Himbeercreme-Torte für den Thermomix: Ein Rezept für besondere Anlässe
Diese Schoko-Himbeer-Torte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus. Ursprünglich für einen Boys-Day entwickelt, ist sie die perfekte Wahl, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst und seinen Liebsten etwas Besonderes zu gönnen. Die Zubereitung gelingt mit dem Thermomix® spielend leicht.
Zutaten für eine Himbeercreme-Torte
Die Zutatenliste lässt sich in verschiedene Bereiche unterteilen:
- Für den Teig: Eier, Zucker, Vanillezucker, Öl, Milch, Kakao, Backpulver, Mehl und Salz.
- Für die Himbeercreme: Tiefkühl-Himbeeren, Zucker, Eiweiße, weiche Butter.
- Für die Ganache: Schokolade, Butter.
Zubereitungsschritte im Thermomix
Die Zubereitung der Torte lässt sich gut in einzelne Schritte unterteilen, die mit dem Thermomix® einfach umzusetzen sind:
Zubereitung des Schokoladenbodens
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20-cm-Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
- Den Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. Eier, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und 6 Minuten bei 37°C auf Stufe 4 schlagen. Anschließend weitere 6 Minuten auf Stufe 4 schlagen.
- Öl, Milch, Kakao, Backpulver, Mehl und Salz zugeben und 30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Den Tortenboden nach dem Backen auf einem Rost abkühlen lassen. Nach etwa 20 Minuten aus der Form lösen.
Zubereitung der Himbeercreme
- Die Tiefkühl-Himbeeren in den Mixtopf geben, 2 Minuten bei 50 °C auf Stufe 2 antauen und anschließend 20 Sekunden auf Stufe 8 pürieren. Das Himbeerpüree durch ein Sieb streichen und beiseite stellen. Den Mixtopf reinigen und abtrocknen.
- Den Rühraufsatz einsetzen. Eiweiße in den Mixtopf geben, 4 Minuten bei 65 °C auf Stufe 4 schlagen, dabei den Zucker durch die Deckelöffnung einrieseln lassen. Anschließend weitere 5 Minuten auf Stufe 4 schlagen.
- Die weiche Butter in Stücken in den Mixtopf geben und 2 Minuten auf Stufe 4 unterrühren.
- Das Himbeerpüree zugeben und 1 Minute auf Stufe 3 unterrühren.
- Zuletzt den Eischnee zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 3 unterheben.
Fertigstellung der Torte
- Den Tortenboden zweimal waagerecht durchschneiden.
- Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Teil der Himbeercreme bestreichen.
- Den zweiten Boden auflegen und ebenfalls mit Buttercreme bestreichen.
- Den dritten Boden auflegen und die gesamte Torte mit der restlichen Himbeercreme bestreichen. Die Torte für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Zubereitung der Ganache
- Schokolade in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern.
- Butter zugeben und 2 Minuten bei 50 °C auf Stufe 2 schmelzen.
- Die Ganache mittig auf die gekühlte Torte gießen und zügig mit einer Winkelpalette verteilen, sodass sie über die Ränder läuft. Auch an den Seiten die Ganache gleichmäßig verstreichen.
Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Himbeernote: Verwenden Sie zusätzlich frische Himbeeren zur Dekoration oder geben Sie etwas Himbeergeist in die Creme.
- Schokovariation: Für eine noch schokoladigere Torte können Sie dem Teig zusätzlich Schokostückchen hinzufügen oder die Ganache mit etwas Kakaopulver verfeinern.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch eine vegane Alternative und verwenden Sie einen veganen Eischnee-Ersatz.
Weitere Rezeptideen
Wer weitere Tortenkreationen ausprobieren möchte, findet Inspiration in Rezepten wie Schwarzwälder Kirschtorte, Eistorte oder Kinderschokoladen-Torte.
Thermomix® TM6 Messbecher Hinweis
Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
Himbeer-Mascarpone-Torte
Eine weitere Variante ist die Himbeer-Mascarpone-Torte, bei der eine cremige Mascarponefüllung mit frischen Himbeeren und einem Tortenguss kombiniert wird.
Zutaten
- Cantuccini
- Butter
- Wasser
- Zucker
- Götterspeisepulver
- Frischkäse
- Schmand
- Vanillezucker
- Himbeeren
- Zitronenmelisse
Zubereitung
- Den Boden einer Springform (24 cm Ø) mit Backpapier bespannen.
- Cantuccini und Butter in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 8 fein zerkleinern, in die Springform geben und mit dem Boden des Messbechers gleichmäßig festdrücken. 15 Minuten kalt stellen.
- In dieser Zeit den Mixtopf spülen und mit dem Rezept fortfahren. Wasser, Zucker und Götterspeisepulver in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 3 mischen, dann 1 Min. 30 Sek./ 100 °C/Stufe 2 erwärmen und umfüllen.
- Rühraufsatz einsetzen. Frischkäse, Schmand, Vanillezucker und 200 g von der Götterspeise zugeben und 20 Sek./Stufe 3 glatt rühren. Rühraufsatz entfernen.
- Restliche Götterspeise 10 Minuten abkühlen lassen. Die Hälfte der Himbeeren auf dem Bröselboden verteilen, Frischkäsecreme gleichmäßig daraufstreichen. Übrige Himbeeren darübergeben und die abgekühlte Götterspeise mit einem Löffel streifig darüber verteilen.
- Himbeer-Frischkäse-Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Torte aus der Form lösen und mit Zitronenmelisse bestreut servieren.
Himbeer-Buttercreme-Torte
Die Himbeer-Buttercreme-Torte mit luftigen Biskuitböden und vielen frischen Himbeeren ist ein weiteres Highlight.
Zutaten für den Biskuit
- Eier (Gr. M)
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Salz
- Weizenmehl (Type 405)
- Speisestärke
Zutaten für die Buttercreme
- Tiefgekühlte Himbeeren
- Vanilleextrakt
- Zucker
- Vanillepuddingpulver
- Zitronensaft
- Wasser
- Weiche Butter
- Puderzucker
Zutaten für die Dekoration
- Frische Himbeeren
- Himbeeren - Pulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Drei Springformen (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Biskuit die Eier trennen, Eigelbe zur Seite stellen. Eiweiße steif aufschlagen, den Zucker langsam einrieseln lassen und alles zu einem stabilen Eischnee aufschlagen.
- Die Eigelbe vorsichtig unterziehen. Vanilleextrakt und Salz zugeben. Mehl und Stärke in einer Schüssel mischen und in 4 Portionen unterheben.
- Den Biskuitteig in die drei Formen verteilen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen gut auskühlen lassen, aus der Form lösen und gerade schneiden.
- Für die Buttercreme die tiefgekühlten Himbeeren im Topf auf mittlere Stufe kochen, bis sie komplett zerfallen sind, dabei gelegentlich umrühren. Die Himbeersauce durch ein Sieb streichen, um die Kerne aufzufangen.
- Das Vanillepuddingpulver mit Zitronensaft und Wasser glattrühren. Die Himbeersauce aufkochen und das angerührte Puddingpulver in die Himbeersauce einrühren. Solange Rühren, bis ein gebundener Pudding entsteht. Den Pudding gut auskühlen lassen. Um eine Haut zu vermeiden, sollte die Oberfläche mit Folie abgedeckt werden.
- Die weiche Butter cremig rühren, den Puderzucker sieben und esslöffelweise unter die Butter rühren. Den abgekühlten Himbeerpudding zuletzt esslöffelweise zugeben, dabei ständig rühren.
- Zum Zusammensetzen den ersten Tortenboden auf eine Platte geben und mit etwas Himbeerbuttercreme einstreichen. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken, erneut mit Creme bestreichen, den letzten Tortenboden auflegen und andrücken. Die Torte einmal ringsum mit Creme einstreichen und mit Hilfe einer Teigkarte glatt ziehen.
- Die Himbeer-Buttercreme-Torte für 30 Minuten kühl stellen, dann ein weiteres Mal mit der Creme einstreichen. Mittig von der Torte aus ein Rillenmuster in die Torte zeichnen. Die restliche Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben und 14 kleine Rosetten an den Tortenrand spritzen. Je eine frische Himbeere auf ein Cremetupfen setzen. Mit etwas Himbeerpulver bestäuben.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #himbeercreme #für #torte #thermomix #rezept


