Mohn-Marzipan-Kuchen vom Blech: Ein Rezept für Genießer

Der Mohn-Marzipan-Kuchen vom Blech ist ein wahrer Gaumenschmaus, der die Herzen von Naschkatzen höherschlagen lässt. Die Kombination aus zartem Mohn, süßem Marzipan und einem möglicherweise cremigen Käsekuchen oder Quark macht diesen Kuchen zu einem besonderen Highlight auf jeder Kaffee- und Kuchentafel. Ob für das Buffet, ein Picknick oder als kleine Fingerfood-Häppchen im Büro, dieser Kuchen ist vielseitig einsetzbar und lässt sich einfach auf einem Blech backen.

Zutaten und Zubereitung

Es gibt verschiedene Varianten dieses Rezepts, die sich in den Zutaten und der Zubereitung unterscheiden. Hier werden einige Möglichkeiten vorgestellt, um einen Überblick über die Vielfalt dieses Kuchens zu geben.

Variante 1: Mohn-Marzipan-Apfelkuchen vom Blech

Diese Variante kombiniert den Mohn-Marzipan-Kuchen mit fruchtigen Äpfeln.

Zutaten:

  • 1.2 kg Äpfel
  • 5 EL Zitronensaft
  • 125 g Marzipan-Rohmasse
  • 250 g Butter
  • 325 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 9 Eier
  • 350 g Mehl
  • 75 g Speisestärke
  • 1 Pck. Backpulver
  • 300 g Quark (Magerquark)
  • 0.5 Pck. Saucenpulver Vanillegeschmack (zum Kochen für 500ml Flüssigkeit)
  • 1 Pck. Mohn-Back
  • 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • 1 EL Puderzucker
  • Fett und Mehl für die Fettpfanne des Backofens

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und 3-4 Mal längs einritzen. Mit Zitronensaft beträufeln und abdecken.
  2. Marzipan grob raspeln (oder sehr klein schneiden), mit Butter, 250 g Zucker, Salz und einem Päckchen Vanillinzucker cremig schlagen. 6 Eier nach und nach verrühren. Mehl, Stärke und Backpulver unterrühren.
  3. Quark mit 3 Eiern, 75g Zucker, Soßenpulver und dem anderen Päckchen Vanillinzucker verrühren.
  4. Äpfel abtropfen lassen. Teig in gefettete und mit Mehl ausgestreute Fettpfanne verstreichen. Mohnback und Quarkmasse esslöffelweise darauf verteilen. Äpfel hineinsetzen.
  5. Bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 45 Minuten backen. Konfitüre durch ein Sieb streichen und auf die Äpfel pinseln. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Variante 2: Mohn-Streusel-Kuchen mit Marzipan

Diese Variante setzt auf einen buttrigen Mürbeteigboden, eine puddingartige Mohnfüllung und üppige Streusel.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500 g Mehl
    • 200 g Zucker
    • 250 g Butter
    • 1 Ei
    • 1 EL Vanillezucker
  • Für die Füllung:
    • 200 g Mohn
    • 5 EL Speisestärke
    • Milch, Butter und Sahne
    • Zucker
  • Für die Streusel: (Menge nicht angegeben, nach Bedarf)
  • Optional:
    • 3 Äpfel (geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten) oder Tiefkühl-Beeren
    • 1 Packung Marzipan

Zubereitung:

  1. Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel mit der Küchenmaschine verkneten. Eine Hälfte des Teigs für die Streusel zurückbehalten, aus der anderen Hälfte einen Teig kneten. Teig und Streusel für mind. 30 Minuten im Kühlschrank kühl stellen.
  2. Die Backform/das Backblech mit Butter fetten und ggf. mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Für die Füllung Mohn mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel vermischen. Milch, Butter und Sahne in einem Topf auf dem Herd erhitzen. Den Zucker hinzugeben und rühren, bis dieser sich aufgelöst hat. Daraufhin die Mohn-Stärke-Mischung einrühren. Unter ständigem Rühren etwa 1 Minute kochen lassen, bis die Masse eingedickt ist.
  4. Die Hälfte des gekühlten Teigs mit etwas Mehl auf der Arbeitsfläche ca. 1cm dick auswellen und in der Springform den Boden formen. Einen Rand hochziehen.
  5. Die Mohnfüllung auf den Teigboden geben. Optional mit Apfelscheiben oder gefrorenen Beeren belegen und mit Streuseln bedecken.
  6. Sollten die Streusel etwas dunkler werden, den Kuchen beim weiteren Backen mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
  7. Wenn Marzipan verwendet wird, kann dieses entweder ausgerollt auf den Mürbeteig-Boden gelegt werden oder in kleinen Stücken mit den Streuseln auf der Füllung verteilt werden.
  8. Nach dem Backen kann der Kuchen mit Zuckerguss verziert werden.

Variante 3: Mohn-Marzipan-Käsekuchen

Hier wird der Kuchen mit einer cremigen Käsekuchenfüllung verfeinert.

Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken

Zutaten:

  • Für die Mohnfüllung:
    • Milch
    • Wasser
    • 200 g Zucker
    • Salz
    • Mohn
    • Grieß
    • Vanillepuddingpulver
    • 200 g Butter
  • Für den Kuchenboden:
    • 150 g Butter
    • 150 g Zucker
    • 1 Ei
    • Salz
    • 250 g Mehl
    • 40 g gemahlene Haselnüsse
    • 1 Pck. Backpulver
  • Für die Streusel:
    • 150 g Mehl
    • 100 g Butter
    • 100 g Zucker
    • 50 g gemahlene Haselnüsse
    • ½ Pck. Backpulver
    • 1 Pr. Salz

Zubereitung:

  1. Für die Mohnfüllung Milch, Wasser, 200 g Zucker und Salz in einem großen Topf kurz aufkochen. In der Zwischenzeit Mohn, Grieß und Vanillepuddingpulver mischen, dann zur Milch-Mischung geben und ca. 3 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen und die 200 g Butter einrühren. Die Masse vollständig erkalten lassen.
  2. Für den Kuchenboden 150 g Butter, 150 g Zucker, das Ei und Salz gründlich verrühren. 250 g Mehl, 40 g gemahlene Haselnüsse und 1 Pck. Backpulver gründlich unterrühren.
  3. Für die Streusel 150 g Mehl, 100 g Butter, 100 g Zucker, 50 g gemahlene Haselnüsse, ½ Pck. Backpulver und 1 Prise Salz verkneten.
  4. Das Backblech fetten und den Kuchenboden mit den Fingern auf dem Blech gleichmäßig andrücken. Die Mohnfüllung darauf verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen.

Variante 4: Schneller Mohn-Marzipan-Quarkkuchen

Diese Variante verwendet fertige Mohnmasse und Quark für eine einfache Zubereitung.

Zutaten:

  • Teig:
    • 150 g Magerquark
    • 5 EL Milch
    • 6 EL Sonnenblumenöl
    • 75 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 275 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
  • Streusel:
    • 200 g weiche Butter
    • 200 g Zucker
    • 300 g Mehl
    • 1 Prise Salz
  • Mohnfüllung:
    • 250 g Mohnfix (backfertige Mohnmasse)
    • ½ TL Zimt (gemahlen)
    • 100 g Marzipanrohmasse
    • 75 ml Milch
    • 25 g Speisestärke
    • 2 Eier

Zubereitung:

  1. Füllung: Mohnfix und Zimt in eine Rührschüssel geben, dann die Marzipanrohmasse grob darüber reiben. Die Speisestärke mit der Milch verquirlen und die Eier schaumig schlagen. Dann zur Mohnmasse geben und alles gut verrühren.
  2. Streusel: Alle Streuselzutaten zu Streuseln verkneten und kühl stellen.
  3. Teig: Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Ein tiefes Backblech fetten, Teig darin ausrollen und einen Rand hochziehen.
  5. Die Mohnmasse gleichmäßig aufstreichen und die Streusel darüber verteilen.
  6. Den Kuchen im Ofen bei 200 Grad (Umluft 180) ca. 40 Minuten backen.

Variante 5: Mohnkuchen mit Marzipan (Springform)

Zutaten:

  • Etwas Fett für die Form
  • Etwas Mehl für die Form
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 150 g Zucker
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Weizenmehl (Type 405)
  • 120 g Dampf-Mohn
  • 1 EL Backpulver
  • 60 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Eine Springform (Ø 26 cm) fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. In einer Rührschüssel Eier und Zucker schaumig aufschlagen. Marzipanrohmasse in feine Stücke hobeln oder schneiden.
  3. Die Marzipanrohmasse nach und nach zur Eimasse hinzugeben und alles gut umrühren. Der Marzipan sollte sich möglichst gut in den Eiern aufgelöst haben. Eine Prise Salz hinzugeben.
  4. Mehl, Dampfmohn und Backpulver mischen, dann vorsichtig zum Teig hinzugeben und alles gut vermischen, zuletzt die Sahne unter den Teig rühren.
  5. Die Butter in einen kleinen Topf geben und auf kleinster Stufe schmelzen. Die flüssige Butter in einem dünnen Strahl in den Teig einfließen lassen. Alles gut verrühren, sodass sich die Butter gut mit dem Teig vermischt.
  6. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen für ca. 35-40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Teig fertig gebacken ist.
  7. Nach dem Backen den Mohnkuchen mit Marzipan auf ein Kuchengitter setzen, erkalten lassen und vorsichtig aus der Springform lösen. Den Marzipan-Mohn-Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Mohn: Für ein intensiveres Aroma können frische, ganze Mohnsamen verwendet werden, die vor der Verwendung im Mörser gemahlen oder im Mixer zerkleinert werden. Alternativ kann bereits gemahlener Mohn oder fertige Mohnback-Mischungen verwendet werden.
  • Marzipan: Marzipan sorgt für ein feines Bittermandel-Aroma. Es kann entweder auf den Mürbeteigboden gelegt oder in Stücke geschnitten und mit den Streuseln vermischt werden.
  • Früchte: Wer es besonders fruchtig mag, kann den Kuchen mit säuerlichen Äpfeln, Aprikosen oder anderem Steinobst ergänzen. Auch die Zugabe von Tiefkühl-Beeren ist möglich, diese sollten jedoch vor der Verwendung mit etwas Stärke vermischt werden, um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden.
  • Zuckerguss: Der Zuckerguss kann mit Zitronensaft, Amaretto oder Kirschwasser verfeinert werden.
  • Nüsse: Anstelle von Haselnüssen können auch andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.

Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig

Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken

tags: #mohn #marzipan #kuchen #vom #blech #rezept

Populäre Artikel: