Der Pate Torte: Rezepte und Variationen für ein Meisterwerk
Eine Torte ist mehr als nur ein Dessert; sie ist ein Ausdruck von Freude, Feierlichkeit und kulinarischer Kunst. Die "Der Pate Torte" steht für eine besondere Kategorie von Torten, die durch ihre einzigartigen Aromen und handwerkliche Herstellung bestechen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit verschiedenen Rezepten und Variationen beschäftigen, die diese Torte zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Genueser Teig: Die luftige Basis
Ein guter Tortenboden ist das Fundament jeder Torte. Der Genueser Teig, eine Variante des Biskuitteigs, zeichnet sich durch seine Saftigkeit und leichte Struktur aus.
Zutaten:
- 4 kleine oder 3 große Eier
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 100 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
Zubereitung:
- Eier und Zucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen schaumig schlagen, bis die Spur des Schneebesens deutlich sichtbar ist.
- Butter erwärmen, bis sie flüssig ist, und wieder abkühlen lassen.
- Mehl sieben und Backpulver darunter mischen, vorsichtig mit der Zucker-Ei-Masse verrühren, dann die flüssige Butter hinzufügen und ebenfalls vorsichtig, aber gründlich verrühren.
- In einer Springform (17 cm Durchmesser) bei 175 - 190 °C Ober-/Unterhitze auf der oberen Schiene ca. 15 - 18 Minuten backen. Bei Umluft die Temperatur etwas senken und darauf achten, dass der Boden nicht zu dunkel wird.
Pâte Sucrée: Der feine Mürbeteig
Für eine besonders feine und exklusive Tarte empfiehlt sich der Pâte Sucrée, ein Mandelmürbeteig mit einem knackig-feinen Biss und einem herrlichen Aroma nach süßen Mandeln und feinster Vanille.
Zutaten:
- 130 g (150 g) Butter
- 90 g (95 g) Puderzucker
- 1/2 - 1 ausgekratzte Vanilleschote, oder 1 TL Vanillepaste
- 25 g (27 g) gemahlene Mandeln
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 200 g (250 g) Mehl
Zubereitung (Küchenmaschine):
- Alle Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, sie sollten Zimmertemperatur haben. Mehl und Puderzucker durchsieben. Eventuell auch die gemahlenen Mandeln durchsieben.
- Die zimmerwarme Butter mit einem Stielschaber zu einer Creme verarbeiten/rühren.
- Zur cremigen Butter die Vanillepaste oder das Mark einer ausgekratzten Vanillestange, das Salz und den gesiebten Puderzucker geben.
- Das Ei zugeben und weiter rühren, bis sich Fett und Ei zu einer Emulsion verbunden haben. Sollte dies nicht gelingen und kleine Butterflöckchen sind noch zu sehen, dann die Schüssel kurz in ein warmes Wasserbad halten.
- Zuletzt das Mehl und die gemahlenen Mandeln zügig einrühren. Nur solange, bis Mehl und Mandeln restlos eingearbeitet sind. Danach den Teig mit einer Teigkarte auf Frischhaltefolie geben, ca.
Zubereitung (Hand):
- Alle Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, sie sollten Zimmertemperatur haben. Mehl und Puderzucker durchsieben. Eventuell auch die gemahlenen Mandeln durchsieben.
- Zur cremigen Butter die Vanillepaste oder das Mark einer ausgekratzten Vanillestange geben. Danach das Salz und den gesiebten Puderzucker ebenfalls in die Rührschüssel geben.
- Danach das Ei zugeben und solange einrühren, bis eine Emulsion entstanden ist. Falls die Küchenmaschine eine Kochfunktion hat, kann die Temperatur auch auf ca. 24 °C eingestellt werden.
- Zuletzt das gesiebte Mehl und die Mandeln zugeben.
- Mit einer Teigkarte den Pâte sucrée aus der Rührschüssel nehmen und auf einem Stück Frischhaltefolie ca. fingerdick ausstreichen. Der Teig kann auch schnell mit kühlen Händen etwas zusammengedrückt/geknetet werden und zu runden oder eckigen Platten ausgeformt werden. In Frischhaltefolie verpackt muss er ca.
Der Pâte sucrée ist etwas anspruchsvoller in der Verarbeitung als andere Teige, aber das Ergebnis ist es wert. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben und der Teig ausreichend gekühlt wird, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Pâte Sablée: Der vielseitige Mürbeteig
Der Pâte Sablée ist eine weitere Variante des Mürbeteigs, die sich durch ihre sandige Textur und Vielseitigkeit auszeichnet. Er eignet sich hervorragend für Tartes, Tartelettes und Plätzchen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 80 - 120 g Zucker
- 1 Ei
- 3-5 g Salz (je nach Füllung)
Zubereitung (Hand):
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen und die in Würfel geschnittene kalte Butter zugeben.
- Alle Zutaten durch Zerreiben mit den Fingern zu feinem Sand verarbeiten. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wärme auf den Teig zu übertragen, damit die Butter nicht schmilzt.
- Das Ei zugeben und den Teig zügig zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig portionieren und zu einer ca. 1 cm dicken Scheibe formen. In Frischhaltefolie verpackt mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung (Multizerkleinerer):
- Mehl, Zucker und Salz in den Multizerkleinerer geben und kurz vermischen.
- Die in Würfel geschnittene kalte Butter zugeben und für ca. 10-15 Sekunden mixen, bis die Mischung die Konsistenz von feinem Sand hat.
- Den Teig aus dem Multizerkleinerer nehmen und mit den Händen zusammendrücken.
- Den Teig portionieren und zu einer ca. 1 cm dicken Scheibe formen. In Frischhaltefolie verpackt mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Schokoladen-Nuss-Torte: Ein Fest für Nussliebhaber
Diese Torte kombiniert die Aromen von Schokolade und Nüssen zu einer wahren Symphonie des Genusses.
Zutaten:
- 220 ml Mrs.
- 1 Pck.
- 250 ml Sahne
- Dunkle CAMONDAS Kuvertüre (Hausmischung)
- Zucker
- Piemonteser Haselnussaufstrich von Pariani
- 250 ml Sahne
- Sahnesteif
- Frischkäse
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen und die Springform mit Öl oder Butter einfetten.
- Kakao mit Butter, Schokolade, Zucker und Kaffee/Milch vermischen.
- Eier schaumig schlagen und Buttermilch unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen.
- Die geschmolzene Schokoladenmasse in die Ei-Masse geben.
- Den Teig in eine oder mehrere Formen geben und für 60-70 Minuten backen. Bei mehreren Springformen reduziert sich die Backzeit auf 45 Minuten. Anschließend den Kuchen komplett auskühlen lassen.
- Den Kuchen in drei bis vier Teile teilen.
- Für die Creme 250 ml Sahne mit der dunklen CAMONDAS Kuvertüre (Hausmischung), Zucker und dem Piemonteser Haselnussaufstrich von Pariani in einem Topf schmelzen. Die Temperatur nicht zu hoch einstellen und die Masse regelmäßig rühren.
- Die restlichen 250 ml Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und den Frischkäse unterrühren.
- Die abgekühlte Schokoladenmasse löffelweise unterrühren und die Masse weiter steif schlagen.
- Abwechselnd Boden und Schokoladencreme schichten.
- Den Tortenrand entfernen und zum Schluss den Rand des Kuchens bestreichen.
Apfeltarte "du Sud": Ein Rezept aus dem Elsass
Diese Apfeltarte, inspiriert von Rezepten aus dem Elsass, kombiniert einen knusprigen Teig mit einer cremigen Füllung und saftigen Äpfeln.
Zutaten:
- 125 g Butter
- 250 g Mehl
- 70 ml Wasser (evtl. 80 ml)
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 500 ml süße Sahne
- 60 g Maisstärke
- 1 gr. Dose Obst (z. B. Birnen, Mirabellen, Pfirsiche)
Zubereitung:
- Aus Butter, Mehl und Wasser einen kompakten, aber geschmeidigen Mürbeteig herstellen. Diesen kalt stellen, während die Füllung zubereitet wird.
- Für die Füllung die Eier mit Zucker verquirlen und anschließend die Sahne und die Maisstärke hinzufügen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in eine Tarteform drücken. Dabei einen etwa 3 - 4 cm hohen festen und möglichst dichten Rand formen. Mit einer Gabel einige Löcher in den Boden des Teiges stechen und die Füllung hineingießen.
- Den Teig mit den Obststücken belegen.
- Die Tarte auf die mittlere Schiene in den auf etwa 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben und ca. 50 Minuten backen, bis die Füllung komplett fest geworden ist. Sollte die Oberfläche zu sehr bräunen, kann sie mit Alufolie abgedeckt werden.
- Die abgekühlte Tarte in Stücke schneiden.
Forellen-Paté auf Pumpernickel: Eine herzhafte Torte
Diese ungewöhnliche Torte kombiniert geräucherte Forelle mit Frischkäse und Pumpernickel zu einer herzhaften Köstlichkeit.
Zutaten:
- 100 g Pumpernickel
- 5 Stiele Dill
- 40 g sehr weiche Butter
- Meersalz, Pfeffer
Füllung:
- 200 g geräucherte Forellenfilets, ohne Haut
- 200 g Doppelrahm-Frischkäse
- 4 TL Sahne-Meerrettich
- 50 ml Noilly Prat
- 100 ml Buttermilch
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 Tüte Agar-Agar
- Salz, weißer Pfeffer
- Forellenkaviar
Zubereitung:
- Pumpernickel zerbröckeln und im Standmixer zerkleinern. Dill von den Stielen zupfen und etwas hacken. Alles zusammen mit Salz, Pfeffer und der weichen Butter gut vermengen.
- Backpapier auf den Boden der Springform legen und das Blech in der Form einspannen. Überstehendes Papier entfernen. Die Pumpernickelmasse einfüllen und festdrücken. Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Filets auseinander zupfen und in einen Mixbecher geben. Frischkäse, Sahne-Meerrettich, Noilly Prat, Buttermilch und Zitronenabrieb dazu und alles mit einem Pürierstab fein zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Agar-Agar gemäß Packungs-Anleitung zubereiten und mit der Masse gut vermischen.
- Die Masse auf den Boden gießen und glatt streichen. Für 4-5 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
- Vor dem Servieren die Forellen-Pâté mit Forellenkaviar und Kresse garnieren.
"Der Pate Torte" von Tortenboss UG
Die Tortenboss UG bietet eine spezielle "Der Pate Torte" an, die sich durch ihre handwerkliche Herstellung und den deutschlandweiten Versand auszeichnet.
Produktbeschreibung:
- Handgemacht in Deutschland
- Unwiderstehlich lecker - knusprig, cremig und himmlisch schokoladig
- Perfekte Größe: 18cm Ø, 5,5cm Hoch, 1210g
- 100% HALAL
- Ungekühlt haltbar
Zutaten:
Schokoladenkuchen mit 37% Schokofudgefüllung, MANDELDEKORMASSE 25%, Zucker, BUTTERFETT, VOLLEI, Wasser, pflanzliche Fette, fettarmer Kakao 4%, WEIZENMEHL, Glycerin, Emulgatoren, Glukosesirup, MAGERMILCHPULVER, Maisstärke, Kakao 0,8%, Zartbitterschokolade 0,8%, Maltodextrin, modifizierte Stärke, VOLLMILCHPULVER, Kakaomasse, Backtriebmittel, Aroma, Kakaobutter, Feuchthaltemittel, gesüßte KONDENSMILCH, Vanillepaste, Konservierungsstoff, Salz, Verdickungsmittel, WEIZENSTÄRKE, Stabilisator, Säureregulatoren, färbendes Lebensmittel.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Allergene:
Glutenhaltiges Getreide (Weizen), Milch/Erzeugnisse, Schalenfrüchte (Mandeln), Soja/Erzeugnisse, Eier/Erzeugnisse
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #der #pate #torte #rezept