Einfaches Stollenkonfekt mit Marzipan: Ein Rezept für die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, des Beisammenseins und natürlich des köstlichen Gebäcks. Stollenkonfekt mit Marzipan ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Saison in kleinen, köstlichen Häppchen zu genießen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für erfahrene Bäcker als auch für Anfänger.
Einführung
Stollenkonfekt ist eine Miniaturversion des traditionellen Christstollens. Es besteht aus einem reichhaltigen Hefeteig, der mit Marzipan, Mandeln und Trockenfrüchten verfeinert wird. Im Gegensatz zum großen Stollen muss das Konfekt nicht lange durchziehen und kann sofort nach dem Backen genossen werden.
Warum Stollenkonfekt mit Marzipan?
Stollenkonfekt mit Marzipan ist eine beliebte Wahl für die Weihnachtszeit aus mehreren Gründen:
- Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Backkenntnisse.
- Sofortiger Genuss: Im Gegensatz zum traditionellen Stollen kann das Konfekt sofort nach dem Backen gegessen werden.
- Vielfältige Variationen: Das Grundrezept kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden, indem man verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze hinzufügt.
- Perfekt zum Verschenken: Das Stollenkonfekt eignet sich hervorragend als kleines Geschenk für Freunde, Familie und Kollegen.
Zutaten
Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung von Stollenkonfekt mit Marzipan benötigt:
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 225 ml lauwarme Milch
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Salz
- 200 g weiche Butter
- 100 g Marzipan-Rohmasse
Für die Füllung:
- 100 g Rosinen
- 2 EL Rum (oder Apfelsaft für Kinder)
- 100 g gehackte Mandeln
- 50 g Orangeat (fein gehackt)
- 50 g Zitronat (fein gehackt)
Zum Bestreichen und Bestäuben:
- 120 g Butter (geschmolzen)
- 200 g Puderzucker
Zubereitung
Die Zubereitung von Stollenkonfekt mit Marzipan ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
1. Vorbereitung
- Rosinen in eine Schüssel geben und mit Rum (oder Apfelsaft) übergießen. Mindestens 10 Minuten, besser noch über Nacht, einweichen lassen. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
- Orangeat und Zitronat fein hacken.
- Mandeln hacken und in einer Pfanne kurz anrösten, bis sie leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen.
- Marzipan grob raspeln oder in kleine Stücke schneiden.
2. Hefeteig zubereiten
- Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit etwas Zucker verrühren.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Eine Mulde in die Mitte drücken.
- Hefemilch in die Mulde gießen. Weiche Butter in Flöckchen und Marzipan auf den Mehlrand geben.
- Alle Zutaten von der Mitte her mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten.
- Abgetropfte Rosinen, gehackte Mandeln, Orangeat und Zitronat unter den Teig kneten.
- Teig in eine Schüssel geben, mit etwas Mehl bestäuben und mit einem sauberen Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
3. Konfekt formen und backen
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Teig nochmals kurz durchkneten und zu einer ca. 1 cm dicken Platte ausrollen.
- Platte in ca. 3x5 cm große Stücke schneiden oder mit einem Ausstecher Formen ausstechen.
- Konfekt auf die Backbleche verteilen und nochmals zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Backofen vorheizen (E-Herd: 180°C/ Umluft: 160°C).
- Konfekt nacheinander im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
4. Verzieren
- Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
- Erste Portion Stollenkonfekt kurz auf dem Blech abkühlen lassen.
- Warmes Konfekt in eine große Schüssel geben. Erst mit der Hälfte der flüssigen Butter übergießen, schwenken, dann mit Puderzucker bestreuen und nochmals gut schwenken.
- Mit der zweiten Konfektportion, dem Rest Butter und Puderzucker ebenso verfahren.
- Für die Optik zusätzlich mit Puderzucker bestäuben.
Variationen
Das Grundrezept für Stollenkonfekt mit Marzipan lässt sich leicht variieren, um den eigenen Geschmack zu treffen. Hier sind einige Ideen:
- Andere Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewnüsse verwendet werden.
- Weitere Trockenfrüchte: Getrocknete Aprikosen, Cranberries oder Feigen können dem Teig hinzugefügt werden.
- Gewürze: Zimt, Kardamom, Nelken oder Muskatnuss verleihen dem Konfekt eine weihnachtliche Note.
- Schokolade: Gehackte Zartbitterschokolade oder Schokoladenstückchen können unter den Teig gemischt werden.
- Quark: Ein Teil der Butter kann durch Quark ersetzt werden, um das Konfekt saftiger zu machen.
- Vegane Variante: Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Tipps und Tricks
- Für ein besonders aromatisches Konfekt die Rosinen in Rum oder Amaretto einweichen.
- Den Teig nicht zu lange kneten, da er sonst zäh werden kann.
- Das Konfekt vor dem Backen nochmals gehen lassen, damit es schön fluffig wird.
- Das fertige Konfekt sofort nach dem Backen mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen, damit der Zucker gut haftet.
- Das Konfekt in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit es nicht austrocknet.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Stollenkonfekt mit Marzipan sollte an einem kühlen, trockenen Ort in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. So gelagert ist es mindestens 3 Wochen haltbar. Mit der Zeit zieht das Gebäck noch mehr durch und entfaltet sein volles Aroma.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #stollenkonfekt #mit #marzipan #einfach


