Walnusstaler mit Marzipan: Ein Rezept für Genießer
Walnusstaler mit Marzipan, auch bekannt als Hausfreunde, sind kleine, feine Köstlichkeiten, die besonders in der Weihnachtszeit beliebt sind. Die Kombination aus nussigem Mürbeteig, fruchtiger Aprikosenmarmelade und süßem Marzipan macht diese Plätzchen zu einem besonderen Genuss. Ob als selbstgebackenes Geschenk, zum Nachmittagskaffee oder als Teil eines festlichen Weihnachtstellers - Walnusstaler mit Marzipan sind immer eine gute Wahl.
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 60 g gemahlene Walnüsse
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL gehäuft Backpulver
Alternativ kann auch ein Teig aus folgenden Zutaten zubereitet werden:
- 200 g Dinkelmehl 630 (oder Weizenmehl)
- 100 g gemahlene Walnüsse
- 200 g Butter
- 100 g Puderzucker
- Etwas gemahlene Vanille
Oder:
- 350 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 200 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- Etwa 6 Tropfen Bittermandel-Aroma
- 50 g halbierte Walnüsse (für den Teig)
Zutaten für die Füllung und den Guss
- 100 g Aprikosenkonfitüre
- 4 EL Rum
- 2 Pkt. Marzipan
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Rum (oder nach Bedarf)
- Walnusshälften zum Garnieren
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Evtl. Zucker zum Ausrollen
Alternativ:
- Aprikosenmarmelade
- Ca. 100 g Marzipanrohmasse + 50 g Puderzucker
- 100 g Kuvertüre oder Schokoladenguss
Oder:
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
- 400 g Marzipanrohmasse
- 1 Glas Johannisbeergelee (ca. 225 g)
- 200 g Schokoglasur (dunkle)
- 140 g Walnusshälften (ca. 35 Stück)
Zubereitung des Teigs
- Für den Teig Mehl, Butter, gemahlene Walnüsse, Zucker, Ei und Backpulver zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und im Kühlschrank kaltstellen. Die Kühlzeit beträgt idealerweise mindestens eine Stunde, kann aber auch über Nacht erfolgen.
Alternativ:Butter mit Puderzucker verkneten, bis eine homogene Masse entsteht. Dann Mehl, gemahlene Walnüsse, Vanille und Orangenabrieb dazugeben und zu einem Teig verkneten.
Oder: Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die übrigen Zutaten sowie gehackte Nüsse und Marzipan hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in etwa 4 gleich große Portionen teilen und jeweils zu Rollen (Ø 3 cm) formen.
Ausrollen und Ausstechen
- Den Backofen auf 175°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Bei Bedarf etwas Zucker zum Ausrollen verwenden, um ein Ankleben zu verhindern.
- Runde Plätzchen mit einem Durchmesser von ca. 5 cm ausstechen. Werden die Taler zu groß, sollte beim nächsten Mal ein etwas kleinerer Ausstecher gewählt werden.
- Die Teigkreise mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Nochmals kurz kühlen.
Backen der Plätzchen
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen 12 - 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
- Die Plätzchen auskühlen lassen.
Zubereitung der Füllung
- Die Aprikosenkonfitüre mit dem Rum gut verrühren. Für eine leichtere Verarbeitung kann die Aprikosenmarmelade etwas erwärmt werden.
- Das Marzipan zwischen Frischhaltefolie oder auf Zucker ausrollen und mit demselben Plätzchenausstecher das Marzipan ausstechen (Durchmesser ca. 5 cm). Alternativ kann Marzipan kurz durchgeknetet und auf einem Stück Backpapier oder Folie ca. 2-3 mm dünn ausgerollt werden.
Zusammensetzen der Walnusstaler
- Zwei Plätzchen auf einer Seite mit der Marmelade bestreichen.
- Marzipan darauflegen und die Plätzchen zusammensetzen.
- Etwas trocknen lassen.
Zubereitung des Zuckergusses und Verzieren
- Für den Zuckerguss den Puderzucker mit dem Rum glatt verrühren. Bei Bedarf mehr Rum hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Jedes Plätzchen oben dick mit dem Zuckerguss bestreichen.
- Eine Walnusshälfte auf den Guss setzen, bevor dieser fest wird.
Alternativ: Die Plätzchenoberseite dick mit Johannisbeergelee bestreichen, einen Marzipantaler darauf setzen und ein weiteres Plätzchen vorsichtig daraufdrücken. Anschließend die Plätzchen mit Schokoladenglasur bestreichen und mit einer Walnusshälfte verzieren.
Tipps und Variationen
- Marmelade: Anstelle von Aprikosenkonfitüre kann auch Johannisbeerkonfitüre oder Hagebuttenmus verwendet werden. Es empfiehlt sich, eine eher säuerliche Marmeladensorte zu wählen, um einen Kontrast zum süßen Marzipan zu bilden.
- Nüsse: Wer mag, kann dem Teig auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse hinzufügen.
- Schokoladenguss: Statt Zuckerguss können die Walnusstaler auch mit dunkler Kuvertüre überzogen werden.
- Marzipan: Für eine intensivere Marzipannote kann dem Teig etwas Marzipanrohmasse hinzugefügt werden.
- Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Nelken im Teig sorgt für eine weihnachtliche Note.
- Aufbewahrung: Die fertigen Walnusstaler sollten luftdicht verpackt an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. So bleiben sie mehrere Wochen haltbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Schokoglasur und Johannisbeergelee
- Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Rumaroma, Bittermandelöl, Kardamom, Butter, Salz und gemahlene Walnüsse rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig über Nacht zugedeckt kühl stellen.
- Ausrollen und Ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und ca. 70 Kreise (je ca. 4 cm Durchmesser) ausstechen. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 10 Min. backen. Anschließend die Plätzchen auskühlen lassen.
- Marzipan vorbereiten: Das Marzipan dünn ausrollen und etwa 35 Kreise in Größe der fertigen Plätzchen ausstechen.
- Schokoladenglasur schmelzen: Inzwischen Schokoladenglasur im heißen Wasserbad schmelzen.
- Füllen und zusammensetzen: Die Plätzchenoberseite dick mit Johannisbeergelee bestreichen, einen Marzipantaler darauf setzen und ein weiteres Plätzchen vorsichtig daraufdrücken.
- Verzieren: Anschließend die Plätzchen mit Schokoladenglasur bestreichen und mit einer Walnusshälfte verzieren.
Die Marzipan-Walnuss-Plätzchen mit Aprikosenmarmelade
Die Marzipan-Walnuss-Plätzchen bieten eine köstliche Kombination aus zartem Mürbteig, feinem Marzipan und knackigen Walnüssen. Diese süßen Leckereien sind ein wahrer Genuss für alle, die das Besondere lieben.
Zubereitung des Mürbeteigs
Für den Mürbteig zunächst Mehl und Speisestärke vermischen. Puderzucker, Vanillezucker, Butter und das Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den kalten Teig kurz mit den Händen durchkneten, ausrollen und Kreise (ca. 4,5 cm Durchmesser) ausstechen. Die Plätzchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 8 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Fertigstellung der Plätzchen
Das Marzipan in einen Gefrierbeutel oder in Frischhaltefolie geben, dünn ausrollen und mit dem gleichen Ausstecher, der für die Kekse verwendet wurde, ebenfalls Kreise ausstechen. Auf den Boden der Kekse etwas Marmelade verteilen, einen Marzipankreis darauf geben und rundherum am Rand etwas andrücken.
Variationen mit Kuvertüre und Walnüssen
Die Hälfte der Mürbeteig-Kreise (ca. 35 Stück) dünn mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen und jeweils mittig eine Walnusshälfte darauf setzen. Kuvertüre anziehen lassen.
Abschließende Schritte
Konfitüre kurz in einem kleinen Topf aufkochen und mit einem Schneebesen glattrühren, leicht abkühlen lassen. Auf die restlichen Mürbeteig-Kreise jeweils ½ TL Konfitüre geben und jeweils einen Marzipankreis darauflegen. Einen weiteren ½ TL Konfitüre auf jeden Marzipantaler geben und Plätzchen mit den Schoko-Walnussdeckeln abschließen. Die Marzipan-Walnuss-Plätzchen halten sich luftdicht verpackt an einem dunklen Ort für mindestens 4 Wochen.
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Walnusstaler #mit #Marzipan #Rezept


