Köstliche Mohn-Pudding-Blätterteig-Rezepte: Ein umfassender Leitfaden

Mohnschnecken sind ein beliebtes Gebäck, das sowohl in Bäckereien als auch zu Hause genossen wird. Die Kombination aus saftiger Mohnfüllung und cremigem Pudding, umhüllt von knusprigem Blätterteig, macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung verschiedener Mohn-Pudding-Blätterteig-Variationen, von einfachen Rezepten mit Fertigteig bis hin zu aufwendigeren Varianten mit selbstgemachtem Teig.

Mohnschnecken wie vom Bäcker - einfach selbst gemacht

Wer Mohnschnecken liebt, muss nicht unbedingt zum Bäcker gehen. Mit wenigen Zutaten und etwas Zeit lassen sich diese Köstlichkeiten auch zu Hause zubereiten. Besonders einfach gelingt dies mit veganem Blätterteig aus dem Kühlregal.

Zutaten für vegane Mohnschnecken:

  • 1 Packung veganer Blätterteig (270 g)
  • 125 ml gemahlener Mohn
  • 1 EL Zimt
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Zitronenschale
  • 100 ml vegane Milch (z.B. Hafermilch)

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig ausrollen und mit den restlichen Zutaten bestreichen.
  2. Den Teig aufrollen und in Scheiben schneiden.
  3. Die Schnecken im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die schnell und einfach eine leckere Nascherei zubereiten möchten. Die vegane Variante steht den traditionellen Mohnschnecken in nichts nach und ist eine tolle Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

Mohn-Pudding-Schnecken aus Quark-Öl-Teig

Für eine etwas aufwendigere Variante können Sie einen Quark-Öl-Teig zubereiten. Dieser Teig ist besonders saftig und harmoniert hervorragend mit der Mohn-Pudding-Füllung.

Zutaten für ca. 12 Stück:

Für den Quark-Öl-Teig:

  • 400 g Weizenmehl
  • 3 gestr. TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Speisequark (Magerstufe)
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)

Für die Mohn-Füllung:

  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille-Geschmack
  • 30 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 125 g Speisequark (Magerstufe)
  • 1 Päckchen Mohnback

Für den Guss:

  • 100 g Puderzucker
  • etwa 2 EL Wasser

Zubereitung:

  1. Pudding zubereiten: Puddingpulver mit Zucker und etwas kalter Milch glatt rühren. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen und das angerührte Pulver einrühren. Unter Rühren 1 Minute kochen lassen und beiseitestellen.
  2. Quark-Öl-Teig zubereiten: Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Mohn-Füllung zubereiten: Quark und Mohnback unter den warmen Pudding rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Schnecken formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen. Die Mohn-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei an einer Längsseite einen Rand frei lassen. Den Teig von der langen Seite aufrollen und in ca. 12 gleich große Scheiben schneiden.
  5. Backen: Die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in eine gefettete Auflaufform (ca. 30 x 20 cm) legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) ca. 30 Minuten backen.
  6. Guss zubereiten: Puderzucker mit Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Die heißen Mohn-Pudding-Schnecken damit bestreichen und abkühlen lassen oder lauwarm servieren.

Diese Mohn-Pudding-Schnecken sind ein wahrer Genuss und eignen sich perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Blätterteig-Mohnschleifen mit Pudding

Eine weitere köstliche Variante sind Blätterteig-Mohnschleifen mit Pudding. Diese sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch schnell und einfach zubereitet.

Zutaten:

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1 Päckchen Mohnback
  • Sahne
  • Zucker
  • 1 Eigelb
  • etwas Milch
  • Puderzucker
  • evtl. vegane Sahne für eine vegane Variante

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Mohnback mit Sahne und Zucker verrühren.
  3. Blätterteig ausrollen und mit der Mohnmasse bestreichen.
  4. Zweiten Blätterteig darüber legen und die Ränder andrücken.
  5. Den Teig in 12 Streifen schneiden und zu Spiralen drehen.
  6. Jede Spirale zu einer Schleife formen.
  7. Schleifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. Eigelb mit etwas Milch verrühren und die Schleifen damit bestreichen.
  9. Im vorgeheizten Ofen ca. 10-13 Minuten goldbraun backen.
  10. Aus Puderzucker und Sahne eine dickflüssige Glasur anrühren und die abgekühlten Schleifen damit überziehen.

Diese Mohnschleifen sind ideal zum Mitnehmen, für Picknicks oder als leckere Ergänzung für ein Buffet.

Weitere Variationen und Tipps

  • Füllung variieren: Statt Mohnback können Sie auch andere Füllungen verwenden, z.B. Nuss-Nougat-Creme oder Apfelmus.
  • Teig selbst machen: Wer gerne backt, kann den Blätterteig oder Quark-Öl-Teig auch selbst zubereiten.
  • Glasur verfeinern: Die Glasur lässt sich mit Zitronensaft, Rum oder anderen Aromen verfeinern.
  • Hefeteig verwenden: Für eine fluffigere Variante können Sie auch einen Hefeteig verwenden.
  • Mohn vor dem Backen anrösten: Das Anrösten des Mohns vor der Verarbeitung intensiviert das Aroma.

Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht

Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken

tags: #Blätterteig #Pudding #Mohn #Rezept

Populäre Artikel: