Pfirsich-Melba-Kuchen vom Blech: Ein Rezept für jeden Anlass
Endlich Sommer! Was gibt es Schöneres als ein fruchtiges Stück Kuchen? Der Pfirsich-Melba-Kuchen vom Blech ist die perfekte Wahl, wenn es schnell gehen soll und man trotzdem ein köstliches Ergebnis erzielen möchte. Egal, ob für eine Party, einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur, um den Heißhunger zu stillen - dieser Kuchen ist super einfach zuzubereiten und garantiert Genuss.
Warum Pfirsich-Melba?
Die Kombination aus saftigen Pfirsichen und frischen Himbeeren macht diesen Kuchen zu einer wahren Geschmacksexplosion. Die Süße der Pfirsiche harmoniert perfekt mit der leicht säuerlichen Frische der Himbeeren und verleiht dem Kuchen eine sommerliche Note. Wusstest du übrigens, dass Pfirsiche und Nektarinen biologisch identisch sind?
Zutaten für ein Blech (ca. 32 x 39 cm)
Hier sind die Zutaten für ca. 25 Stücke Pfirsich-Melba-Kuchen vom Blech:
Für den Teig:
- 250 g Margarine oder Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 250 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 75 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
- 3 Dosen Pfirsiche (abgetropft, in Spalten geschnitten)
- 350 g Himbeeren (frisch oder TK)
- Fett für das Backblech
Für den Belag:
- 500 g Schmand
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 600 g Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Vanilleschote (Mark)
- Himbeersoße zum Beträufeln (optional)
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung des Pfirsich-Melba-Kuchens ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier eine detaillierte Anleitung:
- Vorbereitung:
- Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor (Umluft: 150°C).
- Fette ein Backblech (ca. 32 x 39 cm) oder lege es mit Backpapier aus.
- Lasse die Pfirsiche in einem Sieb abtropfen und schneide sie in Spalten. Wenn du TK-Himbeeren verwendest, lasse sie antauen, lege 100 g für die Dekoration beiseite.
- Teig zubereiten:
- Verrühre die Margarine (oder Butter), Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz in einer Schüssel schaumig. Am besten geht das mit einem Handrührgerät.
- Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie gut mit der Masse.
- Vermische in einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke, Backpulver und gemahlene Mandeln.
- Gib die Mehlmischung abwechselnd mit den Eiern zur Margarine-Mischung und verrühre alles kurz, bis ein glatter Teig entsteht.
- Belegen und Backen:
- Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech.
- Belege den Teig mit den Pfirsichspalten und 250 g Himbeeren.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf einem Kuchengitter abkühlen.
- Creme zubereiten:
- Verrühre in einer Schüssel den Schmand mit 4 Päckchen Vanillezucker.
- Schlage die Sahne mit Sahnesteif in einer separaten Schüssel steif. Kratze das Mark aus der Vanilleschote und hebe es unter die Sahne.
- Hebe die Sahne vorsichtig unter die Schmandmasse.
- Fertigstellen und Dekorieren:
- Verteile die Schmandcreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen.
- Belege die Creme mit den restlichen Pfirsichspalten.
- Verziere den Kuchen mit den übrigen Himbeeren.
- Optional: Beträufle den Kuchen mit etwas Himbeersoße.
- Stelle den Kuchen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann.
Variante mit Streuseln (Pampered Chef® inspiriert)
Für eine Variante mit Streuseln benötigst du zusätzlich folgende Zutaten:
Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsichmarmelade einkochen
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 250 g Mehl
- Skyr
- Vanillesoßenpulver
- Pfirsichsaft
Zubereitung der Streusel:
- Verarbeite Butter, Zucker, Ei, Salz, Backpulver und Mehl mit den Knethaken zu Streuseln (Thermomix: 10 Sek. | Stufe 5).
- Fülle die Streusel in eine Schüssel um und vermische sie kurz mit den Händen, sodass gleichmäßige Streusel entstehen.
Zubereitung der Quarkfüllung:
- Verrühre Skyr, Vanillesoßenpulver, Zucker, Eier und Pfirsichsaft mit dem Schneebesen (Thermomix: 45 Sek. | Stufe 5).
Zusammenfügen und Backen:
- Heize den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Verteile die Streusel auf dem Teig.
- Gib die Quarkfüllung klecksartig auf den Boden und verteile sie.
- Belege den Kuchen mit Pfirsichspalten und TK-Himbeeren und verteile die restlichen Streusel darauf.
- Backe den Kuchen im Backofen ca. 30 Minuten.
Tipps und Variationen
- Frische oder Konserven: Du kannst sowohl frische als auch Dosenpfirsiche verwenden. Achte bei Dosenpfirsichen darauf, dass sie gut abgetropft sind.
- Beerenvielfalt: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwenden.
- Nussiger Geschmack: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, um einen nussigen Geschmack zu erzielen.
- Zitronige Note: Verstärke die Zitronennote, indem du etwas Zitronenabrieb in die Creme gibst.
- Weniger süß: Reduziere die Zuckermenge im Teig und in der Creme, wenn du es weniger süß magst.
- Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Margarine, die Eier durch einen Ei-Ersatz und die Milchprodukte durch vegane Alternativen.
- Haltbarkeit: Der Pfirsich-Melba-Kuchen ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Wenn du den Kuchen nicht am gleichen Tag verzehrst, empfiehlt es sich, die Schmandcreme, Pfirsichspalten und Himbeeren separat in Schalen aufzubewahren und erst kurz vor dem Servieren auf den Kuchen zu geben. So bleibt der Kuchen länger frisch und saftig.
Serviertipps
Der Pfirsich-Melba-Kuchen schmeckt am besten gut gekühlt. Du kannst ihn pur genießen oder mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Auch ein paar frische Minzblätter passen hervorragend dazu.
Fazit
Der Pfirsich-Melba-Kuchen vom Blech ist ein vielseitiger und köstlicher Kuchen, der sich für jeden Anlass eignet. Mit seiner fruchtigen Frische und der einfachen Zubereitung ist er ein echter Hit für Groß und Klein. Probiere es aus und lass dich von diesem sommerlichen Genuss verzaubern!
Lesen Sie auch: Pfirsichmarmelade mit Vanille: Einfach & köstlich
Lesen Sie auch: Pfirsich-Soufflé-Kuchen: Das einfache Rezept
tags: #pfirsich #melba #kuchen #rezept #blech


