Kakao bei Halsschmerzen: Wirkung und Anwendung

Eine Erkältung mit Symptomen wie Schnupfen, Husten und Halsschmerzen ist unangenehm. Viele Menschen greifen dann zu Hausmitteln, um die Beschwerden zu lindern. Ein oft diskutiertes Hausmittel ist Kakao. Ob und wie Kakao bei Halsschmerzen wirkt, wird im Folgenden beleuchtet.

Die Wirkung von Kakao bei Halsschmerzen

Der Mythos, dass Kakao bei Halsschmerzen vermieden werden sollte, hält sich hartnäckig. Oft wird vermutet, dass Kakao, insbesondere in Verbindung mit Milch, ein schleimiges Gefühl im Rachen verursacht und die Erkältung verschlimmert. Wissenschaftliche Beweise dafür gibt es jedoch nicht. Stattdessen gibt es Hinweise darauf, dass Kakao, insbesondere roher Kakao, positive Effekte bei Erkältungssymptomen haben kann.

Theobromin: Der Wirkstoff im Kakao

Roher Kakao enthält Theobromin, ein Alkaloid, das dem Koffein ähnelt. Theobromin wirkt hustenstillend, indem es die Aktivität der Nervenenden blockiert, die den Hustenreiz auslösen. Einige Studien deuten darauf hin, dass Theobromin sogar effektiver sein könnte alsCodein, ein in vielen Hustenmedikamenten enthaltener Wirkstoff. Theobromin hemmt die Phosphodiesterasen und blockiert Adenosin-Rezeptoren, wodurch das unangemessene Abfeuern des Vagusnervs gehemmt wird, einem Schlüsselmerkmal bei anhaltendem Husten.

Schutzfilm für die Schleimhäute

Die Konsistenz von Schokolade, insbesondere von dunkler Schokolade mit hohem Kakaoanteil, kann ebenfalls zur Linderung von Halsschmerzen beitragen. Beim Lutschen bildet sich ein zähflüssiger Brei, der sich wie ein Schutzfilm über die empfindlichen Schleimhäute im Rachen legt. Dieser Film beruhigt die gereizten Stellen und reduziert den Hustenreiz.

Studienlage zu Kakao und Husten

Mehrere Studien haben die Wirkung von Kakao undTheobromin bei Husten untersucht. Eine britische Studie mit 163 Patienten zeigte, dass ein Kakao-Hustensaft mit Diphenhydramin, Ammoniumchlorid und Levomenthol die Hustenhäufigkeit reduzierte und Schlafstörungen linderte. Eine andere Studie untersuchte die Wirkung von Theobromin bei hartnäckigem Husten und fand heraus, dass Theobromin im Vergleich zu Placebo eine Überlegenheit zeigte, obwohl die Ergebnisse nicht immer statistisch signifikant waren.

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

Eine kleine Studie mit 163 Probanden ergab, dass Arzneimittel auf Kakaobasis Husten im Vergleich zu regulären Medikamenten in kurzer Zeit besser lindern können. Demnach verminderte sich der lästige Husten bei den Teilnehmenden bereits innerhalb von zwei Tagen, und die Patienten konnten die Behandlung vorzeitig beenden, weil ihr Husten abgeklungen war.

Anwendung von Kakao bei Halsschmerzen

Um die positiven Effekte von Kakao bei Halsschmerzen zu nutzen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Rohes Kakaopulver: Reines Kakaopulver kann in Tee gegeben oder direkt gelutscht werden.
  • Kakaonibs: Ein Teelöffel Kakaonibs kann auf der Zunge gelutscht, dann zerkaut und runtergeschluckt werden.
  • Dunkle Schokolade: Ein Stück dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil kann langsam gelutscht werden, um einen Schutzfilm im Rachen zu bilden.
  • Emsillen Kinder-Halstabletten Kakao: Diese speziell für Kinder entwickelten Lutschtabletten enthalten einen EMS-Mineralkomplex, der die Schleimhaut befeuchtet und reinigt. Sie sind zuckerfrei, glutenfrei, laktosefrei, vegan und frei von ätherischen Ölen, wodurch sie auch für homöopathische Behandlungen geeignet sind.

Worauf man achten sollte

  • Milch: Vermeiden Sie Kakao mit Milch, wenn Sie ein schleimiges Gefühl im Rachen vermeiden möchten.
  • Zucker: Achten Sie auf einen niedrigen Zuckergehalt, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
  • Hoher Kakaoanteil: Wählen Sie Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil, um von den positiven Eigenschaften des Theobromins zu profitieren.

Weitere Hausmittel und Tipps bei Halsschmerzen

Neben Kakao gibt es noch weitere bewährte Hausmittel, die bei Halsschmerzen Linderung verschaffen können:

  • Ingwer: Ingwer wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und antiviral. Ein heißer Ingwertee kann mehrmals täglich getrunken werden.
  • Zitrusfrüchte: Zitronen und Orangen sind reich an Vitamin C und unterstützen das Immunsystem. Heiße Zitrone mit Honig ist ein beliebtes Hausmittel.
  • Honig: Honig wirkt antibakteriell, stärkt das Immunsystem und lindert Husten und Halsschmerzen.
  • Knoblauch und Zwiebeln: Diese wirken antiviral und antibakteriell und unterstützen das Immunsystem. Zwiebelsirup kann bei Husten und Halsschmerzen helfen.
  • Hühnersuppe: Die Aminosäure Cystein in Hühnersuppe wirkt schleimlösend, antiviral und entzündungshemmend.
  • Scharfes: Chili kann bei verstopfter Nase helfen, sollte aber bei Magenproblemen vermieden werden.
  • Kürbis: Kürbis wärmt den Körper und versorgt ihn mit Vitaminen und Mineralien.
  • Grünkohl und Brokkoli: Grünes Gemüse enthält viele Vitamine und Mineralien, die das Immunsystem stärken.
  • Beeren: Beeren sind reich an Vitamin C und schützen das Immunsystem. Gefrorene Beeren können bei Halsschmerzen gelutscht werden.
  • Tee: Tee wirkt abschwellend und entzündungshemmend. Kamillentee ist besonders gut bei Entzündungen im Hals. Inhalieren mit Tee kann ebenfalls helfen.

Allgemeine Tipps bei Erkältung

  • Ausreichend trinken: Trinken Sie viel, um die Schleimhäute feucht zu halten und Krankheitserreger auszuspülen.
  • Schonen: Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe und vermeiden Sie Anstrengung.
  • Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse, um Ihr Immunsystem zu unterstützen.
  • Appetitlosigkeit: Essen Sie kleine, leicht verdauliche Portionen, wenn Sie keinen Appetit haben.

Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile

Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten

tags: #Kakao #bei #Halsschmerzen #Wirkung

Populäre Artikel: