Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit Guss für das Backblech
Der Apfelkuchen vom Blech ist ein zeitloser Klassiker, der zu jeder Jahreszeit schmeckt. Er vereint die fruchtige Säure von Äpfeln mit einer angenehmen Süße, oft verfeinert durch einen Spritzer Zitronensaft im Teig und serviert mit einem Klecks Sahne und etwas Puderzucker. Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und Schnelligkeit aus, ideal für spontanen Besuch oder denGenuss am Wochenende.
Zutaten und Zubereitung
Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen unkomplizierten und dennoch köstlichen Apfelkuchen backen möchten. Die Zutaten sind meist im Haushalt vorhanden, und die Zubereitung ist auch für Backanfänger geeignet.
Zutaten für den Boden (16 Portionen)
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für den Guss
- 250 ml Sahne
- 250 ml Milch
- 50 g Butter
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 Eier (2 ganze, 2 Eigelb)
- 6 große Äpfel
Zubereitung Schritt für Schritt
Teig zubereiten: Die Zutaten für den Boden zu einem Teig verarbeiten und in eine gefettete Springform drücken, dabei am Rand etwas hochdrücken. Alternativ kann ein Backblech verwendet werden.
Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln (oder achteln, je nach Größe). Den Teig damit belegen, wobei die Apfelstücke etwas hochgestellt werden.
Guss zubereiten: Alle Zutaten für den Guss in einen Kochtopf geben. Das Puddingpulver zuvor in einer Schale mit etwas Milch anrühren. Sobald die Zutaten im Topf zu kochen beginnen, das angerührte Puddingpulver hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis die Masse dickflüssiger wird.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Guss verteilen: Den Guss über den Äpfeln verteilen.
Backen: Den Kuchen bei 150 Grad Heißluft für ca. 1 Stunde backen.
Varianten und Tipps
- Apfelsorten: Für den Apfelkuchen eignen sich verschiedene Apfelsorten, je nach gewünschter Geschmacksrichtung. Beliebte Sorten sind Elstar, Cox Orange, Boskop und Braeburn. Tafeläpfel sind eher süßlich, während Kochäpfel beim Backen ihren Geschmack entfalten.
- Backform: Statt eines Blechs kann auch eine größere Backform (z.B. 28x35 cm) verwendet werden. Der Kuchen wird dann etwas dicker und fluffiger.
- Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft im Teig oder auf den Apfelspalten unterstreicht die säuerliche Note der Äpfel.
- Mandelblättchen: Für einen besonderen Touch können Mandelblättchen vor dem Backen auf dem Kuchen verteilt werden.
- Gussvariationen: Der Guss kann nach Belieben variiert werden. Anstatt des Vanillepuddingpulvers können auch andere Geschmacksrichtungen verwendet werden, z.B. Zitrone oder Karamell.
- Aufbewahrung: Fertig gebackener Apfelkuchen sollte nach dem Auskühlen am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr kann er kurz aufgewärmt werden, um den Geschmack wie frisch gebacken zu erhalten. Alternativ kann der Kuchen auch in Stücken portioniert und eingefroren werden.
- Weitere Verfeinerung: Nach dem Backen kann der Kuchen mit Zimt und Zucker bestreut oder mit Mandelsplittern verziert werden.
Der Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech
Für alle, die es besonders eilig haben, gibt es den "Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech". Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine schnelle Zubereitung und wenige Zutaten aus.
Zutaten
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Gewürfelte Apfelstücke
Zubereitung
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig mixen.
- Die Eier einzeln unterschlagen.
- Mehl und Backpulver vermengen und unterrühren.
- Gewürfelte Apfelstücke unterheben.
- Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen backen.
Tipps für den Ruck Zuck Apfelkuchen
- Apfelstücke obenauf: Für eine optisch ansprechendere Variante können die Apfelstücke auf dem Teig verteilt und mit Zimt bestreut werden.
- Sahne: Ein Klecks Schlagsahne darf bei einem Stück Apfelkuchen nicht fehlen.
- Variationen: Der Teig kann mit Dinkelvollkornmehl, weniger Zucker, Zitronenabrieb oder etwas Milch abgewandelt werden.
Omas gedeckter Apfelkuchen vom Blech mit Zuckerguss
Ein weiteres Highlight ist Omas gedeckter Apfelkuchen vom Blech mit Zuckerguss. Dieser Kuchenklassiker zeichnet sich durch einen zarten Mürbeteig und eine fruchtige Apfelfüllung aus.
Zutaten für den Mürbeteig
- Mehl
- Zucker
- Eier
- Quark
- Butter
Zutaten für die Apfelfüllung
- Äpfel
- Zucker
- Vanillezucker
- Zitrone
- Zimt
- Rosinen
- Puddingpulver
- Apfelsaft
Zutaten für den Zuckerguss
- Puderzucker
- Zitronensaft
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten und mindestens eine Stunde kühl stellen.
- Apfelfüllung zubereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten für die Apfelfüllung vermischen und andünsten.
- Kuchen zusammenstellen: Den Mürbeteig halbieren und eine Hälfte auf einem Backblech ausrollen. Die Apfelfüllung darauf verteilen. Die zweite Teighälfte ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen.
- Zuckerguss zubereiten: Puderzucker und Zitronensaft verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Tipps für Omas gedeckten Apfelkuchen
- Apfelsorten: Für die Apfelfüllung eignen sich säuerliche, festere Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar.
- Mürbeteig: Für einen besonders knusprigen Teig kalte Butter verwenden und den Teig nicht zu lange kneten.
- Zuckerguss: Den Zuckerguss zügig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und bei Zimmertemperatur trocknen lassen, um Risse zu vermeiden.
- Besondere Note: Zerbröselte Amarettinikekse unter die Apfelmasse heben.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
tags: #rezept #apfelkuchen #blech #mit #guss #einfach