Rezept für einen einfachen Schoko-Osterhasenkuchen

Kurz vor Ostern gibt es eine einfache und schnelle Möglichkeit, normale kleine Schokokuchen in einen süßen Osterhasenkuchen zu verwandeln. Der Kuchen kann fertig gekauft oder ein eigener Schokokuchen gebacken werden. Dieser Artikel bietet verschiedene Rezeptideen und Dekorationsvorschläge, um einen festlichen und köstlichen Osterhasenkuchen zu kreieren.

Schoko-Osterhasen-Kuchen: Ein Rezept

Dieses Rezept verwandelt einen einfachen Schokoladenkuchen in einen festlichen Osterhasen.

Zutaten:

  • 170 g weiche Butter (nicht flüssig)
  • 230 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Eine Prise Salz
  • 1 EL Backpulver
  • 2 Eier (Raumtemperatur)
  • 300 ml Milch (Raumtemperatur)
  • 2 gehäufte EL ungesüßter Kakao (Backkakao)
  • 200 g geschmolzene Vollmilchschokolade oder Vollmilchkuvertüre
  • 200 ml kalte Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Lebensmittelfarben

Zubereitung:

  1. Kuchen: Wenn kein fertiger Kuchen verwendet wird, muss zuerst der Teig zubereitet werden. Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Dann die Eier hinzufügen und gut unterrühren.
  2. Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Backpulver und Kakao) vermischen, damit sie sich später besser verteilen. Dann abwechselnd mit der Milch so kurz wie möglich unter die Butter-Ei-Masse rühren.
  3. Den Teig in zwei Springformen (18-20 cm Durchmesser) verteilen. Es ist besser, zwei Formen zu verwenden, da der Teig dann schneller durchgebacken ist und schöner hochgeht. Wenn nur eine Springform vorhanden ist, lieber zweimal die Hälfte des Teiges anrühren und abbacken, anstatt alles in eine Springform zu füllen.
  4. Bei 180 °C (Umluft) 25-30 Minuten backen. Wenn bei der Stäbchenprobe kein Teig hängen bleibt, sind die Kuchen fertig und müssen vollständig auskühlen, bevor es weitergeht.
  5. Osterhasen formen: Einen der beiden Kuchen mit dem Boden nach oben auf eine Tortenplatte setzen. Dieser bildet später den Kopf des Hasen. Den anderen Kuchen etwas in Form bringen, damit er glatt aufliegt, und ebenfalls umdrehen.
  6. Diesen Kuchen in drei Teile teilen. Die Seiten bilden die Ohren und die Mitte die Schleife. Eine Schablone kann verwendet werden oder die Springform von beiden Seiten anlegen, um die Ohren auszuschneiden.
  7. Die Ohren an den Kopf legen und ein paar Streifen Backpapier unter den Kuchen verteilen, damit die Platte sauber bleibt.
  8. Deko: Den Kuchen komplett mit der geschmolzenen Vollmilchschokolade bestreichen (bis auf die Schleife). Wenn die Schokolade etwas fester geworden ist, mit der Dekoration fortfahren.
  9. Die Sahne mit dem Vanillezucker aufschlagen und anschließend mit Lebensmittelfarbe einfärben. Pulver- oder Pastenfarben verwenden, da Flüssigfarben schlecht konzentriert sind und evtl. die Sahne verwässern. Anstatt der gefärbten Sahne eignen sich auch bunte Schokolinsen oder etwas Zuckerschrift.
  10. Die Schleife an den Kopf setzen und mit der Sahne bestreichen. Zum Schluss den ganzen Osterhasen mit der restlichen Sahne verzieren und ihm ein Gesicht geben.

Schokoladenkuchen als Resteverwertung

Dieser Schokoladenkuchen ist eine ideale Resteverwertung, besonders für Schoko-Nikoläuse und Osterhasen.

Zutaten:

  • 250 g Vollmilchschokolade oder andere Schokoreste
  • 250 g Mehl
  • 15 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 3 Eier
  • 75 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 125 ml Espresso/Kaffee oder Milch
  • 100 g Vollmilchschokolade oder andere Schokolade
  • Schokoraspeln zur Deko

Zubereitung:

  1. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  2. Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform einfetten.
  3. Die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig rühren. Die Eier hinzugeben und fünf Minuten weiterrühren.
  4. Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel mischen.
  5. Die Schokolade zum Butter-Zucker-Ei-Gemisch geben. Die trockenen Zutaten gemeinsam mit dem kalten Espresso zum Teig geben und weiterrühren, bis dieser cremig wird.
  6. Den Teig in die Backform füllen und den Kuchen für eine Stunde auf der zweiten Schiene von unten backen. Ggf. nach 30 Minuten an der Oberfläche mit Alufolie abdecken.
  7. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
  8. Die restlichen 100g Vollmilchschokolade über einem Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Die Schokolade trocknen lassen und ihn mit Schokoraspeln dekorieren.

Schokokuchen aus Schokoresten (Thermomix Variante)

Dieses Rezept verwendet einen Thermomix für die Zubereitung des Teigs.

Zutaten:

  • Schokoreste von Osterhasen oder Nikoläusen
  • Weitere Zutaten je nach Grundrezept für Schokoladenkuchen (siehe oben)

Zubereitung:

  1. Die Schokolade in den "Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek. / Stufe 8 zerkleinern.
  2. Butter hinzufügen und 3 Min. / 50° / Stufe 1 schmelzen. Mit dem Spatel die Schokolade von der Topfwand schieben und nochmals 1 Min. / 50° / Stufe 1 schmelzen.
  3. Eier und Vanillezucker hinzufügen und 30 Sek. / Stufe 4 vermischen.
  4. Die restlichen Zutaten in den "Mixtopf geschlossen" geben und nochmal 30 Sek. / Stufe 4 vermischen.
  5. Den Teig in die Backform füllen und 40 Minuten backen. Bitte zwischendurch in den Backofen schauen und ggfls. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Osterhasen-Schokokuchen mit Mandeln und Schokokruste

Dieses Rezept kombiniert Mandeln und eine Schokokruste für einen besonderen Geschmack.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • Eier
  • Süßstoff (flüssig)
  • Osterhasen (Schokolade)
  • Butter
  • Mehl
  • Backpulver
  • Mandeln (optional)

Zubereitung:

  1. Eier trennen. Eiweiße zu Schnee schlagen. Eigelbe mit dem Süßstoff schaumig rühren.
  2. 200g Schokolade mit 100g Butter im Wasserbad schmelzen unter rühren. Etwas abkühlen lassen und unter die Eigelbmasse rühren. Eischnee langsam ebenfalls unter die Masse rühren. Mehl mit Backpulver mischen und portionsweise unterziehen. Restliche Schokolade mit dem Nudelholz in einem Gefrierbeutel klein schlagen und in den Teig geben.
  3. Eine Form entsprechend vorbereiten und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160° Heißluft ca. 30 Minuten backen (gilt für die runde Backform, Kastenform evt. länger). Am besten Zahnstocher-Methode. Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen und auf einem Küchenrost auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Osterhasen-Schokokuchen

  • Schokoladenreste verwerten: Statt neue Schokolade zu kaufen, können Schokoladenreste von Osterhasen oder Nikoläusen verwendet werden.
  • Kreativität bei der Dekoration: Neben gefärbter Sahne können auch bunte Schokolinsen, Zuckerschrift oder andere Süßigkeiten zur Dekoration verwendet werden.
  • Teigvarianten: Der Teig kann je nach Geschmack variiert werden, z.B. mit Nüssen, Mandeln oder Gewürzen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen und Form variieren. Daher ist es wichtig, den Kuchen während des Backens zu beobachten und eine Stäbchenprobe zu machen.
  • Kuchenschleife: Um zu verhindern, dass der Kuchen ungleichmäßig aufgeht, kann eine Kuchenschleife aus Alufolie und Küchenpapier verwendet werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #osterhasen #schoko #kuchen #einfach

Populäre Artikel: