Erdbeer-Frischkäse-Torte: Ein Rezept von Sally und Variationen
Eine Erdbeer-Frischkäse-Torte ist ein herrlich erfrischender Genuss, perfekt für den Frühling und Sommer. Ob als klassische Variante oder als "No-Bake"-Kuchen, diese Torte ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Hier werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, inspiriert von Sallys Rezepten und anderen Backexperten.
Schokoladen-Erdbeer-Torte (Sallys Rezept)
Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Schokoladenteig mit einer cremigen Erdbeerfüllung und einem Schokoladendrip.
Vorbereitung
Zuerst einen Backring mit 24 cm Ø in Backpapier einschlagen und auf ein Lochblech stellen. Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schokoladenteig
- Die Eier gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Tonka Wonka 4-5 Minuten weißcremig schlagen. In der Zwischenzeit die Mandeln fein mahlen oder reiben. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen.
- Bei niedriger Stufe die Buttermilch (oder den Ayran) und das Sonnenblumenöl in die Eiermasse unterheben. Die Mehlmischung zum Teig sieben und ebenfalls gemeinsam mit den Mandeln unterheben. Darauf achten, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, da er sonst an Volumen verliert und innen speckig werden kann.
- Den Teig in den vorbereiteten Backring füllen und ihn leicht am Rand hochstreichen. So backt er später gleichmäßiger. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50-53 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen. Den Tortenring erst mit einem Tortenringmesser entfernen.
Erdbeercreme
- Die Erdbeeren auftauen, falls tiefgekühlte verwendet werden. Anschließend pürieren und in einem Topf bei mittlerer Hitze einkochen, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Das Erdbeerpüree vollständig abkühlen lassen.
- Den Frischkäse mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt kurz cremig verrühren. Das Erdbeerpüree dazugeben und einrühren. Langsam die Sahne hinzufügen und die Creme mit dem Sanapart steif schlagen.
Torte Füllen
- Den Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Den Strunk der Erdbeeren entfernen und sie achteln. Den ersten Tortenboden auf einen Tortenretter legen und einen Tortenring außen herumstellen.
- Etwas Creme auf den Boden geben und verstreichen. Etwa die Hälfte der Erdbeeren darauf verteilen. Die Erdbeeren mit etwas Creme bedecken und den nächsten Boden auflegen. So die Torte füllen, dabei etwa 1/3 der Creme zum Glattstreichen übrig lassen. Die Torte abgedeckt für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Tortenring entfernen und die Torte außen und oben glattstreichen. Dabei etwa 100 g für die Deko übriglassen.
- Die Torte für etwa 30 Minuten einfrieren.
Schokoladendrip
- Die Sahne in einem Topf kurz aufkochen. In der Zwischenzeit die Schokolade klein hacken und sie gemeinsam mit dem Kokosöl in die Sahne einrühren. Den Drip lauwarm abkühlen lassen.
- Die Schokosoße mit einem Löffel oder in einen Spritzbeutel (oder eine Dekorierflasche) gefüllt an der Torte herunterlaufen lassen. An der Rückseite der Torte kontrollieren, ob der Drip gut klappt und die Temperatur erreicht ist. Er sollte herunterlaufen und etwa auf halber Strecke festwerden.
Dekoration
Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Rosettentülle füllen und kleine Tupfen auf die Oberseite der Torte spritzen. Das Grün der Erdbeeren entfernen, sie halbieren und als Dekoration auf die Torte setzen. Die Torte mit Rosmarin fertig dekorieren.
No-Bake Erdbeer-Frischkäse-Torte
Diese Variante kommt ohne Backen aus und ist besonders schnell zubereitet.
Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts
Boden
- Die Kekse in einem Mixer zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Ausrollstab darüberrollen.
- Die Butter in einem Topf schmelzen und die Keksbrösel einrühren.
- Einen Tortenring auf 24 cm Durchmesser einstellen und ihn auf einen Tortenretter mit Dauerbackfolie setzen.
- Die Keksbrösel in den Ring geben und sie mit einer Burgerpresse oder einem Glas festdrücken. Den Boden für 30 Minuten in den Kühlschrank oder für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Erdbeercreme
Die Erdbeeren auftauen und sie gemeinsam mit dem Zitronensaft 3-4 Minuten einkochen lassen, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Dann komplett abkühlen lassen.
Creme
- Den Frischkäse mit dem Vanilleextrakt und dem Puderzucker verrühren.
- Die Sahne hinzufügen und die Zutaten kurz miteinander verbinden.
- Etwa 3 EL der noch nicht komplett festen Creme herausnehmen und kühl stellen - diese wird später für die Dekoration benötigt.
- Die restliche Menge Creme mit dem Sanapart steif schlagen.
- Die Creme halbieren und die eine Hälfte in den Kühlschrank stellen.
- Die übrige Creme mit dem Erdbeerpüree verrühren. Auch die gefriergetrockneten Erdbeeren unterheben.
- Die Erdbeercreme auf den No-Bake-Boden streichen. Die Torte für etwa 10 Minuten in den Gefrierschrank oder 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die helle Creme darauf geben und sie vorsichtig verstreichen, sodass sich die zwei Schichten nicht vermischen.
Sollte die Erdbeercreme aufgrund der eingekochten Erdbeeren zu weich werden, nochmals bis zu 2 TL Sanapart hinzufügen.
Guss
- Die Erdbeeren auftauen und pürieren, sodass die Masse ganz fein wird. Das Püree mit dem Agar Agar verrühren und es mindestens 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Den Zucker einrühren und es lauwarm abkühlen lassen. Darauf achten, dass es nicht fest wird.
- Schnell arbeiten! Den Guss auf die Oberfläche der Torte gießen und sie schnell glattstreichen.
- Die Spitze des Beutels abschneiden und kleine Tupfen in den Guss spritzen.
- Schnell in eine Richtung aus der Mitte heraus beginnend mit einem Zahnstocher durch die Tupfen ziehen, sodass daraus kleine Herzchen entstehen.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Erdbeer-Stracciatella-Torte
Diese Torte kombiniert Erdbeeren mit Schokoröllchen und ist einfach nachzubacken.
Zutaten
- Für den Biskuitteig:
- 5 Eier
- 180g Zucker
- 1 Prise Salz
- 160g Mehl
- 2 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
- Für die Füllung:
- 600g Erdbeeren
- 50g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 6 Blatt Gelatine
- 500g Sahne
- 100g Zartbitter-Schokoraspel
- Schokodekor (z.B. Zebraröllchen)
Zubereitung
- Biskuitteig: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Salz für 5 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig in die Form geben und mit Hilfe eines Tortenhebers glatt streichen. Ca. 35 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuit direkt aus der Springform nehmen (zuerst mit einem Messer zwischen Kuchen und Springformrand entlang schneiden) und direkt auf ein Stück Backpapier stürzen. Mit dem mitgebackenen Backpapier komplett auskühlen lassen.
- Erdbeerfüllung: Erdbeeren waschen und putzen. Eine Handvoll Erdbeeren für die Dekoration beiseite legen, die restlichen Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und Vanillinzucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen. Gelatine ausdrücken und zusammen mit 5-6 EL des Erdbeerpürees in einem Topf erwärmen und auflösen. Die Gelatine-Erdbeermasse zum restlichen Erdbeerpüree geben und kurz verrühren.
- Sahne steif schlagen und zusammen mit der Raspelschokolade unter die Erdbeermasse heben. Das Backpapier vorsichtig entfernen. Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden und den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen gesäuberten Springformrand oder Tortenring drum herum stellen. 1/3 der Creme auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Den zweiten Boden auflegen, leicht andrücken. Die Hälfte der übrigen Creme darauf verteilen. Den letzten Boden auflegen und die übrige Creme darauf geben und glatt streichen. Mind. 2 Std. kaltstellen. Die Torte aus dem Ring lösen. Beiseite gelegte Erdbeeren in Würfel schneiden und die Torte damit dekorieren.
Weitere Variationen und Tipps
- Mürbeteig-Variante: Eine etwa fingerdicke Mürbeteig-Schicht als Basis verwenden.
- Buttercreme: Eine Schicht Schweizer Buttercreme unter den Erdbeeren sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Frischkäse-Weiße Schokoladen-Creme: Eine dicke Schicht dieser Creme zwischen den Böden verwenden, ähnlich wie bei Einhornmuffins.
- Dekoration: Nelkenblüten, Lavendel und Rosenknospen zur Verzierung nutzen, um ein frisches und sommerliches Aussehen zu erzielen.
Allgemeine Tipps zum Backen
- Klumpen vermeiden: Eine Prise Salz zum Teig geben, bevor die nassen Zutaten untergerührt werden.
- Leichtes Stürzen: Die Backform nach dem Einfetten in das Gefrierfach stellen.
- Überlaufen verhindern: Die Backform nicht zu voll füllen.
- Verbrennen vermeiden: Das Gebäck beim Backen mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
- Gerade Schnitte: Das Messer vor dem Schneiden erwärmen.
San-apart vs. Sahnesteif
San-apart festigt nicht nur Sahne, sondern funktioniert auch bei Quark oder anderen Milchprodukten und eignet sich daher gut, um Cremes und Füllungen eine gewisse Festigkeit zu verleihen.
Dinkelmehl
Dinkelmehl kann für die gleichen Backerzeugnisse wie Weizenmehl verwendet werden und verleiht den Backwaren einen leicht nussigen Geschmack.
Lesen Sie auch: Frühlingshafte Waffeln mit Erdbeeren und Joghurt
Lesen Sie auch: Schnelles Erdbeer-Mascarpone Dessert Rezept
tags: #erdbeer #frischkäse #torte #sally #rezept