Schoko-Nuss-Kipferl: Rezepte für Schokoladenliebhaber
Schoko-Nuss-Kipferl sind eine köstliche und vielseitige Leckerei, die besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist, aber auch das ganze Jahr über gerne zum Kaffee oder Tee gereicht wird. Sie vereinen den intensiven Geschmack von Schokolade mit dem nussigen Aroma von Haselnüssen oder Walnüssen und sind somit eine tolle Alternative zu traditionellen Vanillekipferln. Ob klassisch, glutenfrei oder vegan - es gibt unzählige Variationen, die jeden Schokoladenfan begeistern.
Klassische Schoko-Kipferl mit Zuckerkruste
Dieses einfache Rezept von Anna-Lena ist ideal für alle Schoko-Fans. Mit wenigen Zutaten lassen sich lecker-schmelzige Kipferl zaubern, die sowohl im Teig als auch außen herum mit Schokolade punkten.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 2 EL Backkakao
- 75 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
Zubereitung:
- Butter, Kakaopulver, Mandeln, Vanillezucker, Mehl und Zucker zu einem Teig verkneten.
- Teig halbieren und aus beiden Teilen etwa 4 cm dicke Rollen formen.
- Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen.
- Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Folie wickeln.
- Mit einem Messer etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jede Scheibe kurz in den Händen kneten, dann in eine kleine Rolle formen, die an beiden Enden spitz zuläuft.
- Die Teigröllchen in Kipferlform nebeneinander auf das Backblech legen.
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Kipferl im vorgeheizten Ofen ca. 12-15 Minuten backen.
- Kipferl vollständig auskühlen lassen.
Für die Zuckerkruste:
- 50 g Zucker, 30 g Puderzucker und 3 Päckchen Vanillezucker in einer flachen Schüssel mischen.
- Die Kipferl ca. 10 Minuten aus dem Ofen nehmen und vorsichtig in der Zuckermischung wenden, sodass der Zucker gut haftet.
- Die Kipferl auf ein Blech mit Backpapier legen und vollständig auskühlen lassen.
Für den Schokoladenüberzug:
- Zartbitterkuvertüre grob hacken und im Wasserbad schmelzen.
- Jede Seite der Kipferl kurz in die Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen.
- Die Kipferl auf ein Blatt Backpapier legen und die Schokolade anziehen lassen.
Glutenfreie Schoko-Nusskipferl
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sind diese Kipferl eine tolle Alternative. Sie werden mit einem glutenfreien Keks-Mix zubereitet und sind besonders aromatisch.
Zutaten:
- Mantler Keks-Mix glutenfrei
- Gemahlene Walnüsse (oder Pistazien/Haselnüsse)
- Kakao
- Kalte Butter
- Eier
Zubereitung:
- Das glutenfreie Mehl in die Rührschüssel geben.
- Mit den geriebenen Walnüssen und dem Kakao verrühren.
- Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und unter die Mehlmasse rühren.
- Mit bemehlten Händen alles kräftig durchkneten.
- Sobald die Zutaten gut vermischt sind, die Eier dazu geben und zu einem glatten Teig kneten.
- Den glutenfreien Teig zu einer großen Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Vorratsdose legen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu Rollen mit ca. 3 cm Ø formen.
- Anschließend den Teig in ca. 1cm breite Scheiben schneiden, Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, leicht flach drücken und backen.
- Backzeit: ca. 13 Minuten im vorgeheizten Rohr bei 180 °C.
- Die Kuvertüre hacken und mit Kokosfett im Wasserbad schmelzen.
- Die abgekühlten Kipferl zur Hälfte in die Kuvertüre tunken und auf einem Backpapier trocknen lassen.
Vegane Schoko-Kipferl
Auch für Veganer gibt es eine einfache Möglichkeit, Schoko-Kipferl zu genießen. Ersetze einfach die Butter durch Margarine (oder vegane Butter) und verwende komplett milchfreie Schokolade.
Schokoladige Nuss-Nougat Kipferl
Diese Variante kombiniert den intensiven Schokoladengeschmack mit Haselnüssen und Nougat.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- 160 g Weizenmehl, Type 405
- 100 g Haselnüsse, gemahlen
- 150 g kalte Butter, gewürfelt
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- Puderzucker
- Backkakao
- Nougat
Zubereitung:
- Mehl, Puderzucker und Backkakao sieben und in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben.
- Die kalte Butter in Würfeln hinzufügen und alles zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Ein Viertel des Teiges nehmen und zu einer 1-2 cm dicken Rolle formen.
- Diese in 1 cm dicke Stücke schneiden und zu Kipferln formen. Den restlichen Teig im Kühlschrank lagern.
- Die Kipferl bei 150 Grad Umluft für 10-12 Minuten backen.
- Zartbitterkuvertüre und Nougat getrennt im Wasserbad schmelzen.
- Jeweils eine Spitze des Kipferls in die Zartbitterkuvertüre und in das Nougat tauchen.
- Auf der Seite mit der Zartbitterkuvertüre die gehackten Haselnüsse verteilen.
- Kipferl zum Aushärten auf ein Backpapier setzen.
Schoko-Nusskipferl mit geriebener Schokolade
Dieses Rezept verwendet geriebene Schokolade im Teig, was für ein besonders intensives Schokoladenaroma sorgt.
Zutaten:
- 30 dag (300g) Butter
- 24 dag (240g) geriebene Haushaltsschokolade
- 10 dag (100g) gemahlene Haselnüsse
- 20 dag (200g) Staubzucker
- 4 Esslöffel Eigelb
- 30 dag (300g) glattes Weizenmehl (Typ 700)
- Salz
- Schokoladen-Fettglasur
Zubereitung:
- Mehl und Butter verbröseln.
- Die übrigen Zutaten hinzufügen und alles gut durchkneten.
- Den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig zu Kipferln formen und auf ein Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen mit Schokoladen-Fettglasur verzieren.
Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Nuss-Kipferl
- Die richtige Lagerung: Kipferl müssen zart mürbe sein und im Mund zerschmelzen. Dazu müssen sie richtig gelagert werden, und zwar luftdicht, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen. Dies klappt am besten in geschlossenen Metalldosen.
- Schokolade zerkleinern: Zuerst zerkleinerst du die dunkle Schokolade, die du vorher in den Kühlschrank oder ein Gefrierfach legen solltest, damit sie nicht schmilzt. Dafür eignet sich ein Blitzhacker, ein schweres, scharfes Messer, eine Vierkantreibe oder auch ein Gemüsehobel.
- Teig kühlen: Den Teig vor der Verarbeitung ausreichend zu kühlen, ist wichtig, damit er sich gut formen lässt und die Kipferl ihre Form behalten.
- Gleiche Größe: Wer perfektionistisch ist, kann den Teig abwiegen, um sicherzustellen, dass alle Kipferl die gleiche Größe haben.
- Kreative Variationen: Wer kreativ werden möchte, kann dem Teig Lebkuchengewürz hinzufügen oder die Nüsse durch andere Sorten ersetzen.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #nuss #kipferl #rezept


