Schneller und einfacher Kuchen ohne Butter: Rezepte und Variationen
Ein Kuchen ohne Butter muss nicht trocken oder geschmacklos sein. Es gibt zahlreiche Rezepte, die beweisen, dass man auch ohne Butter einen saftigen und leckeren Kuchen backen kann. Dies ist nicht nur eine gute Option für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz, sondern auch für alle, die Kalorien sparen möchten.
Warum ein Kuchen ohne Butter?
Es gibt viele Gründe, warum man einen Kuchen ohne Butter backen möchte:
- Gesundheit: Butter enthält viel Fett und Kalorien. Wer auf eine kalorienarme Ernährung achtet, kann durch den Verzicht auf Butter Kalorien sparen.
- Veganismus: Für Veganer ist Butter als tierisches Produkt ohnehin tabu.
- Laktoseintoleranz: Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen Butter oft nicht gut.
- Allergien: Manche Menschen reagieren allergisch auf Milchprodukte, einschließlich Butter.
- Verfügbarkeit: Manchmal hat man einfach keine Butter im Haus und möchte trotzdem einen Kuchen backen.
Alternativen zu Butter beim Backen
Es gibt verschiedene Alternativen zu Butter, die beim Backen verwendet werden können:
- Öl: Neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl ist eine gute Alternative zu Butter. Es macht den Kuchen saftig und hält ihn länger frisch.
- Vegane Margarine: Vegane Margarine ist eine pflanzliche Alternative zu Butter, die sich gut zum Backen eignet.
- Apfelmus: Apfelmus kann einen Teil der Butter in einem Rezept ersetzen und dem Kuchen eine zusätzliche Saftigkeit verleihen.
- Joghurt: Joghurt macht den Kuchen ebenfalls saftiger und verleiht ihm eine leicht säuerliche Note.
Grundrezept für einen einfachen Wasserkuchen ohne Butter und Ei
Ein besonders einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Butter ist der Wasserkuchen. Er kommt ohne Butter und Ei aus und ist daher auch für Veganer geeignet.
Zutaten:
- 330 ml Wasser
- 170 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Wasser, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel vermengen. Öl einrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und zum Wasser-Zucker-Öl-Gemisch geben. Verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) mit etwas Öl einfetten und den Teig hineingießen.
- Bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Variationen für den Wasserkuchen
Der Wasserkuchen kann ganz einfach abgewandelt werden:
Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen
- Mit Schokolade: Etwa 80 Gramm Schokolade im Wasserbad schmelzen und dem Grundteig hinzufügen.
- Mit Zitrone: Zitronenabrieb und etwas Zitronensaft zum Teig geben.
- Mit Früchten: Birnen, Aprikosen oder andere Früchte schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Auf dem Teig verteilen.
Rezept für einen Rührkuchen ohne Butter mit Öl
Ein weiteres einfaches Rezept für einen Kuchen ohne Butter ist der Rührkuchen mit Öl.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Öl
- Milch
- Mehl
- Backpulver
- Vanillezucker (optional)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Eier, Zucker, Öl und Milch mit dem Mixer für einige Minuten auf höchster Stufe rühren.
- Mehl und Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden oder einfetten.
- Den Teig in die Form einfüllen und den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten goldbraun backen (ca. 60 Minuten).
- Mit dem Stäbchentest prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Nach dem Auskühlen kann der Rührkuchen mit Puderzucker bestäubt oder nach Belieben mit Glasur überzogen werden.
Variationen für den Rührkuchen
Auch der Rührkuchen kann nach Belieben verfeinert werden:
- Schokodrops: Schokodrops unter den Teig mischen.
- Zitrone: Zitronensaft und Zitronenabrieb zum Teig geben.
- Kakao: Kakaopulver unter den Teig mischen.
- Eierlikör/Rum: Einen Schuss Eierlikör oder Rum zum Teig geben.
- Kokosflocken/Nüsse: Kokosflocken oder gehackte Nüsse unter den Teig mischen.
Für eine Glasur Puderzucker mit Wasser, Zitronensaft oder Sirup zu einer zähflüssigen Masse verrühren und den Kuchen damit bestreichen. Nach dem Trocknen der Glasur kann der Kuchen mit Streuseln, Nüssen oder anderen Zutaten dekoriert werden.
Rezept für Apfelkuchen ohne Butter
Ein saftiger Apfelkuchen gelingt auch ohne Butter.
Zutaten:
- 600 g säuerliche Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- ½ TL gemahlener Zimt
- 230 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Gr. M)
- 50 ml Mineralwasser
- 3 EL Zitronensaft
- 1 EL brauner Zucker für die Form
Zubereitung:
- Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Mit Zitronensaft und Zimt mischen.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- 1 EL braunen Zucker auf der vorbereiteten Springform verstreuen. Apfelscheiben darauf anordnen.
- Mehl, restliche 150 g Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Eier, Mineralwasser und Zitronensaft zur Mehlmischung geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig auf die Apfelspalten gießen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30-35 Minuten backen. Den Springformrand nach dem Backen direkt lösen. Kuchen auf eine Kuchenplatte stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Rezept für Schokoladenkuchen ohne Butter
Auch ein Schokoladenkuchen kann ohne Butter gebacken werden und bleibt dabei herrlich saftig.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- 3 Eier (Gr. M)
- 180 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Zartbitterkuvertüre
- 120 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 EL Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 120 ml Milch
Zubereitung:
- Eine Springform (⌀ 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker für mindestens 10 Minuten cremig aufschlagen.
- Zartbitterkuvertüre fein hacken und in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen lassen.
- Geschmolzene Kuvertüre und Öl unter die Eimasse rühren.
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Mehl, Backkakao und Backpulver über die Eier-Mischung sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Zuletzt die Milch unterrühren.
- Schokoteig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Mit Hilfe der Stäbchenprobe prüfen, wann der Schokoladenkuchen ohne Butter fertig gebacken ist. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
Tipps für saftige Kuchen ohne Butter
- Verwenden Sie Öl: Öl macht den Kuchen saftiger als Butter.
- Verwenden Sie feuchte Zutaten: Zutaten wie Apfelmus, Joghurt oder Buttermilch sorgen für zusätzliche Saftigkeit.
- Backen Sie den Kuchen nicht zu lange: Ein zu lange gebackener Kuchen wird trocken.
- Lassen Sie den Kuchen abkühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten
tags: #schneller #einfacher #kuchen #ohne #butter #rezept