Einfache Trockenobstkuchen Rezepte

Ein Trockenobstkuchen ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, Trockenfrüchte in einem Kuchen zu verarbeiten. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Trockenobstkuchen, von denen einige sehr einfach zuzubereiten sind. Dieser Artikel stellt einige einfache Trockenobstkuchen Rezepte vor und gibt Tipps zur Zubereitung.

Einleitung

Trockenobstkuchen sind eine beliebte Wahl für besondere Anlässe oder einfach nur als leckerer Snack für zwischendurch. Sie sind relativ einfach zuzubereiten und können mit einer Vielzahl von Trockenfrüchten und Gewürzen individuell angepasst werden. Die lange Haltbarkeit macht sie zudem ideal zum Vorbereiten.

Rezept 1: Quarkkuchen mit Trockenfrüchten (Thermomix®)

Dieser Kuchen kommt ohne Zuckerzusatz aus, da die Süße von den Trockenfrüchten stammt.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
  • 1/2 TL feines Salz
  • 500 g Magerquark
  • 4 EL zarte Haferflocken
  • 200 g Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Aprikosen, Pflaumen, Rosinen)

Zubereitung (Thermomix®):

  1. Alle Zutaten in den Thermomix® geben.
  2. 30 Sek./Stufe 4 verrühren.
  3. Die Quarkmasse in eine gefettete Backform füllen.
  4. Bei 180°C Umluft ca. 25 Minuten backen.

Wichtige Hinweise zum Thermomix®:

  • Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31 (2,2 Liter anstelle von 2,0 Litern). Die Mengen müssen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 gekocht werden.
  • Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.

Rezept 2: Weihnachtliches fettarmes Früchtebrot

Dieses Rezept ergibt ein saftiges und aromatisches Früchtebrot, das ideal für die Weihnachtszeit ist.

Zutaten:

  • 500 g gemischte Trockenfrüchte (Pflaumen, Aprikosen, Datteln, Feigen, Rosinen, Apfelringe)
  • 100 g kandierte Kirschen
  • 120 g gehackte Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 0.5 TL Natron
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 1.5 TL Backpulver
  • 2 EL Rum

Zubereitung:

  1. Die Trockenfrüchte und Kirschen sehr klein schneiden (halbe Rosinengröße). Alles mit Mandeln, Zimt, Natron, Zucker und ¼ Liter Wasser in einen Topf geben und 5 Minuten kochen, dann vom Herd ziehen.
  2. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft ohne Vorheizen 160 Grad). Eine Form mit Butter ausstreichen bzw. mit Backpapier auslegen.
  3. Die Eier mit Salz dickschaumig aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen, über die Fruchtmasse sieben und untermengen. Zum Schluss die Eiercreme mit dem Rum darunterziehen.
  4. Den Teig in die Form füllen und auf der unteren Schiene ca. 1 Stunde backen. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter setzen. Den Kuchen über Nacht ganz auskühlen lassen.
  5. Mindestens eine Woche in Alufolie fest eingepackt ruhen lassen. Hält fest in Alu verpackt ca. 6 Wochen.

Rezept 3: Veganer Plumcake

Dieses Rezept ist eine vegane Variante des traditionellen Früchtekuchens, auch bekannt als Plumcake.

Lesen Sie auch: Gesunde Wahl: Trockenobst im Vergleich zu Schokolade

Zutaten:

  • Apfelsaft
  • Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Aprikosen, Feigen)
  • Brauner Zucker
  • Vanillezucker
  • Vegane Margarine
  • Weinstein-Backpulver
  • Dinkelmehl
  • Gewürze (z.B. Zimt, Muskat)
  • Salz
  • Gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Apfelsaft, Trockenfrüchte, braunen Zucker und Vanillezucker in einem kleinen Topf erhitzen und köcheln lassen. Anschließend abkühlen lassen.
  2. Vegane Margarine und Weinstein-Backpulver zu den Trockenfrüchten geben und verrühren. Vollständig abkühlen lassen.
  3. Dinkelmehl, Gewürze und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  4. Die Mehlmischung mit der Trockenfrüchte-Butter-Mischung verrühren und die gehackten Haselnüsse hinzufügen.
  5. Eine Kastenform mit veganer Margarine einfetten und den Teig hineingeben.
  6. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 50 bis 60 Minuten backen.
  7. Mindestens 15 Minuten abkühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form genommen wird.

Es wird empfohlen, beim Kauf der Zutaten für dieses Plumcake-Rezept möglichst auf Bio-Qualität zu achten, um eine ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft zu unterstützen.

Rezept 4: Früchtekuchen mit Rum

Dieser Früchtekuchen besticht durch seine aromatische Mischung aus Trockenfrüchten, Rum und einem saftigen Rührteig.

Zutaten:

  • 80 g getrocknete Trauben-Kiwis
  • 50 g getrocknete Aprikosen
  • 50 g Cashewkerne
  • 40 g getrocknete Cranberries
  • 4 EL Rum (oder Aroma/Fruchtsaft)
  • 200 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • ⅔ des Mehls
  • 125 ml Milch
  • ⅓ des Mehls
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  1. Trockenfrüchte und Cashewkerne grob hacken, mit Rum vermischen und über Nacht ziehen lassen.
  2. Eine Kastenform (30 x 11 cm) mit Butter fetten und den Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Butter schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker löffelweise sowie abwechselnd mit den Eiern unterrühren, bis die Masse schaumig ist.
  4. ⅔ des Mehls und Milch nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Das restliche ⅓ Mehl mit Backpulver vermischen, über den Teig sieben und locker einmischen.
  5. Die eingelegten Trockenfrüchte und Cashewkerne unterheben.
  6. Den Teig in die Form füllen und ca. 120 Minuten backen.

Tipps:

  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe gibt Auskunft darüber, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Wer Alkohol vermeiden möchte, kann Aroma oder Fruchtsaft anstelle von Rum verwenden.

Rezept 5: Schneller Früchtekuchen

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss.

Zutaten:

  • 125 g Naturjoghurt
  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Zucker
  • Tasse Öl
  • 3 Eier
  • 1 Tasse getrocknete Früchte (Rosinen, Feigen, Datteln)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Bourbon Vanille

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren.
  3. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
  4. Den Teig in die Form füllen und 30 Minuten backen.

Rezept 6: Früchtekuchen mit Grieß

Dieses Rezept verwendet Grieß für eine besondere Textur.

Zutaten:

  • 15 dg Orangeat
  • 15 dg getrocknete Preiselbeeren
  • 15 dg Rosinen
  • 15 dg getrocknete Pflaumen
  • 15 dg getrocknete Früchte Backmischung
  • 5 Eier
  • 5 EL Apfelsaft
  • 75 g Weichweizengrieß
  • 20 dg Staubzucker
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 dg gesiebtes Mehl
  • 4 TL Backpulver
  • 250 ml Öl

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Eier und Apfelsaft mit dem Mixer auf höchster Stufe 1 Min schaumig rühren, dabei Weizengries einrieseln lassen.
  3. Zucker und Vanillezucker, Zitronenschale kurz unterrühren und 1 weitere Min rühren.
  4. Die Hälfte Mehl mit dem Backpulver versiebt auf niedriger Stufe unterrühren, danach die Hälfte des Öls, die zweite Hälfte von Mehl Öl genauso einarbeiten.
  5. Die Hälfte der Früchte unter den Teig heben.
  6. Eine Backform (ca 30x40) mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen, die restlichen Früchte darauf verteilen und in den vorgeheizten Ofen (untere Schiene) schieben. Bei 180° 25 bis 30 Min backen (Nadelstichprobe).

Allgemeine Tipps zur Zubereitung von Trockenobstkuchen

  • Trockenfrüchte einweichen: Das Einweichen der Trockenfrüchte in Saft, Rum oder Wasser macht sie saftiger und verhindert, dass sie dem Kuchen Feuchtigkeit entziehen.
  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Trockenfrüchte und andere Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Bio-Qualität ist empfehlenswert.
  • Backzeit und Temperatur: Achten Sie auf die richtige Backzeit und Temperatur, um ein Austrocknen des Kuchens zu vermeiden. Eine Stäbchenprobe hilft, den Garzustand zu überprüfen.
  • Lagerung: Trockenobstkuchen sollten luftdicht verpackt und kühl gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren.

Variationen und Anpassungen

Die vorgestellten Rezepte können leicht variiert und an den persönlichen Geschmack angepasst werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  • Trockenfrüchte: Verwenden Sie eine Mischung Ihrer Lieblings-Trockenfrüchte.
  • Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse hinzu.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom oder Muskatnuss.
  • Flüssigkeiten: Verwenden Sie verschiedene Flüssigkeiten zum Einweichen der Trockenfrüchte, z.B. Apfelsaft, Orangensaft, Rum oder Cognac.
  • Glasur: Versehen Sie den Kuchen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder einer Schokoladenglasur.

Weitere Ideen und Rezepte

  • Kuchen im Glas: Backen Sie den Teig in hitzebeständigen Gläsern für eine hübsche Alternative.
  • Früchtetaler: Formen Sie aus dem Teig kleine Häufchen und backen Sie sie als Plätzchen.
  • Kombination mit anderen Kuchen: Servieren Sie den Früchtekuchen mit Erdbeer-Rhabarber-Joghurtkuchen, Rotweinkuchen mit Kirschen oder Apfel-Rosinen-Bienenstich.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #trockenobst #kuchen #rezepte #einfach

Populäre Artikel: