Schneller Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Ein Rezept für jeden Anlass

Dieser Artikel präsentiert ein unkompliziertes Rezept für einen saftigen Schoko-Kirschkuchen vom Blech, ideal für spontane Gäste, Familienfeiern oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Der Kuchen ist schnell zubereitet, gelingt sicher und schmeckt auch noch Tage später hervorragend.

Einführung

Blechkuchen sind eine wunderbare Erfindung, besonders wenn sie so einfach zuzubereiten sind wie dieser Schoko-Kirschkuchen. Er lässt sich entspannt mit der Hand essen, beispielsweise bei einem Picknick im Garten, und die Kombination aus Schokolade und Kirschen ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten

Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für diesen köstlichen Kuchen benötigen:

  • 1 Glas Kirschen (Abtropfgewicht ca. 300 g, Schattenmorellen empfohlen)
  • 270 g Mehl (oder 250 g glutenfreies Mehl)
  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil empfohlen)
  • 170 g weiche Butter
  • 180 g brauner Zucker
  • 220 ml Milch (oder Mandelmilch, Kaffee, Kirschsaft)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Schokoplättchen
  • 2 EL Kakao (reiner, ungesüßter Backkakao)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Die Zubereitung dieses Kuchens ist denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt:

  1. Vorbereiten: Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen. Ein tiefes Backblech (ca. 30 x 40 cm oder 37 x 33 cm) mit Backpapier auslegen. Die Kirschen gut abtropfen lassen.

    Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

  2. Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade grob hacken und über dem Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. Kurz zur Seite stellen. Alternativ Schokoladen Drops im Wasserbad langsam schmelzen.

  3. Teig rühren: Butter und braunen Zucker in einer großen Schüssel einige Minuten cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander unterrühren, dann die geschmolzene Schokolade hinzufügen und alles zu einer samtigen Masse verrühren.

  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl (bzw. glutenfreie Variante), Kakao, Backpulver und Salz in einer zweiten Schüssel vermischen. Dann abwechselnd mit der Milch unter die Schokoladenmasse rühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Es ist wichtig, den Teig nur so lange zu verrühren, bis er gerade zusammenkommt und geschmeidig ist, da Rührteig sonst zäh wird.

  5. Kirschen & Extras: Die abgetropften Kirschen und Schokoplättchen vorsichtig unter den Teig heben - gerade so viel, dass sie gut verteilt sind. Einige Kirschen für die Dekoration zurückbehalten.

  6. Backen: Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!

    Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten

  7. Abkühlen & genießen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Wer mag, bestäubt ihn noch mit Puderzucker oder serviert einen Klecks Sahne dazu.

Variationen und Tipps

  • Obstvariationen: Statt Kirschen können auch Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren oder Aprikosen verwendet werden.
  • Nussvariationen: Haselnüsse oder Mandeln im Teig sorgen für zusätzlichen Geschmack.
  • Schokoladenvariationen: Unterschiedliche Schokoladensorten (z.B. Vollmilch oder weiße Schokolade) können verwendet werden.
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um den Kuchen auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit zugänglich zu machen.
  • Saftigkeit: Um den Kuchen besonders saftig zu machen, können Sie abgekühlten Kaffee oder Kirschsaft anstelle von Milch verwenden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie auf die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  • Blechgröße: Für eine Springform (ca. 24×24 cm) die Zutatenmenge halbieren und die Backzeit gegebenenfalls verlängern.
  • Guss: Ein Schokoladenguss schützt den Teig vor dem Austrocknen und sorgt für zusätzlichen Geschmack.

Warum dieser Kuchen so besonders ist

Dieser Schoko-Kirschkuchen vom Blech ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Er eignet sich für viele Gelegenheiten:

  • Sonntagskaffee: Ein perfekter Kuchen für einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit der Familie.
  • Kindergeburtstage: Mit bunten Streuseln verziert ist er ein Hit auf jedem Kindergeburtstag.
  • Ausflüge: Praktisch zum Mitnehmen auf Picknicks oder Ausflüge ins Grüne.
  • Last-Minute-Besuch: Schnell zubereitet, wenn sich spontan Gäste ankündigen.

Die Kombination aus schokoladigem Teig und fruchtigen Kirschen macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss. Die Zartbitterschokolade sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack, während die Kirschen eine angenehme Säure und Saftigkeit hinzufügen.

Die Bedeutung der Zutaten

Jede Zutat in diesem Rezept spielt eine wichtige Rolle für das Endergebnis:

  • Zartbitterschokolade: Verleiht dem Kuchen seinen intensiven Schokoladengeschmack und macht ihn besonders saftig. Dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil wird empfohlen. Sie sorgt für den kräftigen Schokogeschmack und macht den Kuchen besonders saftig. Außerdem enthält sie Antioxidantien, die das Herz schützen und den Kreislauf in Schwung bringen können.
  • Kirschen: Sorgen für die Saftigkeit und Frische des Kuchens. Frische Kirschen sind meist geschmackvoller, aber Kirschen aus dem Glas (z.B. Schattenmorellen) sind eine praktische Alternative, wenn es schnell gehen muss. Lassen Sie die Kirschen gut abtropfen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
  • Brauner Zucker: Verleiht dem Kuchen ein leichtes Karamellaroma und passt gut zur dunklen Farbe.
  • Butter: Sorgt für die Geschmeidigkeit des Teigs. Verwenden Sie weiche Butter, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt.
  • Eier: Sorgen für die richtige Bindung und Struktur im Teig.
  • Kakao: Verstärkt den Schokoladengeschmack. Achten Sie darauf, reinen, ungesüßten Backkakao zu verwenden.
  • Backpulver: Sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht.

Schoko-Kirschkuchen: Mehr als nur ein Rezept

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Anleitung zum Backen eines Kuchens. Es ist eine Einladung, gemeinsam Zeit zu verbringen, zu genießen und Erinnerungen zu schaffen. Ob beim Backen mit Kindern, beim Teilen mit Freunden oder einfach nur beim Genießen eines Stücks Kuchen mit einer Tasse Kaffee - dieser Schoko-Kirschkuchen vom Blech bringt Menschen zusammen und versüßt den Alltag.

Lesen Sie auch: Vanillepudding-Apfelkuchen: So geht's schnell

tags: #schneller #blechkuchen #schoko #kirsch #rezept

Populäre Artikel: