Einfaches Rezept für Johannisbeerkuchen

Johannisbeeren sind im Sommer ein Highlight. Die kleinen, säuerlichen, roten Beeren sind köstlich und machen in Gebäck eine grandiose Figur. Egal, ob als Johannisbeerkuchen mit Baiser, als Muffins oder als Blechkuchen, die süßen Früchtchen sind ein Gaumenschmaus. Johannisbeeren enthalten viel Vitamin C, Kalium und reichlich Ballaststoffe. Dieses Rezept für einen einfachen Johannisbeerkuchen ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich erfrischend.

Zutaten für den Johannisbeerkuchen

Für ein Kuchenbackblech mit ca. 42 x 29 cm (alternativ Innemaß ca. 39 x 26 cm) werden folgende Zutaten benötigt:

  • 500 g frische Johannisbeeren
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 4 sehr frische Eier (Größe M)
  • 325 g Zucker (Menge geteilt)
  • 175 g zimmerwarme, sehr weiche Butter
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 8 g Backpulver (entspricht 1/2 Päckchen)
  • 80 ml Vollmilch
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Zubereitung des Johannisbeerkuchens

  1. Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Johannisbeeren waschen, trocknen und von den Stielen entfernen (mit einer Gabel oder den Fingern).
  3. Das Kuchenbackblech gut mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  4. In einer großen Schüssel 175 g weiche Butter, 125 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker, 1 Spritzer Zitrone sowie 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine ca. 2 Minuten zu einer cremigen Masse verrühren.
  5. Die Eier trennen und das Eiweiß in eine Rührschüssel geben. Die Eigelbe zur Butter-Zucker-Masse geben und alles für ca. 20 Sekunden miteinander verrühren.
  6. Das Mehl mit dem Backpulver in einer kleinen Schüssel vermengen und die Mehlmasse mit der Milch zügig unter den Teig rühren.
  7. Den Teig mit einem Teigschaber auf dem eingefetteten Backblech verstreichen.
  8. Den Teig auf der mittleren Schiene für 15 Minuten vorbacken.
  9. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Nachdem es steif geschlagen ist, den restlichen Zucker während des Rührens langsam einrieseln lassen und für ca. 3 Minuten weiterrühren, bis eine Baiser-Masse entstanden ist.
  10. Wenn der Kuchenboden vorgebacken ist, die Johannisbeeren darauf verteilen und die Backofenhitze auf 150 °C Ober-/Unterhitze reduzieren.
  11. Die Baiser-Masse mit dem Spatel/Löffel nach Belieben auf den Johannisbeeren verteilen und formen.
  12. Den Kuchen auf der zweiten Schiene von unten für 30 Minuten im 150 °C heißen Backofen zu Ende backen.

Johannisbeerkuchen mit Baiser

Eine Variante des Johannisbeerkuchens ist die Zubereitung mit Baiser. Dafür werden die Johannisbeeren direkt auf den Teig gegeben und mitgebacken. Anschließend wird der Kuchen mit einer Baisermasse bedeckt und erneut gebacken.

Zutaten für den Baiserbelag

  • 3 Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 geh. EL Stärke
  • 150 g gemahlene Mandeln

Zubereitung des Baiserbelags

  1. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
  2. Den Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
  3. Die Stärke und die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
  4. Die Baisermasse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen und weitere 20 Minuten backen.

Johannisbeerkuchen mit Streuseln

Eine weitere beliebte Variante ist der Johannisbeerkuchen mit Streuseln. Hierbei werden Streusel aus Mehl, Zucker und Butter hergestellt und über die Johannisbeeren gegeben.

Zutaten für die Streusel

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker

Zubereitung der Streusel

  1. Die Butter, Zucker und Bourbon Vanille-Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät (Knethaken) verrühren.
  2. Das Mehl und Backpulver hinzugeben und zu Streuseln verarbeiten.
  3. Die Streusel für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Hälfte der Streusel in die Springform geben und leicht zum Rand hin andrücken, so dass ein ca. 2 cm hoher Rand entsteht.
  5. Die restlichen Streusel über die Johannisbeeren geben.

Johannisbeerkuchen mit Pudding

Eine weitere Variante ist der Johannisbeerkuchen mit Pudding und Streuseln.

Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte

Zutaten für die Pudding-Füllung

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 2 Pck. Dr. Oetker Backfeste Puddingcreme
  • 500 ml Milch

Zubereitung der Pudding-Füllung

  1. Backfeste Puddingcreme mit Milch nach Packungsanleitung zubereiten.
  2. Johannisbeeren gleichmäßig auf dem Rührteig verteilen.
  3. Puddingcreme in Klecksen darauf verteilen und auf den Johannisbeeren verstreichen.
  4. Streusel auf der Puddingcreme verteilen.

Tipps und Variationen

  • Anstelle von frischen Johannisbeeren können auch tiefgekühlte Johannisbeeren verwendet werden.
  • Das Rezept lässt sich auch wunderbar mit Sauerkirschen zubereiten.
  • Für einen Johannisbeer-Käsekuchen kann Quark mit der Zitronenpaste cremig aufgeschlagen und der Pudding nach und nach untergerührt werden. Die Puddingmasse anschließend auf dem Boden verteilen, die Johannisbeeren darauf geben und mit den restlichen Streuseln bedecken.
  • Wer keinen Schmand findet, kann ihn zur Not durch Sauerrahm ersetzen.

Lesen Sie auch: Das Rezept für Rote Grütze

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

tags: #rote #johannisbeere #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: