Chefkoch 3 Tage Torte: Ein Rezept für Genießer

Diese Torte ist ein wahrer Klassiker und begeistert durch ihren saftigen Geschmack und die einfache Zubereitung. Das Besondere an dieser Torte ist die lange Kühlzeit von drei Tagen, in denen die Aromen optimal miteinander verschmelzen. Dadurch wird die Torte besonders saftig und aromatisch.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für eine Portion Chefkoch 3 Tage Torte:

Für den Teig:

  • 200 g Butter oder Margarine
  • 180-200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (Größe M)
  • 200-250 g Mehl
  • 2 TL gestrichenes Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Milch
  • 6 EL Rum zum Beträufeln

Für die Füllung:

  • 500 ml Schlagsahne (oder 2 Becher)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 80-125 g Zucker
  • 1-3 Päckchen Vanillinzucker
  • 400 g Schmand (oder 2 Becher saure Sahne)

Für den Guss:

  • 100-125 g Puderzucker
  • 1 EL Rum
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

Die Zubereitung der Chefkoch 3 Tage Torte erfordert etwas Zeit, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Tag 1: Backen der Böden

  1. Teig zubereiten: Butter oder Margarine mit einem Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).
  2. Mehl mischen: Mehl mit Backpulver mischen, sieben und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren.
  3. Teig teilen: 1/3 des Teiges in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform (ca. 26 cm Durchmesser) geben und glatt streichen.
  4. Schokoteig zubereiten: Kakaopulver und Milch unter den restlichen Teig rühren. Den Teig in eine zweite gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform (ca. 26 cm Durchmesser) geben und glatt streichen.
  5. Backen: Die Formen nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben.
    • Ober-/Unterhitze: etwa 175-180°C (vorgeheizt)
    • Heißluft: etwa 150-160°C (vorgeheizt)
    • Backzeit: 15-20 Minuten für den hellen Boden, etwa 25 Minuten für den dunklen Boden (Stäbchenprobe machen).
  6. Abkühlen: Die Böden aus den Formen lösen und auf Kuchenrosten erkalten lassen. Den dunklen Boden einmal waagerecht durchschneiden.

Tag 2: Füllen der Torte

  1. Sahne steif schlagen: Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillinzucker steif schlagen.
  2. Schmand unterheben: Schmand verrühren und die Sahne vorsichtig unterheben. 3 Esslöffel der Sahnemasse zum Bestreichen des Randes abnehmen.
  3. Torte schichten: Den unteren dunklen Boden auf eine Tortenplatte legen, mit 2 Esslöffeln Rum beträufeln und mit der Hälfte der Sahnemasse bestreichen. Den hellen Boden darauf legen, mit 2 Esslöffeln Rum beträufeln und mit der restlichen Sahnemasse bestreichen. Den oberen dunklen Boden darauf legen, etwas andrücken und mit dem restlichen Rum beträufeln. Den Tortenrand mit der zurückgestellten Sahnemasse bestreichen.

Tag 3: Verzieren und Durchziehen lassen

  1. Guss zubereiten: Puderzucker sieben, mit Rum zu einer dickflüssigen Masse verrühren und auf den oberen Boden streichen.
  2. Kühlen: Die Torte zugedeckt 3 Tage im Kühlschrank stehen lassen und durchziehen lassen.

Tag 4: Servieren

  1. Bestäuben: Die Torte vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben, dabei nach Belieben Papierschablonen auf die Tortenoberfläche legen.

Tipps und Variationen

  • Likör: Anstelle von Rum kann auch anderer Likör zum Beträufeln der Böden verwendet werden, z.B. Amaretto oder KaffeeLikör.
  • Früchte: Die Torte kann zusätzlich mit frischen Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen belegt werden.
  • Schokoglasur: Anstelle des Puderzuckergusses kann die Torte auch mit Schokoglasur überzogen werden.
  • Sauerrahm: Einige Varianten verwenden saure Sahne anstelle von Schmand für die Füllung. Dies kann zu einem etwas säuerlicheren Geschmack führen.
  • Weniger süß: Da die Torte relativ süß ist, kann man die Zuckermenge in Teig und Füllung reduzieren.
  • Konfitüre: Für zusätzliche Aromen können die Teigplatten mit Konfitüre bestrichen werden.

Warum 3 Tage?

Die lange Kühlzeit von 3 Tagen ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Torte. In dieser Zeit ziehen die Aromen des Rums und der Creme in die Böden ein, wodurch sie besonders saftig werden. Die Sahne-Schmand-Masse verfestigt sich und die Torte erhält ihre typische, schnittfeste Konsistenz. Viele Köche betonen, dass der Kuchen erst nach dieser Zeit sein volles Aroma entfaltet.

Bewertungen und Erfahrungen

Die Chefkoch 3 Tage Torte erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen Hobbybäckern gerne zubereitet. Die Bewertungen sind überwiegend positiv, wobei besonders der saftige Geschmack und die einfache Zubereitung gelobt werden. Einige Bäcker empfehlen, die Torte mit Marillenlikör zu verfeinern oder etwas weniger Sauerrahm zu verwenden, um ein Auslaufen der Füllung zu verhindern. Andere experimentieren mit Pflaumenmus oder anderen Fruchtfüllungen.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #chefkoch #3 #tage #torte #rezept

Populäre Artikel: