Einfaches und leckeres Käsekuchen Rezept

Haben Sie Lust auf einen unglaublich leckeren Käsekuchen ohne Boden? Der auch mit wenig Aufwand gebacken werden kann? Hier ist das beste und einfachste Rezept für diesen Kuchenklassiker - mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Käsekuchen. Er schmeckt super cremig und erfrischend - und ist mit oder ohne Mandarinen ein Genuss.

Einleitung

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Dieses Rezept konzentriert sich auf eine einfache und köstliche Variante ohne Boden, die sich besonders gut für Backanfänger eignet. Der Käsekuchen ohne Boden ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Milchprodukte im Kühlschrank zu verwerten.

Warum ein Käsekuchen ohne Boden?

Ein Käsekuchen ohne Boden ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Zeit sparen und dennoch den vollen Geschmack genießen möchten.

Vorteile des Käsekuchens ohne Boden:

  • Einfacher Teig: Kein komplizierter Teigboden erforderlich.
  • Cremigkeit: Quark sorgt für eine extra Portion Cremigkeit und Geschmack.
  • Vanille: Verleiht dem Kuchen ein köstliches Aroma.
  • Zitronenabrieb: Bringt eine frische Note in den Kuchen.
  • Einfache Zutaten: Die meisten Zutaten sind wahrscheinlich bereits in Ihrer Vorratskammer vorhanden.

Zutaten für den Käsekuchen ohne Boden

Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für dieses einfache Käsekuchenrezept benötigen:

  • 750 g Magerquark
  • 5 Eier (getrennt)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 2 TL Vanillepaste (oder Vanilleextrakt)
  • 1 Zitrone (Abrieb der Schale und etwas Zitronensaft)
  • 1 Prise Salz

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und tragen zu einem fantastischen Käsekuchen bei.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Zubereitung Schritt für Schritt

Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diesen köstlichen Käsekuchen ohne Boden zu backen:

  1. Vorbereitung:

    • Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    • Fetten Sie Ihre Backform ein. Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm ist ideal.
  2. Teig zubereiten:

    • Vermischen Sie 100 g Zucker, Mehl, Vanillepaste und Milch in einer Schüssel mit einem Schneebesen.
  3. Eier trennen:

    • Trennen Sie die Eier. Das Eigelb, Magerquark, Sahne, Zitronenschale und -saft kommen in die Mischung.
  4. Eischnee schlagen:

    Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

    • Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Lassen Sie langsam 100 g Zucker einrieseln und fügen Sie dann die Stärke hinzu. Es sollte ein weißer, fester Schnee entstehen.
  5. Mischen:

    • Heben Sie etwa 1/3 des Eischnees sanft unter die Quarkcreme. Dann den Rest vorsichtig unterheben.
  6. Backen:

    • Gießen Sie die Quarkcreme in die vorbereitete Springform und streichen Sie sie glatt.
    • Backen Sie den Kuchen zuerst 20 Minuten bei 180°C.
  7. Abkühlen lassen:

    • Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Kuchen langsam abkühlen. Dies hilft, Risse zu vermeiden.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Niedrige Temperatur: Backen Sie Ihren Käsekuchen bei niedrigerer Temperatur (140-160 Grad) und längerer Backzeit.
  • Nicht zu viel rühren: Achten Sie darauf, die Käsekuchen-Masse nicht zu stark zu rühren. Zu viel Luft im Teig kann Risse verursachen.
  • Langsames Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen auskühlen, indem Sie die Ofentür einen Spalt breit öffnen.

Vermeidung von Rissen

Risse in der Oberfläche des Käsekuchens sind ein häufiges Problem, aber es gibt Möglichkeiten, diese zu minimieren:

  • Geduld: Vermeiden Sie es, den Kuchen zu schnell abkühlen zu lassen.
  • Temperatur: Backen Sie den Kuchen bei niedrigerer Temperatur.
  • Rand lösen: Lösen Sie den Rand des Kuchens nach dem Backen vorsichtig von der Form.

Variationen und Verzierungen

Wenn Sie Ihren Käsekuchen aufpeppen möchten, gibt es viele Möglichkeiten:

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

  • Früchte: Verzieren Sie Ihren Käsekuchen mit frischen Früchten wie Mandarinen, Beeren oder anderen saisonalen Früchten.
  • Schokolade: Fügen Sie Schokoladenraspeln oder eine Schokoladenglasur hinzu.

Weitere Käsekuchenrezepte

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, probieren Sie auch andere Käsekuchenvarianten aus:

  • Käsekuchen mit Boden: Für eine traditionellere Variante mit Mürbeteigboden.
  • Käsekuchen vom Blech: Ideal für größere Gruppen.
  • Käsekuchen mit Früchten: Mit frischen oder gefrorenen Früchten.
  • Low Carb Käsekuchen: Für eine kohlenhydratarme Option.

Mürbeteig-Rezept für Käsekuchen mit Boden

Für einen klassischen Käsekuchen mit Boden benötigen Sie einen Mürbeteig. Hier ist ein einfaches Rezept:

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 150 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiche Butter

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Mischen Sie Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz.
  2. Fügen Sie die Butter hinzu und verkneten Sie alles zu einem Teig.
  3. Drücken Sie den Teig in eine Springform und ziehen Sie einen kleinen Rand hoch.
  4. Stechen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein und backen Sie ihn für 12-14 Minuten bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vor.

Cremige Füllung für Käsekuchen mit Boden

Hier ist ein Rezept für eine cremige Füllung, die perfekt zu einem Käsekuchen mit Boden passt:

Zutaten für die Füllung:

  • 600 ml Milch
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 kg Magerquark
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier (Gr. M)
  • 1 Vanilleschote
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 200 ml neutrales Speiseöl

Zubereitung der Füllung:

  1. Rühren Sie 100 ml Milch mit Puddingpulver glatt.
  2. Verrühren Sie Quark mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel.
  3. Halbieren Sie die Vanilleschote längs und schaben Sie das Mark aus.
  4. Geben Sie das Vanillemark, Zitronenabrieb und die Puddingpulver-Mischung zum Quark und verrühren Sie alles gut.
  5. Fügen Sie die übrige Milch (500 ml) und Öl hinzu und verrühren Sie alles 1 Minute lang.
  6. Gießen Sie die flüssige Quarkmasse in die heiße Springform und backen Sie den Kuchen für ca. 70 Minuten bei 160 Grad (Umluft: 140 Grad).

Tipps für Käsekuchen mit Mürbeteig

  • Teigresteverwertung: Wenn Sie Käsekuchen mit Rand lieben, machen Sie die doppelte Menge des Mürbeteigs. Somit bleibt genug Teig für einen knusprigen Rand. Die Käsekuchen-Masse brauchen Sie nicht verdoppeln.
  • Fruchtige Variante: Wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann einfach ein paar Himbeeren und Erdbeeren nehmen, die Hälfte davon pürieren und über den Kuchen klecksen.

Unterschiede zwischen Käsekuchen und Cheesecake

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen Käsekuchen und Cheesecake. Während Käsekuchen traditionell mit Quark zubereitet wird, verwendet man für Cheesecake Frischkäse. Dies führt zu einer cremigeren und reichhaltigeren Konsistenz im Vergleich zum leichteren und luftigeren Käsekuchen.

Käsekuchen ohne Boden nach Omas Rezept

Viele Familien haben ihre eigenen traditionellen Käsekuchenrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ein beliebtes Rezept ist der Käsekuchen ohne Boden nach Omas Art, der sich durch seine Einfachheit und den feinen Geschmack auszeichnet.

Tipps von Oma:

  • Vor dem Backen abkühlen lassen: Besonders gut schmeckt der Kuchen, wenn Sie ihn nach dem Abkühlen über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
  • Fruchtige Variante: Für eine fruchtig-herbe Note können Sie 200 g Wildpreiselbeeren (Glas) glatt rühren und vor dem Backen auf den Mürbeteig streichen. Die Quarkmasse anschließend besonders vorsichtig darauf verteilen.
  • Einfrieren: Den Käsekuchen können Sie übrigens gut stückweise einfrieren. Dafür die gekühlten Stücke mit Backpapier voneinander trennen, um sie später gut einzeln entnehmen zu können, in eine Gefrierdose geben und einfrieren. So hält sich der Kuchen mindestens 1 Monat.

tags: #Käsekuchen #Rezept #einfach #lecker

Populäre Artikel: