Ingwer-Marzipan-Plätzchen: Ein Rezept für die Festtage

Ingwer-Marzipan-Plätzchen sind eine köstliche Ergänzung für jede Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen die würzige Schärfe des Ingwers mit der Süße des Marzipans und sind sowohl einfach zuzubereiten als auch optisch ansprechend. Es gibt viele verschiedene Variationen dieses Rezepts, von einfachen Mürbeteigplätzchen mit Marzipanauflage bis hin zu raffinierten Konfekt-Kreationen.

Variantenreiche Rezepte für jeden Geschmack

Hier werden verschiedene Rezepte und Variationen für Ingwer-Marzipan-Plätzchen vorgestellt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind.

Rezept 1: Einfache Ingwer-Marzipan-Plätzchen mit Guss

Dieses Rezept kombiniert einen klassischen Mürbeteig mit einer Marzipanauflage und einem süßen Guss.

Zutaten:

  • 150 g Mehl
  • 150 g gemahlene, süße Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 50 g Rohrzucker
  • 5 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100 g erwärmte Butter
  • 1 Messerspitze gemahlener Ingwer
  • 1 Ei
  • 250 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 3 EL Cointreau oder Orangenlikör
  • 100 g Gelee (Bitterorange oder Ingwer)

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Zucker, Mandeln, Backpulver, Salz, Butter, gemahlenem Ingwer und Ei einen Mürbeteig kneten. In Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Teig zwischen Folie dünn ausrollen (3-5 mm) und mit Förmchen (ca. 6 x 4 cm) ausstechen.
  3. Auf Backpapier bei 200-220°C ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht braun sind.
  4. Die Plätzchen hauchdünn mit Gelee bestreichen.
  5. Marzipanrohmasse zwischen Folie sehr dünn ausrollen (1-2 mm) und mit den gleichen Förmchen ausstechen.
  6. Auf jedes Plätzchen Marzipan legen und 2-3 Minuten mit Oberhitze überbacken, bis das Marzipan karamellisiert.
  7. Aus Puderzucker und Cointreau einen Guss anrühren und die noch heißen Plätzchen damit bestreichen.

Rezept 2: Ingwer-Marzipan-Würfel mit Schokolade

Diese Variante kombiniert Marzipan und Ingwer mit Nüssen und Schokolade zu kleinen, köstlichen Würfeln.

Zutaten:

  • 1 cm Ingwer
  • 150 g Marzipanrohmasse
  • 100 g gehackte Nüsse (Pekan- und Walnüsse)
  • 2 cl Orangenlikör
  • 50 g Butter
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Ingwer reiben und mit Marzipan, geriebenen Nüssen, Butter und Orangenlikör verkneten.
  2. Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter die Masse kneten.
  3. Die Masse ca. 1 cm dick ausrollen und in Würfel schneiden.
  4. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und die Würfel nach Belieben damit verzieren.

Rezept 3: Ingwer-Marzipan-Riegel mit Schokoladenüberzug

Diese Riegel sind eine elegante Variante der Ingwer-Marzipan-Kombination und eignen sich hervorragend als kleines Geschenk.

Lesen Sie auch: Die perfekte Ingwer-Limonade für heiße Tage – zuckerfrei!

Zutaten:

  • Ingwer
  • Marzipanrohmasse
  • Vanilleschote
  • Cognac
  • Zartbitterschokolade
  • Weiße Schokolade

Zubereitung:

  1. Ingwer schälen und fein hacken. Vanillemark auskratzen.
  2. Ingwer, Marzipan, Vanillemark und Cognac verkneten.
  3. Die Masse zwischen Backpapier 1 cm dick ausrollen und in Streifen schneiden (ca. 2 x 5 cm).
  4. Zartbitterschokolade schmelzen und die Marzipanstreifen eintauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier trocknen lassen.
  5. Weiße Schokolade schmelzen, in einen Gefrierbeutel geben, Ecke abschneiden und Streifen damit verzieren.
  6. Mit übrigem Ingwer verzieren.

Rezept 4: Schnelles Ingwer-Marzipan-Konfekt mit Ananas

Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen soll und man kandierten Ingwer verwerten möchte.

Zutaten:

  • Kandierter Ingwer
  • Getrocknete Ananas
  • Marzipanrohmasse
  • Mandeln
  • Puderzucker
  • Zuckerfreie Schokolade oder Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Ingwer und Ananas sehr klein hacken (z.B. im Häcksler).
  2. Mit Marzipanrohmasse, Puderzucker und Mandeln verkneten.
  3. Die Masse ausrollen und in beliebige Formen schneiden oder ausstechen.
  4. Mit geschmolzener Schokolade überziehen.

Rezept 5: Ingwer-Marzipan-Plätzchen mit Gewürzen

Zutaten:

  • 125 g Marzipanrohmasse
  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1/2 Bio-Orange, abgeriebene Schale
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb
  • 125 g Mehl
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • etwas Mehl zum Ausrollen
  • 1 Eiweiß
  • 20 g gehackte Mandeln
  • 20 g brauner Zucker
  • 1 TL gehackter Ingwer

Zubereitung:

  1. Marzipan grob raspeln. Mit Butter, Puderzucker, Orangenschale und Salz mit den Knethaken des Handrührers glatt rühren. Eigelbe kurz unterrühren. Mehl und gemahlene Mandeln unterkneten. Teig in Folie gewickelt 1 Std. kalt stellen.
  2. Aus dem Teig auf einer bemehlten Fläche zwei Rollen von 20 cm Länge formen. Weitere 2 Std. kalt stellen.
  3. Ingwer fein hacken. Mit gehackten Mandeln und braunem Zucker mischen.
  4. Rollen mit Eiweißen bestreichen und in der Zuckermischung wälzen.
  5. In 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, auf Bleche - mit Backpapier ausgelegt - setzen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10-12 Min. blechweise backen, anschließend abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Ingwer-Marzipan-Plätzchen

  • Ingwer: Die Intensität des Ingwergeschmacks kann je nach verwendetem Ingwer (frisch, gemahlen, kandiert) variiert werden. Für einen intensiveren Geschmack kann mehr Ingwer verwendet werden.
  • Marzipan: Marzipanrohmasse sollte von guter Qualität sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Teig: Der Mürbeteig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird. Es ist wichtig, den Teig ausreichend zu kühlen, damit er sich gut ausrollen lässt.
  • Schokolade: Für den Überzug kann Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendet werden. Es ist wichtig, die Schokolade langsam im Wasserbad zu schmelzen, um zu verhindern, dass sie verbrennt. Um normale Schokolade besser verarbeiten zu können, kann man etwas Fett wie Butter, Palmin oder Öl hinzugeben.
  • Verzierung: Die Plätzchen können nach Belieben mit Schokolade, Nüssen, kandierten Früchten oder anderen Zutaten verziert werden.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Plätzchen sollten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich mindestens 2 Wochen.
  • Konsistenz: Ingwer Plätzchen bleiben nach dem Backen weich und sollten auf dem Backblech abkühlen, damit sie nicht zerbrechen.

Variationen und besondere Zutaten

  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse können dem Teig oder der Marzipanmasse hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Textur zu verbessern.
  • Gewürze: Neben Ingwer können auch andere Gewürze wie Zimt, Kardamom, Nelken oder Muskatnuss verwendet werden, um den Plätzchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Likör: Ein Schuss Orangenlikör, Rum oder Cognac kann dem Teig oder der Marzipanmasse hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Trockenfrüchte: Gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen, Datteln oder Feigen können dem Teig oder der Marzipanmasse hinzugefügt werden, um den Plätzchen eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Zitrusfrüchte: Abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale kann dem Teig oder der Marzipanmasse hinzugefügt werden, um den Plätzchen eine frische Note zu verleihen.

Ingwer-Marzipan-Plätzchen: Mehr als nur ein Rezept

Ingwer-Marzipan-Plätzchen sind mehr als nur ein Rezept. Sie sind ein Ausdruck von Kreativität und Liebe zum Detail. Mit den oben genannten Rezepten und Tipps können Sie Ihre eigenen individuellen Ingwer-Marzipan-Plätzchen kreieren und Ihre Familie und Freunde damit begeistern.

Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots

Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Ingwer-Eistee

tags: #ingwer #marzipan #plätzchen #rezept

Populäre Artikel: