Schneewittchen Kuchen Blech Rezept: Eine Vielfalt an Variationen

Der Schneewittchen Kuchen, auch bekannt als Donauwelle, ist ein beliebter Klassiker auf deutschen Kaffeetafeln. Er zeichnet sich durch seinen mehrschichtigen Aufbau aus hellem und dunklem Teig, fruchtigen Kirschen, einer cremigen Quark- oder Pudding-Sahne-Schicht und einem schokoladigen Guss aus. Die charakteristische Wellenform entsteht durch das Einsinken der Kirschen in den Teig.

Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung verschiedener Schneewittchen Kuchen Blech Rezepte von Chefkoch, um die Vielfalt dieses Kuchens zu demonstrieren und für jeden Geschmack das passende Rezept zu bieten.

Rezeptvarianten im Überblick

Die hier aufgeführten Rezepte variieren in Bezug auf Zutaten, Zubereitung und Belag. Einige Rezepte verwenden einen Rührteig, andere einen Hefeteig. Auch bei der Creme gibt es Unterschiede: Manche Rezepte setzen auf eine Quarkcreme, andere auf eine Pudding-Buttercreme oder eine Sahnecreme. Der Guss kann aus Schokolade, Kuvertüre oder einem einfachen Tortenguss bestehen.

Rührteig-Variante mit Quarkcreme und Tortenguss

Dieses Rezept (durchschnittliche Bewertung: 4,6 von 5 Sternen bei 125 Bewertungen) beinhaltet einen klassischen Rührteig, der in zwei Teile geteilt wird. Ein Teil wird mit Nutella vermischt und auf den hellen Teig gestrichen. Darauf werden abgetropfte Sauerkirschen verteilt. Nach dem Backen wird der Kuchen mit einer Quark-Sahne-Creme bedeckt und mit einem roten Tortenguss überzogen, der mit Kirschsaft gefärbt wird.

Zutaten:

  • 100 g Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 2 EL Nutella
  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 2 Becher Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 500 g Quark (Magerquark)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Tortenguss hell

Zubereitung:

  1. Rührteig herstellen.
  2. 2/3 des Teiges in eine Springform füllen, unter den Rest das Nutella mischen und über den hellen Teig streichen, darauf die gut abgetropften Kirschen verteilen (Kirschwasser für den Guss aufbewahren).
  3. Bei 170 °C etwa 30-40 Minuten backen.
  4. Für den Belag: Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen, den Quark und den Vanillezucker unterheben und über den kalten Kuchen auf die Kirschen geben. Zuletzt einen roten Tortenguss darüber geben (der klare Tortenguss wird mit dem Saft der Kirschen angerührt so wird er rot).
  5. Den Kuchen am besten am Vortag backen, dann am nächsten Tag die Masse/Belag darauf geben.

Schoko-Kirschkuchen vom Blech mit Eierlikörcreme

Dieses Rezept (durchschnittliche Bewertung: 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen) kombiniert Schokolade und Kirschen in einem saftigen Kuchen vom Blech. Der Teig besteht aus einem hellen und einem dunklen Schokoladenteig, die mit Kirschen belegt werden. Die Creme wird mit Eierlikör verfeinert und der Guss besteht aus Vollmilchkuvertüre und Nougatschokolade.

Lesen Sie auch: Rezept für Schneewittchentorte

Zutaten für den Boden:

  • 5 Eier (mittelgroß)
  • 200 g Zucker
  • 2 EL gehäuft Vanillezucker
  • 250 g Buttermilch
  • 100 ml Vollmilch
  • 450 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 g Kakaopulver
  • Fett für das Blech

Zutaten für den Belag:

  • 800 g Sauerkirschen (frisch)

Zutaten für die Creme:

  • 700 ml Vollmilch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4 EL gehäuft Zucker
  • 100 g Butter (zimmerwarm)
  • 250 g Mascarpone
  • 100 ml Eierlikör
  • 4 EL gehäuft Sofortgelatine

Zutaten für den Guss:

  • 300 g Vollmilchkuvertüre
  • 100 g Nougatschokolade
  • 200 ml süße Sahne

Zubereitung:

  1. Kirschen waschen und entsteinen.
  2. Aus den Zutaten für den Boden (außer Kakaopulver) einen Teig bereiten. Diesen teilen und unter eine Hälfte das Kakaopulver mischen. Den Kakaoteig auf ein gefettetes Backblech streichen. Darauf den hellen Teig streichen und letztlich die beiden Schichten mit den Kirschen bedecken.
  3. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 - 40 Minuten backen.
  4. In dieser Zeit die Creme zubereiten. Aus Milch, Zucker sowie den zwei Tüten Puddingpulver einen Pudding bereiten. Diesen mit einer dünnen Plastikfolie belegen und erkalten lassen.
  5. Die zimmerwarme Butter schaumig schlagen und nach und nach den ebenfalls zimmerwarmen Pudding sowie die übrigen Zutaten für die Creme unterrühren, bis es eine ebene homogene Creme ist. Die Creme auf den erkalteten Kuchenboden als glatte Schicht auftragen. Den Kuchen für ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen, damit die Creme abbinden kann.
  6. Für den Guss die Sahne aufkochen und in der nicht mehr so heißen Sahne die Kuvertüre und Schokolade schmelzen. Die noch warme Glasur auf dem Kuchen verteilen.
  7. Jetzt noch mal für 1 Std. in den Kühlschrank stellen, damit auch die Schokoschicht abbinden kann.

Schneewittchenkuchen (vogtländisch) mit Schokoladenguss

Dieses Rezept (durchschnittliche Bewertung: 4 von 5 Sternen bei 1 Bewertung) ist eine traditionelle vogtländische Variante des Schneewittchenkuchens. Der Teig wird ebenfalls in einen hellen und dunklen Teil geteilt und mit Schattenmorellen belegt. Die Creme besteht aus geschlagener Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif. Der Guss wird aus Eiern, Puderzucker, Kakaopulver und Palmin hergestellt.

Zutaten:

  • 375 g Margarine
  • 375 g Zucker
  • 375 g Mehl
  • 2 Eier
  • 0.5 TL Backpulver
  • 4 EL Kakaopulver
  • 4 EL Milch
  • 3 Becher süße Sahne
  • 3 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Eier
  • 6 EL Puderzucker
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 Gläser Schattenmorellen (abgetropft)
  • 4 Würfel Palmfett (Palmin)
  • Fett für das Blech

Zubereitung:

  1. Margarine, Zucker, Mehl, 2 Eier und das Backpulver zu einen Rührteig verarbeiten. Die Hälfte des Teiges auf ein gefettetes Backblech streichen.
  2. 4 EL Milch und 4 EL Kakaopulver in einer Tasse verrühren und anschließend mit dem restlichen Teig verrühren. Diesen auf den hellen Teig geben und gleichmäßig verteilen. Die abgetropften Schattenmorellen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 35 - 40 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  4. Die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif sehr steif schlagen und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  5. Für den Guss die 2 Eier, das Puderzucker und 2 EL Kakaopulver miteinander verrühren. Die 4 Würfel Palmin zerlassen und löffelweise unterrühren. Den Guss nun über den Kuchen verteilen.

Schneewittchenkung (vogtländisch) mit Vanillepudding-Buttercreme und Schokokuvertüre

Dieses Rezept (durchschnittliche Bewertung: 3,7 von 5 Sternen bei 27 Bewertungen) ist eine weitere vogtländische Variante, die sich durch die Verwendung einer Vanillepudding-Buttercreme und einer Schokoladenkuvertüre auszeichnet. Der Teig wird ebenfalls schichtweise auf das Blech gegeben und mit Kirschen belegt.

Zutaten:

  • 250 g Margarine
  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 125 ml Milch
  • 50 g Kakaopulver
  • 2 Gläser Sauerkirschen
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • Butter
  • Zitronensaft
  • Kuvertüre (Schokolade)
  • Fett für das Blech

Zubereitung:

  1. Margarine, Eier und Zucker schaumig schlagen. Backpulver-Mehl-Salz-Gemisch auf die Masse geben. Milch unter Rühren zugeben. Zitronensaft unterrühren.
  2. Teig in 2 Teile teilen. Den Kakao unter den einen Teil des Teiges rühren (evtl. etwas Milch dazugeben). Anschließend den Teig schichtweise auf ein gefettetes Backblech geben. Die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  3. Backofen auf 190 Grad vorheizen und dann ca. 50 Minuten backen.
  4. Inzwischen aus Kirschsaft und Vanillepudding einen Pudding kochen und abkühlen lassen. Die weiche Butter cremig rühren und den Pudding löffelweise hinzugeben. Die gesamte Crememasse auf dem Kuchen verteilen.
  5. Nach dem Abkühlen mit der Schokoladenkuvertüre überziehen. Vorm Auftischen rautenförmige Stücke schneiden.

Schneewittchenkuchen mit Vanillepudding-Buttercreme und Schokostreuseln

Dieses Rezept (durchschnittliche Bewertung: 5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen) verwendet ebenfalls eine Vanillepudding-Buttercreme als Belag. Der Teig wird wie üblich in einen hellen und dunklen Teil geteilt und mit Schattenmorellen belegt. Anstelle eines Schokoladengusses wird der Kuchen mit geraspelter Zartbitterschokolade verziert.

Zutaten für den Teig:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 6 Eier
  • 400 g Mehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 EL Kakaopulver
  • 3 Gläser Schattenmorellen (entsteint und gezuckert)

Zutaten für die Creme:

  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • 3 EL Zucker
  • 500 ml Milch
  • 250 g Butter
  • 300 g Schokolade (Zartbitter, geraspelt)

Zubereitung:

  1. Die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen. Zucker und nach und nach die Eier einrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, über die Butter-Ei-Masse sieben und einarbeiten. Unter die Hälfte des Teiges den Kakao mischen. Den Kakaoteig auf ein gefettetes Backblech geben und glatt streichen, den hellen Teig darüber verteilen und mit Sauerkirschen belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 ° C (Umluft 180 ° C) etwa 35 min. backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
  2. Für die Creme das Puddingpulver mit dem Zucker und etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver zugeben und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Ab und zu umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die zimmerwarme Butter in einer Schüssel schaumig schlagen, den Pudding esslöffelweise einrühren. Die Buttercreme auf den ausgekühlten Kuchen streichen und das Ganze mit geraspelter Schokolade verzieren.

Rührteig-Variante mit Nutella, Quarkcreme und Tortenguss (Springform)

Dieses Rezept (durchschnittliche Bewertung: 4,6 von 5 Sternen bei 119 Bewertungen) ähnelt der ersten Variante, wird aber in einer Springform gebacken. Ein Teil des Teigs wird mit Nutella verfeinert, bevor die Kirschen darauf verteilt werden. Die Creme besteht aus einer Mischung aus Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker und Quark. Ein roter Tortenguss vollendet den Kuchen.

Zutaten für den Teig:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Nutella

Zutaten für den Belag:

  • 1 Glas Sauerkirschen (700g)

Zutaten für die Creme:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g Quark

Zutaten für den Guss:

  • 1 Päckchen Tortenguss rot
  • 250 ml Saft (Sauerkirschsaft)

Zubereitung:

  1. Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver darüber sieben und unterheben. Die Hälfte des Teiges in eine 26er Springform geben. Die andere Hälfte mit dem Nutella verrühren und ebenfalls in die Form geben. Die Sauerkirschen abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
  2. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 - 45 Minuten backen.
  3. Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und unter den Quark rühren. Diese Masse auf den ausgekühlten Boden streichen.
  4. Aus dem Tortenguss und dem Sauerkirschsaft einen Tortenguss kochen und auf den Kuchen geben.
  5. Den fertigen Kuchen mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.

Schneewittchenkuchen mit Himbeeren, Sahne und Butterkeksen

Dieses Rezept (durchschnittliche Bewertung: 4,8 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen) ist eine ungewöhnlichere Variante des Schneewittchenkuchens, die anstelle von Kirschen Himbeeren verwendet. Der Teig wird mit Himbeersirup verfeinert und mit einem Vanillepudding-Himbeer-Belag bedeckt. Die Sahne wird mit Butterkeksen belegt und mit Zucker bestreut.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 12 EL Zucker
  • 12 EL Öl
  • 12 EL Mehl
  • 0.75 Päckchen Backpulver
  • 0.25 Liter Sirup (Himbeersirup)
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
  • 250 g Himbeeren
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Kekse (Butterkekse)
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Öl schaumig rühren und das mit Backpulver vermischte Mehl unterheben. Auf das Blech streichen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
  2. Himbeersirup mit Vanillepudding aufkochen, die Himbeeren dazugeben und nochmals aufkochen lassen.
  3. Die Masse auf den ausgekühlten Kuchen streichen und auskühlen lassen.
  4. Schlagobers mit Sahnesteif steif schlagen und auf den Himbeerbelag streichen. Mit Butterkeksen belegen und anzuckern.(Kekse brauchen ca. 4 Stunden zum Ziehen)

Tipps und Tricks für den perfekten Schneewittchen Kuchen

  • Teig: Für einen besonders saftigen Kuchen kann dem Teig etwas Buttermilch oder Joghurt hinzugefügt werden.
  • Kirschen: Verwenden Sie gut abgetropfte Kirschen, um zu vermeiden, dass der Teig zu feucht wird. Frische Kirschen können ebenfalls verwendet werden, sollten aber vorher entsteint werden.
  • Creme: Die Creme sollte gut gekühlt sein, bevor sie auf den Kuchen gestrichen wird. So lässt sie sich besser verarbeiten und verläuft nicht so leicht.
  • Guss: Für einen glänzenden Schokoladenguss kann dem Guss etwas Butter oder Kokosfett hinzugefügt werden.
  • Wellenmuster: Das typische Wellenmuster entsteht, indem die Kirschen leicht in den Teig gedrückt werden.
  • Kühlzeit: Der Kuchen sollte vor dem Anschneiden ausreichend gekühlt werden, damit die Creme fest wird und der Guss aushärten kann.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #schneewittchen #kuchen #blech #rezept #chefkoch

Populäre Artikel: