Sallys Pistazien-Marzipan-Plätzchen: Ein Rezept für Genießer

Weihnachten ohne Plätzchen? Unvorstellbar! Und wenn diese dann noch mit edlen Zutaten wie Pistazien und Marzipan verfeinert sind, steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Hier kommt ein Rezept für Sallys Pistazien-Marzipan-Plätzchen, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Plätzchenrezepte von der Rolle sind perfekt zum Backen bei wenig Zeit.

Der Mürbeteig - die Basis für den Genuss

Ein guter Mürbeteig ist das A und O für leckere Plätzchen.

Zutaten und Zubereitung

Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie kurz entweder mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig. Forme den Teig zu einer Kugel oder drücke ihn flach auf einen Teller und decke ihn ab. Stelle den Teig für mindestens 1-2 Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank.

Plätzchen formen

Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Silikonmatte auf etwa 30x45 cm aus. Schneide ihn in 3 Teile, die jeweils 30x15 cm groß sind. Bestreiche sie mit einem Silikonpinsel mit Wasser. Teile die Marzipanmasse in drei Teile und forme sie jeweils zu einer 30 cm langen Rolle. Lege die Rollen jeweils auf eine Teigplatte und wickle die Rollen so jeweils mit einem Teig ein. Rolle ein paar Mal auf der Unterlage hin und her, damit sich der Teig am Übergang gut verbindet und lege die drei Plätzchenrollen auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Blech, backe sie im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten und lass sie danach vollständig abkühlen.

Backofen vorheizen

Heize den Ofen auf 180°C O/U vor.

Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker

Die Dekoration - das i-Tüpfelchen

Nach dem Backen kommt die Kür: die Dekoration. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schneide die Rollen in 1 cm breite Scheiben. Zerhacke die Kuvertüre und schmilz zwei Drittel davon über einem heißen, aber nicht mehr kochenden Wasserbad. Nimm die Kuvertüre vom Wasserbad herunter und rühre die restliche Kuvertüre ein. So wird sie auf etwa 30°C heruntergekühlt und sie bekommt nach dem Abkühlen keinen Grauschleier. Bestreiche eine Ecke der Plätzchen mit der Kuvertüre und bestreue sie mit den gehackten Pistazien. Lass die Kuvertüre aushärten und verpacke die Plätzchen luftdicht in einer Keksdose, so halten sie sich mehrere Wochen. Viel Spaß beim Nachmachen, eure Sally!

Variationen und Alternativen

Wer es lieber etwas anders mag, kann das Rezept natürlich nach Belieben anpassen.

Nussvarianten

Statt Pistazien kannst du auch Mandeln, Haselnüsse oder andere Nüsse verwenden.

Marzipan Konfekt

Dieses Marzipan Konfekt kannst du als Eiweiß Resteverwertung nutzen, wenn du nicht immer Lust auf Kokosmakronen oder Baiser hast. Die Zutaten werden einfach alle miteinander verrührt, ein Aufschlagen vom Eiweiß ist nicht nötig. Dadurch sind sie super schnell und einfach zubereitet.

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte: Sallys Version

Zubereitung Konfekt-Teig

Reibe das Marzipan und hacke die Cranberries fein. Verrühre alle Zutaten miteinander zu einem festen Rührteig. Verwende einen kleinen Eisportionierer oder einen Plätzchenportionierer und stich etwas Teig ab, drücke eine Backoblate darauf und setze die Plätzchen auf ein Blech. Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 160°C O/U für etwa 25-30 Minuten, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Lasse sie danach komplett abkühlen.

Dekoration

Hacke die Zartbitterkuvertüre fein. Erwärme 2/3 davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad. Nimm die geschmolzene Schokolade dann vom Herd herunter und rühre das restliche Drittel und das Kokosöl ein, damit die Kuvertüre auf die richtige Temperatur herunterkühlt. Tauche die abgekühlten Marzipanplätzchen in die flüssige Kuvertüre und bestreue sie dann mit den gehackten Pistazien und Mandeln. Lasse die Kuvertüre festwerden und bewahre die Plätzchen in einer Keksdose auf. Viel Spaß beim Nachbacken! Eure Sally <3

Zutaten

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Pr. Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 65 g Mehl
  • 100 g Cranberry / Cranberries
  • 50 g Mandel / Mandeln (gehackt)
  • 50 g Pistazie / Pistazien (gehackt)
  • 40 Oblate / Oblaten (50 mm)

Dekortaion

  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 10 g Kokosöl
  • 40 g Pistazie / Pistazien (gehackt)
  • 50 g Mandel / Mandeln (gehackt)

Rahmplätzchen

Köstliche Plätzchen mit Zimt und Zucker zum Ausstechen. Das perfekte Rezept für die ganze Familie. Der Teig für die Rahmplätzchen wird mit Creme Fraiche zubereitet, ist wunderbar geschmeidig und lässt sich toll ausrollen und ausstechen. Bereits beim Backen duften die Rahmplätzchen ganz wunderbar nach Zimt und bereiten eine tolle Weihnachtsstimmung.

Zubereitung

Gib Mehl, Butter in Stücken, Eigelb und Zucker in eine Rührschüssel und knete alles zu einem Teig. Währenddessen nun noch die Creme Fraiche hinzugeben und solange kneten bis du einen geschmeidigen Teig erhältst. Lege diesen leicht geplättet und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit er sich besser ausrollen lässt. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-5 mm dick aus. Verwende nun Ausstechformen deiner Wahl um Plätzchen auszustechen. Teigreste kannst du direkt wieder ausrollen. Lege diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Mische Zimt und Zucker oder verwende eine fertige Mischung und bestreue damit die Rahmplätzchen großzügig. Backe die Plätzchen für ca. 15 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

Zutaten

  • Eigelb - du benötigst nur das Eigelb für diese kleinen Rahmplätzchen.
  • Zimt-Zucker Mischung* - mit Rohrohrzucker schmeckt die Mischung am besten - das habe ich so erst durch diese Gewürzmischung von Just Spices kennengelernt.

Wichtiger Hinweis: Die Menge der Zutaten eignet sich hervorragend zum Verdoppeln - es sind alles gerade Zahlen bei den Mengenangaben, wie du sie unten im vollständigen Rezept entnehmen kannst.

Lesen Sie auch: Biskuitboden backen wie ein Profi mit Sally

Marzipanplätzchen

Saftig, mürbe und himmlisch lecker: Mit frisch gebackenen Marzipanplätzchen sorgst du zu Weihnachten für Begeisterung. Der Teig ist schnell geknetet und muss dann nach dem Kühlen nur noch in Scheiben geschnitten werden.

Zubereitung

Mehl, Salz, Zucker, Backpulver und Vanillezucker in einer großen Schüssel mischen. Ei und Butter in Stückchen zufügen. Mit den Knethaken des Handmixers rasch zu einem glatten Teig verkneten. Marzipan in kleine Würfel schneiden und unter den Teig kneten. Teig halbieren und zu 2 Rollen (à ca. 36 cm Länge, ca. 3 cm Ø) formen. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Jede Teigrolle in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen. Marzipanplätzchen nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) 10-12 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 250 g Butter
  • 200 g Marzipan-Rohmasse

Aroma-Tipp

Um das Mandelaroma der Marzipanplätzchen zu intensivieren, knete ich 2-3 Esslöffel Amaretto unter den Plätzchenteig. Wenn Kinder mit naschen, kannst du stattdessen einige Tropfen Bittermandelaroma verwenden.

Marzipanplätzchen verzieren

Du kannst die Marzipanplätzchen pur genießen oder nach Belieben verzieren. Dafür Schokolade schmelzen, die Kekse zur Hälfte eintauchen und anschließend auf Backpapier trocknen lassen.

Engelsaugen

Engelsaugen oder auch Husarenkrapfen genannt, sind kleine Mürbteig-Kuller mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung. Die Kekse gehören zu den Plätzchenklassikern und dürfen daher in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen.

Zubereitung

Für den Mürbeteig Mehl mit Puderzucker mischen, sieben und in eine Rührschüssel geben. Vanillezucker, Zitronenschale und Salz hinzugeben. Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Zutaten mischen, alles rasch kneten. Eigelbe zuletzt untermischen. Alles zu einem kompakten geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie eingewickelt für 1 Std. kühlstellen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Min. wieder leicht Temperatur annehmen lassen. Den Teig zu einer langen Rolle formen und daraus 60 gleichgroße Portionen einteilen. Aus jeder Portion eine kleine Kugel formen und auf einem mit Backpapier belegten Blech setzen. Mit einem Kochlöffel ein Loch in die Kugeln drücken. Das Gelee oder die Marmelade in einem Topf erhitzen, bis sie flüssig ist. Mithilfe eines Löffels in die kleinen Löcher in den Teigkugeln füllen. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 12 Min. backen, dann vollständig auskühlen lassen. Die Plätzchen zum Schluss mit etwas Puderzucker bestreuen. Die Plätzchen sind in Blechdosen gelagert mehrere Wochen haltbar.

Zutaten

  • 250g Weizenmehl (Type 405)
  • 100g Johannisbeergelee (oder Himbeermarmelade)
  • 2EL Puderzucker zum Bestreuen

Für den Teig

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenschale
  • 150 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz

Weitere leckere Varianten

Bei Engelsaugen kannst du wunderbar mit der Füllung variieren, indem du sie beispielsweise nach dem Backen mit Karamellaufstrich oder Nuss-Nougat-Creme füllen. Für ein feines Nussaroma kannst du außerdem einfach 60 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln ersetzen.

tags: #sally #pistazien #marzipan #plätzchen #rezept

Populäre Artikel: