Einfaches Pfirsich-Streusel-Kuchenrezept: Ein Klassiker neu interpretiert

Omas Pfirsich-Streuselkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der durch die Kombination von saftigen Pfirsichen und knusprigen Streuseln begeistert. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und gelingt immer, egal ob mit frischen oder Dosenpfirsichen.

Zutaten und Vorbereitung

Der Schlüssel zu einem gelungenen Pfirsich-Streuselkuchen liegt in der Qualität der Zutaten und der sorgfältigen Vorbereitung. Hier sind die einzelnen Schritte im Detail:

Der Hefeteig

  • Vorteig: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Zucker in die Mulde geben, Hefe darüber bröseln und mit lauwarmer Milch auffüllen. Diesen Vorteig gut 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Wer wenig Zeit hat, kann diesen Schritt überspringen und den Teig direkt weiterverarbeiten.
  • Hefeteig: Nach der Ruhezeit die restlichen Zutaten zum Vorteig geben und alles gut durchkneten. Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen. Zugedeckt 1 - 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis er sich ordentlich vergrößert hat.

Die Streusel

Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben, zu Streuseln verkneten und kühl stellen. Kalte Butter in kleinen Würfeln sorgt für besonders knusprige Streusel. Wer mag, kann einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder andere Nüsse ersetzen, um eine leichte Nussnote zu erzielen.

Die Pfirsichfüllung

Pfirsiche in Spalten schneiden. Wer frische Pfirsiche verwendet, sollte diese kurz blanchieren, um die Haut leichter entfernen zu können. Dosenpfirsiche müssen gut abgetropft werden, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.

Zubereitung des Kuchens

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) buttern und mehlieren oder mit Backpapier auslegen.
  3. Teig ausrollen: Den Hefeteig ausrollen und in die Springform legen, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
  4. Schmand verteilen: Schmand cremig rühren und auf dem Hefeteig verteilen.
  5. Pfirsiche belegen: Die Pfirsichspalten auf dem Schmand verteilen (Schnittfläche nach unten).
  6. Streusel verteilen: Die kalten Streusel gleichmäßig über die Pfirsiche streuen.
  7. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Bei Bedarf während der Backzeit mit Backpapier oder Alufolie abdecken, um zu verhindern, dass die Streusel zu dunkel werden.
  8. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Varianten und Tipps

  • Streuselkuchen ohne Früchte: Wer keine Pfirsiche zur Hand hat, kann den Streuselkuchen auch ohne Früchte backen. In dieser Variante lässt sich ein Teil des Kuchens gut einfrieren.
  • Zwillingsteig: Für einen besonders saftigen Kuchen kann man einen Zwillingsteig aus Hefe- und Mürbeteig herstellen. Beide Teige werden klassisch zubereitet und dann miteinander verknetet.
  • Nussige Streusel: Ein Drittel des Mehls in den Streuseln durch gemahlene Mandeln, Macadamia oder andere Nüsse ersetzen.
  • Puddingfüllung: Für eine besonders cremige Variante kann man zusätzlich eine Puddingfüllung zubereiten. Dazu einfach Vanillepudding kochen und vor den Pfirsichen auf dem Teig verteilen.
  • Frische Früchte: Anstelle von Dosenpfirsichen können auch frische Pfirsiche verwendet werden. Diese sollten jedoch kurz blanchiert werden, um die Haut zu entfernen. Auch anderes Steinobst wie Pflaumen oder Aprikosen eignen sich hervorragend.
  • Guss: Für einen zusätzlichen Geschmackskick kann man den abgekühlten Kuchen mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen.
  • Schokoladengitter: Den abgekühlten Kuchen mit einem Schokoladengitter aus geschmolzener Vollmilchschokolade verzieren.

Der besondere Reiz des Pfirsich-Streuselkuchens

Der Pfirsich-Streuselkuchen ist mehr als nur ein Kuchen - er ist ein Stück Kindheitserinnerung. Er weckt Erinnerungen an Omas Küche, an überraschende Besuche und an die Vorfreude auf ein leckeres Stück Kuchen. Die Kombination aus knusprigen Streuseln, saftigen Pfirsichen und einer cremigen Füllung macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsichmarmelade einkochen

Durch die Verwendung von Dosenobst ist der Kuchen von der Jahreszeit unabhängig und kann jederzeit gebacken werden. Ob im Winter oder im Sommer, ein Anlass, ihn zu backen, findet sich immer. Und wer keine Pfirsiche im Haus hat, kann einfach auf anderes Obst zurückgreifen oder den Kuchen pur genießen.

Lagerung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank hält sich der Pfirsich-Streuselkuchen gut 3-4 Tage. Er kann auch problemlos eingefroren und im Backofen kurz erwärmt werden. So hat man immer ein Stück Kuchen parat, wenn sich überraschend Besuch ankündigt.

Lesen Sie auch: Pfirsichmarmelade mit Vanille: Einfach & köstlich

Lesen Sie auch: Pfirsich-Soufflé-Kuchen: Das einfache Rezept

tags: #pfirsich #streusel #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: