Herzhafte Blechkuchen mit Hackfleisch: Vielfalt für jeden Geschmack

Herzhafte Blechkuchen sind eine tolle Alternative zu süßen Kuchen und eignen sich hervorragend für Partys, Buffets oder einfach als sättigendes Mittag- oder Abendessen. Besonders beliebt sind Varianten mit Hackfleisch, die durch ihre Vielseitigkeit und den deftigen Geschmack überzeugen. Dieser Artikel stellt Ihnen eine Auswahl an leckeren Hackfleisch-Blechkuchen-Rezepten vor, von klassisch bis kreativ, und gibt Ihnen Tipps für die Zubereitung.

Pikanter Blechkuchen mit Schmand und Zwiebeln

Dieser herzhafte Zwiebelkuchen ist ein Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und immer gut ankommt.

Zutaten:

  • Für den Teig: Mehl, 1/4 TL Salz, Hefe, Margarine, 100 g Schmand
  • Für den Belag: Eier, 80 g Schmand, Schinkenwürfel, Röstzwiebeln, geriebener Käse, Pfeffer, Salz, Muskat

Zubereitung:

  1. Mehl, Salz und Hefe mischen. Margarine und Schmand hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes halbes Backblech legen.
  3. Eier mit Schmand verrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
  4. Schinkenwürfel auf dem Teig verteilen, mit der Schmand-Ei-Mischung bedecken und mit Röstzwiebeln und Käse bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen.

Elsässer Hackfleisch-Blechkuchen

Dieser Blechkuchen kombiniert die Einfachheit eines Flammkuchens mit dem herzhaften Geschmack von Hackfleisch.

Zutaten:

  • Elsässer Fertigteigmischung
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb)
  • 3 Tomaten
  • 1 Becher Crème fraîche
  • 100 g geriebener Käse
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Ketchup
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano
  • Zwiebelmischung

Zubereitung:

  1. Die Elsässer Fertigteigmischung mit der Zwiebelmischung vermengen und mit 200 ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 5 Minuten ruhen lassen.
  2. Hackfleisch anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Senf und Ketchup mit der Crème fraîche verrühren und unter das Hackfleisch mischen.
  3. Den Teig auf Backpapier dünn ausrollen und die Hackfleischmasse darauf verteilen.
  4. Paprika und Tomaten klein schneiden und auf der Hackfleischmasse verteilen. Mit Käse und Oregano bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.

Paprika-Hackfleisch-Kuchen

Dieser Kuchen zeichnet sich durch die Kombination aus Kartoffelteig und einer Füllung mit viel Paprika aus.

Zutaten:

  • Für den Teig: Gekochte Kartoffeln, Salz, Butter, Mehl
  • Für die Füllung: Rote Zwiebeln, Paprika (rot, gelb, orange), Hackfleisch, Eier, Crème fraîche, Tomatenmark, Milch, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser kochen.
  2. Mehl, Salz und weiche Butter mit den Kartoffeln verkneten.
  3. Eier, Crème fraîche, Tomatenmark und Milch verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Den Teig ausrollen und in eine Form geben. Die Hackfleisch-Paprika-Füllung darauf verteilen und mit dem Guss übergießen.
  5. Im vorgeheizten Ofen backen. Die genaue Backzeit und Temperatur hängen von der Rezeptvariante ab.

Cheeseburger-Kuchen

Dieser herzhafte Kuchen ist eine Hommage an den beliebten Cheeseburger und überrascht mit seinem ungewöhnlichen Geschmack.

Lesen Sie auch: Zuckerfreie Waffelrezepte: Herzhaft und lecker

Zutaten:

  • Hackfleisch
  • Zwiebel
  • Ketchup
  • Schmelzkäse
  • Milch
  • Eier
  • Mehl
  • Geriebener Cheddar-Käse
  • Öl

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. Zwiebel hacken und hinzufügen.
  3. Ketchup und Schmelzkäse einrühren.
  4. Milch mit Eiern verquirlen, Mehl einrühren und 2/3 des geriebenen Käses hinzufügen.
  5. Die Hackfleischmischung in eine Kuchenform geben, mit der Käse-Ei-Mischung übergießen und 40 Minuten backen.
  6. Den restlichen Cheddar über den Kuchen streuen und weitere 10 Minuten backen.

Hackfleischkuchen mit Gemüse

Dieser Kuchen ist besonders vielfältig, da er mit verschiedenen Gemüsesorten kombiniert werden kann.

Zutaten:

  • Für den Teig: Mehl, Butter, Schmand, Salz
  • Für die Füllung: Zwiebeln, Hackfleisch, geriebener Käse, Eier, Schmand, Gemüse (z.B. Karotten, Lauch, Paprika), Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Öl

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl, Butter, Schmand und Salz verkneten und über Nacht kalt stellen.
  2. Zwiebeln würfeln, in Öl glasig dünsten, Hackfleisch hinzufügen und anbraten. Kleingeschnittenes Gemüse dazugeben und kurz mit anbraten. Alles gut abkühlen lassen.
  3. Käse mit Eiern und Schmand untermischen. Nach Belieben würzen.
  4. Teig ausrollen und eine gefettete Kuchenform damit auslegen. Hackfleischmasse einfüllen und übrigen Käse darüberstreuen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

Hackfleischkuchen mit Oliven und Tomaten

Dieser Kuchen bringt mediterrane Aromen auf den Tisch.

Zutaten:

  • Brötchen vom Vortag
  • Zwiebeln
  • Paprikagefüllte Oliven
  • Gemischtes Hackfleisch
  • Eier
  • Salz, Pfeffer
  • Tomaten
  • Goudakäse
  • Basilikum

Zubereitung:

  1. Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Zwiebeln schälen und fein hacken. Oliven abtropfen lassen und grob hacken.
  2. Hack, Eier, ausgedrückte Brötchen, Zwiebeln und Oliven verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Hackmasse auf ein gefettetes Backblech streichen. Tomaten putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Hackmasse damit belegen.
  4. Käse reiben und darüberstreuen. Mit gewürztem Pfeffer bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten garen.
  5. Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättchen bestreuen.

Quiche mit Hackfleisch und Pilzen

Eine Quiche ist immer eine gute Wahl, wenn man das Essen im Voraus vorbereiten möchte. Diese Variante mit Hackfleisch und Pilzen ist besonders sättigend.

Zutaten:

  • Für den Teig: Mehl, Butter, Ei, Wasser, Salz
  • Für die Füllung: Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Pilze, Olivenöl, Paprikapulver, Kräuter der Provence, Zucker, Eier, Schmand, Feta, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl, Butter, Ei, Wasser und Salz verkneten und ruhen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch hacken, Pilze putzen und schneiden.
  3. Hackfleisch in Olivenöl anbraten, Zwiebel, Knoblauch und Pilze hinzufügen. Mit Paprikapulver, Kräutern der Provence und Zucker würzen.
  4. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen.
  5. Die Hackfleisch-Pilz-Mischung auf dem Teig verteilen.
  6. Eier mit Schmand, Salz und Pfeffer verquirlen und über die Füllung gießen. Feta darüberbröseln.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180°C 40-45 Minuten backen.

Dinkel-Hackfleisch-Blechkuchen mit Feta und Rosmarin

Dieser Blechkuchen verwendet Dinkelmehl für den Teig und überzeugt mit einer Kombination aus Feta und Rosmarin.

Zutaten:

  • Für den Teig: Dinkelmehl, Salz, Frischhefe, warmes Wasser, kaltes Wasser, Zucker, Olivenöl
  • Für den Belag: Rinderhack, Olivenöl, Tomatenmark, Knoblauch, Gewürzsalz, Knoblauchpfeffer, Koriander, Pfeffer, Meersalz, Saure Sahne, Emmentaler, Feta, Rosmarin

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl mit Salz verrühren. Hefe mit Zucker in warmem Wasser auflösen, dann kaltes Wasser dazurühren. Mehl und Hefewasser gut verkneten, zum Schluss Olivenöl unterkneten. Den Teig abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.
  2. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Im Backofen vorbacken.
  3. Rinderhack anbraten und mit Tomatenmark, Knoblauch, Gewürzsalz, Knoblauchpfeffer, Koriander, Pfeffer und Salz abschmecken.
  4. Saure Sahne in Klecksen auf dem Teig verteilen, geriebenen Käse und Fetawürfel darüberstreuen. Mit Rosmarin bestreuen und nochmals ca. 10 Minuten backen.

Tipps für die Zubereitung

  • Teig: Verwenden Sie für den Teig hochwertige Zutaten und lassen Sie ihn ausreichend ruhen, damit er sich gut verarbeiten lässt.
  • Füllung: Seien Sie kreativ bei der Wahl der Zutaten für die Füllung. Gemüse, Käse, Kräuter und Gewürze können nach Belieben kombiniert werden.
  • Würzung: Achten Sie auf eine ausgewogene Würzung der Füllung. Probieren Sie verschiedene Gewürze und Kräuter aus, um den Geschmack abzurunden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Teig goldbraun und die Füllung gar ist.

Lesen Sie auch: Einfache herzhafte Waffeln selber machen

Lesen Sie auch: Rezepte mit Schokolade, die überraschen

tags: #herzhafte #blechkuchen #hackfleisch #rezepte

Populäre Artikel: