Schneewittchentorte Rezept mit Kirschen: Ein märchenhaftes Backerlebnis
Die Schneewittchentorte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein kulinarisches Märchen, das auf der Zunge zergeht. Mit ihren kontrastreichen Schichten - einem dunklen Schokoboden, einer schneeweißen Quarkcreme und einem leuchtend roten Kirschguss - erinnert sie an die Farben des Märchens von Schneewittchen. Dieses Rezept kombiniert traditionelle Elemente mit modernen Variationen, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Die Legende und die Torte: Mehr als nur ein Namensvetter
Oft verwechselt mit der Donauwelle, die auch als Schneewittchenkuchen bekannt ist, ist die Schneewittchentorte eine eigenständige Kreation. Während die Donauwelle einen Marmorkuchen mit Kirschen, Buttercreme und Schokoglasur aufweist, zeichnet sich die Schneewittchentorte durch ihren Schokoboden, die Quarkcreme und den Kirschguss aus. Diese Torte ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight, das an das Märchen von Schneewittchen erinnert: Der dunkle Boden symbolisiert das Ebenholz, die Creme den Schnee und der Guss das Blut.
Der Schokoboden: So schwarz wie Ebenholz
Der Boden der Schneewittchentorte ist ein einfacher, aber schmackhafter Schokoladenrührteig.
Zutaten für den Rührteig
- 175 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Weizenmehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 2 EL Kakao
- 2 EL Milch
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
- Die Hälfte des Teiges in die Springform geben und glattstreichen.
- Unter den restlichen Teig Kakao und Milch rühren und auf den hellen Teig streichen.
- 350 g Sauerkirschen (Abtropfgewicht) abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der unteren Schiene etwa 40 Minuten backen.
- Den Boden aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Die Quarkcreme: So weiß wie Schnee
Die Quarkcreme bildet das Herzstück der Torte und sorgt für eine erfrischende Note.
Zutaten für die Quarkcreme
- 30 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 250 g kalte Schlagsahne
Zubereitung
- Zucker, Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnesteif mischen.
- Quark damit verrühren.
- Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif steif schlagen und unter den Quark heben.
- Den Boden auf eine Tortenplatte legen und die Quarkcreme darauf verstreichen.
- Die Torte für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Der Kirschguss: So rot wie Blut
Der Kirschguss verleiht der Torte nicht nur Farbe, sondern auch eine fruchtige Süße.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten für den roten Tortenguss
- 1 Päckchen Tortenguss rot
- 2 gestrichene EL Zucker
- 250 ml Kirschsaft (ggf. mit Wasser ergänzt)
Zubereitung
- 250 ml Kirschsaft abmessen (ggf. mit Wasser ergänzen).
- Tortenguss und Zucker mischen.
- Mit dem Kirschsaft nach Packungsanleitung zubereiten, dabei ständig rühren.
- Etwas abkühlen lassen und auf der Quarkmasse verteilen.
- Die Torte erneut für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Variationen und besondere Tipps
Butterkeksboden-Variante
Für eine Variante mit Butterkeksboden werden Butterkekse zerkleinert, mit geschmolzener Butter, Zucker und Kakao vermischt und als Boden in einer Kuchenform verteilt. Diese Mischung wird kaltgestellt, bevor die Quarkmasse und der Kirschguss hinzugefügt werden.
Zusätzliche Tipps
- Stäbchenprobe: Um sicherzustellen, dass der Boden durchgebacken ist, kann man mit einem Holzstäbchen in den Kuchen stechen. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen fertig.
- Kühlung: Die Kühlzeiten sind wichtig, damit die Creme und der Guss fest werden und die Torte ihre Form behält.
- Kirschsaft: Den Kirschsaft beim Abtropfen der Kirschen auffangen, um ihn für den Guss zu verwenden. Bei Bedarf mit Wasser auf 250 ml ergänzen.
- Sahne steif schlagen: Die Sahne sollte wirklich steif geschlagen sein, bevor sie unter die Quarkmasse gehoben wird. Das sorgt für eine luftige Creme.
- Gelatine: Um sicherzustellen, dass die Quarkmasse nicht vom Boden läuft, kann man sie mit etwas Gelatine andicken.
- Dekoration: Die Torte kann zusätzlich mit Schokoladenblüten oder Sahnetuffs verziert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die Schneewittchentorte
- Vorbereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Kirschen abtropfen lassen und Saft auffangen.
- Rührteig zubereiten:
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
- Teig teilen, unter eine Hälfte Kakao und Milch rühren.
- Hellen Teig in die Form geben, dunklen Teig darauf verteilen.
- Kirschen auf dem Teig verteilen.
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
- Quarkcreme zubereiten:
- Zucker, Vanillezucker und Sahnesteif mischen.
- Quark damit verrühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
- Auf dem Boden verteilen und kaltstellen.
- Tortenguss zubereiten:
- Kirschsaft mit Zucker und Tortengusspulver mischen.
- Aufkochen und etwas abkühlen lassen.
- Auf der Quarkcreme verteilen und erneut kaltstellen.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #schneewittchen #torte #rezept #mit #kirschen


