cremigen Käsekuchenmasse.
Zutaten und Zubereitung
Für den Teig benötigt man:
- 300 g Weizenmehl
- 2 ½ TL Backpulver
- 200 g vegane Margarine (sehr kalt, in Stücken)
- 70 g Zucker
- 70 g Rohrzucker (oder normaler Zucker)
- 4 EL Backkakao
- 2 Prisen Salz
- 1 TL Vanillepaste
- 2 EL Sojamilch (kalt, grobe Angabe)
Für die Creme benötigt man:
- 750 g Vanille-Sojajoghurt oder vegane Quarkalternative
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (am besten Bourbon-Vanille)
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste
Die trockenen Zutaten für den Teig werden vermischt. Die sehr kalte Margarine in Stücken dazugeben und alles zügig verkneten. Bei Bedarf 2-3 Esslöffel sehr kalte Sojamilch zugeben. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlen.
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Drei Viertel des Teigs abnehmen, den Rest für die Zupfen beiseite legen. Den abgenommenen Teig rund auswellen und die Form damit auslegen, einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Für die Creme Puddingpulver mit Joghurt glattrühren. Alle weiteren Zutaten ebenfalls unterrühren. Die Creme auf dem Boden verteilen und mit Teigzupfen belegen. Den Kuchen ca. 55 Minuten backen, nach 40 Minuten abdecken.
Tipps und Varianten
- Für eine fruchtige Variante kann man den Zupfkuchen mit Kirschen zubereiten.
- Statt Sojajoghurt kann auch eine vegane Quarkalternative (Sojajoghurt Skyr-Stil) verwendet werden.
- Wichtig ist, dass der Kuchen nach dem Backen gut abkühlt, damit die Creme fest wird.
Quark-Öl-Teig ohne Ei
Ein Quark-Öl-Teig ist schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar. Ob für Obstkuchen, Blechpizza oder Kleingebäck - dieser Teig ist im Handumdrehen fertig, braucht keine Ruhezeit und schmeckt sowohl süß als auch herzhaft.
Zutaten und Zubereitung
Für den Teig benötigt man:
- 350 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Zucker (oder 1 Prise Salz für die herzhafte Variante)
- 125 g Magerquark
- 150 ml Speiseöl
- 100 ml Milch (oder Sojamilch für eine vegane Variante)
Mehl und Backpulver vermischen. Für eine süße Variante Zucker, für eine herzhafte Variante Salz hinzugeben und vermischen. Quark, Öl und Milch zugeben und die Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes kurz zu einem glatten Teig rühren. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen und beliebig weiterverarbeiten. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Teigstücke je nach Verarbeitung ca. 25 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Käsekuchen Muffins ohne Ei
Käsekuchen Muffins ohne Ei sind eine praktische und leckere Alternative zum klassischen Käsekuchen. Sie sind schnell gemacht, benötigen nur wenige Zutaten und sind auch ohne tierische Produkte ein Genuss.
Zutaten und Zubereitung
Die Basis der Käsekuchen Muffins bildet veganer Quark, der mit etwas Zucker, Zitronensaft und Vanillepuddingpulver vermengt wird. Abgerundet wird das Ganze durch die Zugabe von saftigen Mandarinenstücken.
Die Zubereitung ist einfach: Der vegane Quark wird mit Zucker, Zitronensaft und Puddingpulver glatt gerührt, bis eine homogene Masse entsteht. Die gut abgetropften Mandarinen werden vorsichtig untergehoben. Die Masse wird in Muffinförmchen gefüllt und im Airfryer oder Backofen gebacken, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
Tipps und Varianten
- Statt Mandarinen können auch andere Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Apfelstücke verwendet werden.
- Für eine schokoladige Variante können vegane Schokodrops oder Kakaopulver hinzugefügt werden.
- Nach dem Backen sollten die Muffins gut auskühlen, bevor sie aus den Förmchen genommen werden.
Apfelkuchen mit Quark ohne Ei
Ein Apfelkuchen mit Quark ohne Ei ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der besonders gut in der Herbst- und Winterzeit schmeckt. Durch den Quark wird der Kuchen besonders locker und saftig.
Zutaten und Zubereitung
Für den Teig benötigt man:
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
- 100 g vegane Margarine (oder Butter)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Apfelmus (oder 2 Eier)
- 170 g Mehl
- 1 ½ TL Backpulver
Für den Belag benötigt man:
- 6 - 8 Äpfel
- Zimtzucker oder Christstollen-Gewürz
- 500 g veganen Quark oder Sojajoghurt Vanille
- 20 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 70 g Mandelblätter
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermischen und zu einem zähen Teig verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glatt streichen.
Die Äpfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke hacken. Mit Zucker und Zimt oder Weihnachtsgewürz vermischen und auf dem Teig verteilen.
Quark, Zucker und Puddingpulver mit dem Handrührer vermengen und diese Mischung in die Kuchenform geben. Zum Schluss die Mandelblätter darüber streuen und mit Zimt-Zucker bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50 - 60 Minuten backen.
Tipps und Varianten
- Für eine intensivere Apfelnote können die Apfelstücke vor dem Backen in etwas Zitronensaft und Zimt mariniert werden.
- Statt Mandelblättern können auch gehackte Nüsse verwendet werden.
- Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er vor dem Servieren etwas abgekühlt ist.
Käsekuchen ohne Ei mit Beeren
Ein Käsekuchen ohne Ei mit Beeren ist eine erfrischende und fruchtige Variante des klassischen Käsekuchens. Die Beeren verleihen dem Kuchen eine angenehme Säure und machen ihn zu einem besonderen Genuss.
Zutaten und Zubereitung
Für den Teig benötigt man:
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Margarine oder Butter
- 500 g Quark
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder 3 EL Weichweizengrieß)
- 2 Handvoll Beeren nach Wahl
Zucker, Salz und Butter cremig aufschlagen. Quark gut unterarbeiten. Ebenso das Vanillepuddingpulver. Die Masse in eine ausgelegte Form füllen. Die Beeren darauf verteilen. Bei 180° O/U-Hitze ca. 40-45 Minuten backen.
Tipps und Varianten
- Für eine intensivere Beeren-Note können die Beeren vor dem Backen in etwas Zucker und Zitronensaft mariniert werden.
- Statt frischen Beeren können auch gefrorene Beeren verwendet werden.
- Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er vor dem Servieren gut gekühlt ist.
tags: #schneller #kuchen #ohne #ei #mit #quark


