Eisenbahner ohne Marzipan Rezept: Eine traditionelle Köstlichkeit neu interpretiert
Eisenbahner Kekse sind ein beliebtes Gebäck, das nicht nur zur Weihnachtszeit schmeckt. Der knusprige Mürbeteig, die zarte Marzipanmasse und der fruchtige Marmeladenkern machen diese Kekse zu einem Fest für die Sinne. Traditionell werden Eisenbahner mit Marzipan zubereitet, aber dieses Rezept zeigt, wie man sie auch ohne Marzipan backen kann.
Was sind Eisenbahner Kekse?
Eisenbahner Kekse, auch Ochsenaugen oder Pfauenaugen genannt, sind ein traditionelles Gebäck, das aus einem Mürbeteigboden, einem Marzipanrand und einer Füllung aus Johannisbeergelee besteht. Die längliche Form der Kekse erinnert an Eisenbahnschienen, daher der Name.
Warum Eisenbahner ohne Marzipan?
Es gibt verschiedene Gründe, warum man Eisenbahner ohne Marzipan backen möchte. Manche Menschen mögen den Geschmack von Marzipan nicht, andere haben eine Allergie gegen Mandeln, dem Hauptbestandteil von Marzipan. Und wieder andere möchten einfach eine kalorienärmere Variante der traditionellen Kekse backen.
Zutaten für Eisenbahner ohne Marzipan
Für den Mürbeteig:
- 320 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Prise Salz
- 130 g Puderzucker
- 200 g kalte Butter
- 2 Eigelbe (Gr. M)
Für die Füllung:
Lesen Sie auch: Nussige Eisenbahner Plätzchen backen
- Johannisbeergelee (oder eine andere Marmelade nach Wahl)
Zubereitung
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Salz und Puderzucker in einer Rührschüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken zugeben. Die Eigelbe hinzufügen und mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kaltstellen.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Teig ausrollen und schneiden: Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dünn ausrollen. Etwa 5 cm breite und 25 cm lange Streifen daraus schneiden und vorsichtig auf die Bleche umsetzen. Die Teigstreifen mehrmals mit einer Gabel einstechen.
- Teigstreifen backen: Die Backbleche in den vorgeheizten Backofen geben und 5-7 Minuten backen. Die Teigstreifen sollten nur goldgelb gebacken sein.
- Gelee erwärmen: Das Johannisbeergelee erwärmen, bis es flüssig ist.
- Füllen: Das flüssige Gelee in die Mitte der Eisenbahner geben und abkühlen lassen.
- Schneiden: Die Streifen in ca. 2 cm breite Stücke schneiden.
Tipps und Variationen
- Mürbeteig: Für einen besonders zarten Mürbeteig können Sie anstelle von Eiern nur Eigelb verwenden.
- Füllung: Anstelle von Johannisbeergelee können Sie auch andere Marmeladen oder Konfitüren verwenden, z.B. Himbeer-, Aprikosen- oder Waldbeerenmarmelade. Wichtig ist, dass die Marmelade keine Stücke enthält.
- Verzierung: Nach dem Backen können Sie die Eisenbahner mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen.
- Aufbewahrung: Die Eisenbahner Kekse in einer Plätzchendose aufbewahren. Mit Toppits® Alufolie bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch.
Eisenbahner ohne Marzipan: Eine leckere Alternative
Auch ohne Marzipan sind Eisenbahner Kekse eine köstliche Leckerei, die sich perfekt zum Verschenken oder selbst Genießen eignet. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie Ihre eigene Lieblingsvariante!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Eisenbahner ohne Marzipan
- Vorbereitung ist alles: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitstehen und der Backofen vorgeheizt ist.
- Der perfekte Mürbeteig: Kneten Sie den Teig zügig, damit er nicht zu warm wird.
- Gleichmäßige Streifen: Verwenden Sie ein Lineal oder eine Teigkarte, um gleichmäßige Teigstreifen zu schneiden.
- Nicht zu lange backen: Die Teigstreifen sollten nur leicht gebräunt sein, damit sie nicht zu trocken werden.
- Flüssiges Gelee: Erwärmen Sie das Gelee vorsichtig, damit es nicht anbrennt.
- Geduld beim Abkühlen: Lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen, bevor Sie sie schneiden, damit das Gelee fest wird.
- Scharfes Messer: Verwenden Sie ein scharfes Messer, um saubere Schnitte zu erzielen. Reinigen Sie das Messer nach jedem Schnitt, um ein Verkleben zu vermeiden.
- Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten oder fügen Sie dem Teig Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzu.
Weitere Rezeptideen und Inspirationen
- Quark-Stollen ohne Marzipan: Eine leichtere Alternative zum traditionellen Christstollen.
- Marmeladen-Streusel-Kuchen: Ein saftiger Kuchen mit fruchtiger Marmeladenfüllung und knusprigen Streuseln.
- Weihnachtsplätzchen: Linzer Marzipan-Streifen: Eine festliche Variante der Linzer Torte in Form von kleinen Streifen.
- Weihnachten: Dattel-Marzipan-Stangen: Eine orientalisch angehauchte Leckerei mit Datteln und Marzipan.
- Mandeltarta und Kanelbullar: Skandinavische Backspezialitäten, die perfekt zur Weihnachtszeit passen.
- Original italienisches Tiramisu mit frischen Beeren: Ein sommerlicher Genuss mit frischen Beeren und einer leichten Mascarponecreme.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
tags: #eisenbahner #ohne #marzipan #rezept


