Pfirsich-Soufflé-Kuchen: Ein Rezept ohne Backen
Dieser Artikel präsentiert eine köstliche Variante des klassischen Kuchens - ein Pfirsich-Soufflé, das ohne Backen zubereitet wird. Wir werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden erkunden, die von einfachen Varianten bis hin zu anspruchsvolleren Techniken reichen.
Rezept 1: Pfirsich-Soufflé-Kuchen mit gebackenen Elementen
Dieses Rezept kombiniert frische Pfirsiche mit einem leicht gebackenen Teig, um ein interessantes Geschmackserlebnis zu kreieren.
Zutaten:
- Butter (Zimmertemperatur): Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Zucker: 150 g + zusätzliche Mengen für die Pfirsiche
- Vanillezucker: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Salz: Eine Prise
- Milch: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Mehl: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Backpulver: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Pfirsiche: Eine bestimmte Menge (in Scheiben geschnitten)
- Himbeeren: Eine bestimmte Menge (abgetropft)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Butter mit 150 g Zucker schaumig rühren. Vanillezucker, Salz, Milch, Mehl und Backpulver hinzufügen und verrühren.
- Pfirsiche vorbereiten: Pfirsiche in feine Scheiben schneiden und in einem Topf mit Zucker vermengen. Himbeeren hinzufügen und eine Stunde ziehen lassen. Anschließend Mehl darüber streuen und verrühren. Die Fruchtsoße sollte nicht zu fest sein.
- Zusammenstellung und Backen: Die Fruchtmasse in Schalen oder Tassen verteilen, diese zu 3/4 füllen. Aus der Teigmasse passende Deckel formen, auf das Fruchtmus setzen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 40 Minuten backen.
Rezept 2: Mürbeteig-Pfirsich-Käsekuchen (mit Backen)
Dieses Rezept beinhaltet einen Mürbeteigboden und eine Quarkmasse, die gebacken werden.
Zutaten:
- Mürbeteigboden:
- Vanilleschote (Mark): ½ Stück
- Salz: 1 Prise
- Zitronenabrieb: ½ Stück
- Zucker: 125 g
- Butter: 250 g
- Weizenmehl (Type 405): 375 g
- Quarkmasse:
- Vanilleschote (Mark): 1 Stück
- Eigelb: 2 Stück
- Eiweiß: 6 Stück
- Salz: 1 Prise
- Zucker: 60 g (für Eischnee) + 120 g (für Vanillecreme)
- Vanillepuddingpulver: 90 g
- Milch: 500 g
- Magerquark: 500 g
- Zitronenabrieb: 1 Stück
- Pfirsiche: 1 Dose
- Deko:
- Pistazien (gehackt): 25 g
- Brauner Zucker: 75 g
- Mandeln (gehobelt): 100 g
Zubereitung:
- Mürbeteigboden: Zucker, Butter, Salz, Vanillemark und Zitronenabrieb kurz glatt rühren. Mehl unterkneten. Zwei Drittel des Teiges ausrollen und in eine Backform legen. Bei 200°C fast fertig backen. Den Rand der Form einfetten und den restlichen Teig an den Rand anlegen. Pfirsiche kreisrund auf dem Boden anrichten.
- Quarkmasse: Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen.
- Vanillecreme: Milch, Zucker, Eigelb und Vanillepuddingpulver zu einer festen Creme kochen. Zitronenabrieb, Salz und Vanillemark dazugeben. Magerquark unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben.
- Backen: Die Quarkmasse in die Form füllen und bei 190-200°C ca. 45-55 Minuten backen. Den Kuchen in Intervallen kurz aus dem Ofen nehmen, damit die Quarkmasse nicht reißt.
- Deko: Mit braunem Zucker bestreuen und karamellisieren. Geröstete Mandeln am Rand anlegen und mit Honig fixieren.
Rezept 3: Pfirsich-Karamell-Quarkspeise mit Tuiles (teilweise gebacken)
Diese Variante kombiniert eine Quarkspeise mit Karamellsauce und knusprigen Tuiles.
Zutaten:
- Butter: 20 g + zusätzliche Mengen für die Karamellsauce
- Puderzucker: 30 g (für Eiweiß) + 60 g (für Karamell)
- Eier: 1
- Mehl: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Sahne: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Pfirsiche: Eine bestimmte Menge
- Quark: Eine bestimmte Menge
- Joghurt: Eine bestimmte Menge
Zubereitung:
- Tuiles: Butter schmelzen, Ei trennen, Eiweiß steif schlagen, Puderzucker einrieseln lassen. Mehl und flüssige Butter unterheben. Teig kühl stellen. Auf Backpapier Kreise ausstechen und goldbraun backen.
- Karamellsauce: Puderzucker karamellisieren, Butter und Sahne hinzufügen und kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen.
- Pfirsich-Quarkspeise: Pfirsiche häuten, würfeln und mit Quark, Joghurt und Puderzucker verrühren. Karamellsauce unterrühren. In Schälchen füllen und mit Karamellsauce beträufeln. Mit Tuiles servieren.
Rezept 4: Japanischer Käsekuchen (Soufflé-artig)
Dieser japanische Käsekuchen ist leicht und souffléartig und erfordert sorgfältige Zubereitung.
Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsichmarmelade einkochen
Zutaten:
- Frischkäse: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Butter: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Sahne: Eine bestimmte Menge (im Originaltext nicht angegeben)
- Zucker: 60 g + 100 g
- Eier: Eine bestimmte Anzahl (getrennt) (im Originaltext nicht angegeben)
- Mehl: Eine bestimmte Menge (gesiebt) (im Originaltext nicht angegeben)
- Speisestärke: Eine bestimmte Menge (gesiebt) (im Originaltext nicht angegeben)
- Zitrone: Abrieb und Saft
Zubereitung:
- Vorbereitung: Springform mit Backpapier auslegen und einen Alu-Ring basteln (für Wasserbad).
- Käsemasse: Frischkäse, Butter, Sahne und Zucker im Wasserbad verrühren. Eigelbe einzeln unterrühren. Zitronenabrieb und -saft einrühren. Mehl und Speisestärke einrühren.
- Baiser: Eiweiße mit Salz steif schlagen, Zucker einrieseln lassen.
- Vermengen: Baiser in drei Portionen unter die Käsemasse heben.
- Backen: In die Springform geben, im Wasserbad bei 160 Grad ca. 70-75 Minuten backen, dann Temperatur reduzieren und weitere 10 Minuten backen. Im Ofen abkühlen lassen.
Rezept 5: Frischkäse-Kuchen mit Sauerkirschen
Ein Rezept für einen gebackenen Frischkäsekuchen mit Sauerkirschen.
Zutaten:
- Frischkäsezubereitung: 200 g
- Eier (Gr. M): 3
- Fettarme Milch: 100 ml
- Fettarmer Joghurt: 50 g
- Vanillin-Zucker: 1 Pck.
- Zitronensaft: 1 EL
- Zucker: 85 g
- Mehl: 15 g
- Speisestärke: 20 g
- Sauerkirschen: 1 Glas (370 ml)
- Johannisbrotkernmehl: 1 g
- Mandelblättchen: 15 g
Zubereitung:
- Frischkäse cremig rühren. Eier trennen. Eigelbe, Milch, Joghurt, Vanillin-Zucker, Zitronensaft und Zucker zum Frischkäse geben und gut unterrühren. Mehl und Stärke mischen, über die Käsemasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Springform fetten. Eiweiß und Salz steif schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen. Eischnee unter die Frischkäse-Masse heben. Masse in die Springform füllen. Im vorgeheizten Backofen backen.
- Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. Saft mit Johannisbrotkernmehl aufkochen, Kirschen dazugeben und auskühlen lassen.
- Mandeln rösten. Kuchen auf einer Platte anrichten. Kirschkompott darauf verteilen und Mandeln darüberstreuen.
Rezept 6: Pfannkuchen-Soufflé mit Pfirsichragout und Himbeereis
Dieses Rezept kombiniert Pfannkuchen mit einer Soufflémasse, Pfirsichragout und Himbeereis.
Zutaten:
- Pfannkuchenteig:
- Mehl: 125 g
- Milch: 300 ml
- Eier: 5
- Butter: 125 g
- Puderzucker: 1 Päckchen
- Soufflémasse:
- Eigelb: 2
- Zucker: 4 EL
- Zitronenschale: 1 Messerspitze
- Orangenschale: 1 Messerspitze
- Quark: 125 g
- Mascarpone: 125 g
- Speisestärke: ½ EL
- Pfirsichragout:
- Pfirsiche: 2
- Pfirsichlikör: 100 ml
- Zucker: 1 EL
- Himbeereis:
- Himbeeren: 400 g
- Milch: 200 ml
- Sahne: 200 ml
- Zucker: 2 EL
Zubereitung:
- Pfannkuchen: Mehl, Zucker und Milch verrühren, Eier hinzufügen. Geschmolzene Butter einrühren. Dünne Pfannkuchen backen.
- Soufflémasse: Eigelb, Zucker und Zitrusabrieb schaumig schlagen. Quark, Mascarpone und Speisestärke unterrühren. Eiweiße steif schlagen und unterheben.
- Pfirsichragout: Pfirsiche klein schneiden, mit Zucker karamellisieren und mit Pfirsichlikör aromatisieren.
- Himbeereis: Himbeeren pürieren, passieren und mit Milch, Sahne und Zucker mischen.
- Zusammenstellung: Pfannkuchen mit Soufflémasse bestreichen, einrollen und backen. Mit Puderzucker bestäuben. Mit Pfirsichragout und Himbeereis servieren.
Lesen Sie auch: Pfirsichmarmelade mit Vanille: Einfach & köstlich
Lesen Sie auch: So gelingt Pfirsich-Bananen-Marmelade garantiert
tags: #Pfirsich #Soufflé #Kuchen #ohne #Backen #Rezept