Biskuitrolle mit Brombeeren: Ein Rezept für ein sommerliches Highlight
Die Biskuitrolle mit Brombeeren ist ein absolutes Highlight des Sommers, das mit herrlichen Farbtupfern und unwiderstehlichem Geschmack überzeugt. Die Beerensaison bietet eine Vielzahl von Sorten, die sich nicht nur pur genießen lassen, sondern sich auch hervorragend zur Weiterverarbeitung eignen - zum Beispiel zu Marmelade, als aromatische Komponente in leckeren Desserts oder aber zum Aromatisieren in alkoholischen Getränken. Besonders gut kommen die säuerlich-süßen Früchte in Kombination mit mürbem Teig und sahnigen Cremes zur Geltung.
Was macht die Biskuitrolle so besonders?
Die Biskuit-Rolle beeindruckt vor allem das Auge. Die Basis bildet eine Biskuitplatte, welche traditionell aus Eiern, Mehl und Zucker hergestellt wird. Der Teig kann zudem wahlweise mit Kakaopulver oder Vanille variiert werden und so an den individuellen Geschmack angepasst werden. Bestrichen wird der fluffige, gebackene Teig mit einer cremigen Füllung - hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob eine cremige Sahnefüllung, griechischer Joghurt, Frischkäse oder aber eine vollmundige Mascarpone-Creme - es gibt unzählige Möglichkeiten. Sie schmeckt pur, mit etwas Zitrone aromatisiert oder bestrichen mit Marmelade, Fruchtmus sowie frischen Früchten. Fertig aufgerollt wird die Rolle in Scheiben geschnitten serviert.
Die ersten Rezepte für eine Biskuit-Rolle finden sich bereits Anfang der 1800er Jahre in Österreich. Dort wurde die Rolle noch als „Biskoten-Rolletten“ oder „Rolat von Bisquiten-Teig“ bezeichnet. Mitte des 19. Jahrhunderts sind dann auch die Franzosen auf den Geschmack der süßen Rolle gekommen. Die „Die Bûche de Noël“ ist die bekannteste Biskuitrolle Frankreichs und wird vor allen Dingen in der Weihnachtszeit serviert. Der Name Biskuit-Rolle stammt übrigens aus dem Lateinischen. „bis coctus“ heißt „zweimal gebacken“ und bezeichnete zu früheren Zeiten eine Art Schiffszwieback. Eines ist die Biskuit-Rolle in jedem Fall: Ein absoluter Augenschmaus. Mit dem Gebäck beeindrucken Sie nicht nur Ihre Gäste, denn die Rolle ist der optische Star auf den Kaffeetischen dieser Welt.
Tipps und Tricks für die perfekte Biskuitrolle
Zunächst darf der Teig nicht zu lange gebacken werden, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken ist - sonst besteht die Gefahr, dass dieser beim Aufrollen hinterher unschöne Risse aufweist oder gar komplett durchbricht. Ober- und Unterhitze garantieren zudem, dass die Rolle von beiden Seiten gleichmäßig gebacken wird - stellen Sie den Ofen hingegen auf Umluft ein, wird der Teig eventuell ungleich gebacken. Füllen Sie die Rolle nicht zuletzt, wenn sie noch lauwarm ist. Dann lässt sich der Teig am besten rollen.
Warum Brombeeren?
Beeren sehen nicht nur ansprechend aus, sie sind zudem wahre Nährstoffbomben und machen uns so wortwörtlich gesund und schön. Der hohe Gehalt an Vitamin C ist allen Beeren gemein - absolute Spitzenreiter sind jedoch die schwarzen Johannisbeeren. Himbeeren punkten hingegen zusätzlich mit Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, und unterstützen somit Augen und Sehkraft. Auch rote Johannisbeeren, die zudem einen besonders hohen Ballaststoffgehalt, liefern große Mengen an Beta-Carotin. Nicht zuletzt sind Brombeeren das Elixier für langanhaltende Schönheit. Vitamin E versorgt Haut, Haare und Nägel. Der absolute Nährstoffkönig ist jedoch die Heidelbeere. Übrigens: Umso dunkler die Beere, desto mehr Pflanzenfarbstoffe (sogenannte Anthocyane) enthält sie. Diese Biskuit-Rolle mit frischen Beeren ist demnach nicht nur unwahrscheinlich vollmundig und lecker, sondern trägt - dank der kleinen Früchtchen - sogar zum allgemeinen Wohlempfinden bei.
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Das Rezept: Biskuitrolle mit Brombeeren
Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Biskuitteig mit einer erfrischenden Joghurt-Sahne-Creme und saftigen Brombeeren zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis.
Zubereitungszeit: 60 MinutenNiveau: Ganz einfach
Zutaten:
- 4 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 4 EL Zucker
- 100 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 4 Blatt Gelatine
- 300 g Vollmilchjoghurt
- 1-2 EL Zitronensaft
- abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
- 300 g Schlagsahne
- 200 g Brombeeren
- Zucker zum Bestreuen
- Minze zum Verzieren
Nährwerte pro Stück:
- 230 kcal
- 6 g Eiweiß
- 11 g Fett
- 24 g Kohlenhydrate
Zubereitung: Schritt für Schritt
Biskuit vorbereiten: Eier trennen. Eiweiß, 2 EL Wasser und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe nacheinander unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eiermasse sieben und unterheben.
Biskuit backen: Biskuit auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech (32 x 39 cm) gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 10 Minuten backen, herausnehmen. Sofort von den Rändern lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier abziehen.
Joghurtcreme zubereiten: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, 4 EL Zucker, Zitronensaft und 2/3 Zitronenschale verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen, 2-3 EL Joghurt einrühren, unter den restlichen Joghurt rühren. Kalt stellen, bis es anfängt zu gelieren.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Sahne unterheben und Beeren vorbereiten: 200 g Sahne steif schlagen, unterheben. Joghurtcreme auf dem Biskuit glatt verstreichen. Brombeeren waschen und verlesen. 5-6 Brombeeren in einem schmalen Rührbecher pürieren. Übrige Beeren auf der Creme verteilen, leicht andrücken, ca. 10 Minuten an einen kühlen Ort stellen.
Biskuitrolle formen: Biskuit mithilfe des Tuches von einer Schmalseite aufrollen, mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Verzieren: 100 g Sahne steif schlagen, ca. 2 EL beiseitestellen. Biskuitrolle mit Sahne einstreichen. Übrige Sahne mit Brombeerpüree marmorieren, Rolle damit stellenweise bestreichen. Übrige Zitronenschale auf die Biskuitrolle streuen. Mit Minze verziert servieren.
Wartezeit: ca. 2 1/4 Stunden
Variationen und Alternativen
- Andere Beeren: Statt Brombeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
- Füllungsvariationen: Die Joghurtcreme kann durch eine Quark- oder Mascarpone-Creme ersetzt werden. Auch die Zugabe von Marmelade oder Fruchtmus ist möglich.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch Reismehl oder Dinkelmehl ersetzt werden.
Weitere Rezeptideen
- Nussbiskuitrolle mit Erdbeer-Quarkfüllung
- Biskuitrolle mit Apfelfüllung
- Biskuitrolle mit Vanillebuttercreme
- Biskuitrolle "Tiramisu"
- Biskuitrolle mit Erdbeer-Ricottafüllung
- Erdbeerschnitten mit Vanillecreme
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle
tags: #Biskuitrolle #mit #Brombeeren #Rezept


