Schoko-Mohn-Kuchen ohne Mehl: Ein Genuss für jeden Anlass
Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung köstlicher Rezepte für Schoko-Mohn-Kuchen ohne Mehl, die sich ideal für verschiedene Anlässe eignen, sei es ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee oder ein festliches Familienessen. Die Rezepte sind vielfältig und bieten Optionen für unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse, einschließlich glutenfreier und veganer Varianten.
Warum ein Schoko-Mohn-Kuchen ohne Mehl?
Ein Schoko-Mohn-Kuchen ohne Mehl ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine köstliche und dennoch leichtere Alternative zu herkömmlichen Kuchen suchen. Durch den Verzicht auf Mehl wird der Kuchen besonders saftig und erhält eine interessante Textur, die an Clafoutis erinnert. Zudem ist er eine gute Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie, sofern bei der Zubereitung auf eine spurenfreie Umgebung geachtet wird.
Vielfalt der Rezepte: Von klassisch bis experimentell
Die hier vorgestellten Rezepte zeigen die Vielseitigkeit des Schoko-Mohn-Kuchens ohne Mehl. Einige Varianten setzen auf eine Kombination aus gemahlenem Mohn und Mandeln, während andere Schokolade in verschiedenen Formen integrieren, von gehackter Schokolade im Teig bis hin zu einer glänzenden Schokoladenglasur.
Rezept 1: Schoko-Mohn-Kuchen mit Mandeln und Himbeeren
Dieses Rezept kombiniert gemahlene Mandeln und Mohn für eine nussige Note und frische Himbeeren für eine fruchtige Komponente.
Zutaten:
- 300g gemahlene Mandeln
- 250g gemahlener Mohn
- 250g Zucker
- 6 Eier
- 35g Speisestärke
- 2 EL Zitronensaft
- Eine Prise Salz
- Fett für die Form
- 100g frische Himbeeren
- 100g Kuvertüre
Zubereitung:
- Den Mohn mit kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten quellen lassen.
- Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Backform einfetten.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz steif schlagen.
- Das Eigelb mit dem Zucker cremig rühren.
- Den abgetropften Mohn mit Mandeln, Stärke und Zitronensaft zur Eigelb-Zucker-Mischung geben.
- Den Eischnee portionsweise unterheben.
- Die Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Form geben und 45 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und mit geschmolzener Kuvertüre überziehen.
Rezept 2: Saftiger Mohnkuchen mit Schokolade und Rum
Dieses Rezept verwendet zerlassene Schokolade und Rum für einen intensiven Geschmack.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- 200 g Mohn
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 200 g zerlassene Schokolade
- 6 Eier
- 1 EL Rum
- Fett und Mehl für die Form
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Butter und Zucker schaumig rühren.
- Die zerlassene Schokolade, Eigelbe und Rum unterrühren.
- Mohn und Eischnee einrühren.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform füllen.
- Bei 200°C ca. 10 Minuten backen, dann die Hitze auf 180°C reduzieren und ca. 1 Stunde fertig backen.
Rezept 3: Glutenfreier Schoko-Mohn-Kuchen mit Quark
Dieses Rezept ist eine glutenfreie Variante mit Quark, Mandelmehl und Kakao.
Zutaten:
- 500 g Quark
- 100 g Mandelmehl oder Backeiweiß
- 125 g Mohn
- 4 Eier
- 2 EL Xylit (Zuckerersatz)
- 1 EL Kakaopulver
- 0.5 Päckchen Backpulver
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Die Eier schaumig schlagen.
- Mandelmehl, Mohn, Xylit, Kakaopulver und Backpulver mit den Eiern verrühren.
- Den Quark dazugeben und gut durchrühren.
- Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.
Rezept 4: Mohnkuchen mit Apfel und Zitronenglasur
Dieses Rezept kombiniert Mohn mit geriebenem Apfel und einer erfrischenden Zitronenglasur.
Zutaten:
- 6 Eier
- 180 g weiche Butter
- 180 g Zucker (Vollrohr- und Birkenzucker 1:1)
- 1/4 TL Vanillepulver
- 1/4 TL Zimt
- 1-2 EL Rum
- Schale einer halben Zitrone, gerieben
- 200 g Mohn, frisch gemahlen
- 100 g Mandeln, frisch gemahlen
- 1 mittelgroßer Apfel
- 200 g Marmelade (z.B. Marille)
- Staubzucker (Puderzucker)
- Zitronensaft
- Wasser
Zubereitung:
- Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstäuben.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Eier trennen und dann Dotter, Butter, die Hälfte des Zuckers, Vanillepulver, Zimt, Rum und Zitronenschale schaumig rühren.
- Fein geriebenen Apfel untermengen.
- Das Eiklar steif schlagen und abwechselnd mit dem frisch gemahlenen Mohn und den frisch geriebenen Mandeln unter die Dottermasse heben.
- Masse in die Springform füllen und im vorgeheizten Backrohr etwa 40 Minuten lang backen.
- Die ausgekühlte Torte in der Mitte waagrecht durchschneiden und mit der glatt gerührten Marmelade füllen.
- Die Hälften wieder zusammensetzen und die ganze Torte mit Marmelade bestreichen.
- Für die Glasur den Staubzucker (Puderzucker) mit Zitronensaft und Wasser glatt rühren und die Mohntorte damit überziehen.
Rezept 5: Einfacher Mohnkuchen mit Haselnüssen (glutenfrei)
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet und kommt ohne Mehl aus.
Zutaten:
- 3 Eier (Gr. M)
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter zimmerwarm (evtl. laktosefrei)
- 80 g Zucker
- Etwas Abrieb von einer Zitrone
- 100 g gemahlener Mohn (hier: Blaumohn)
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 gestr. TL Backpulver
- 50 ml Milch (evtl. laktosefrei)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Boden einer kleinen Springform (Ø 20 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten und mit gemahlenen Haselnusskernen bestreuen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und erst einmal beiseitestellen.
- Butter, Zucker, Eigelbe und den Abrieb der Zitronenschale so lange rühren, bis die Masse recht hell und schön schaumig-cremig ist.
- Mohn, Haselnüsse, Backpulver und Milch kurz unterrühren.
- Vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glattstreichen und bei 180 °C bei Ober- und Unterhitze für ca. 30-35 Minuten backen.
Tipps für den perfekten Schoko-Mohn-Kuchen ohne Mehl
- Frischer Mohn: Verwenden Sie frisch gemahlenen Mohn, da er schnell sein Aroma verliert.
- Ruhezeit: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen abkühlen und ruhen, damit er seine volle Saftigkeit entfalten kann.
- Glutenfreie Zubereitung: Achten Sie bei Zöliakie auf eine spurenfreie Umgebung und verwenden Sie separate Küchenutensilien.
- Vielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Früchten oder Gewürzen, um Ihren eigenen einzigartigen Schoko-Mohn-Kuchen zu kreieren.
Variationen und Ergänzungen
Der Schoko-Mohn-Kuchen ohne Mehl lässt sich wunderbar mit verschiedenen Zutaten variieren. Frische Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder Birnen passen hervorragend zum nussigen Mohn und der intensiven Schokolade. Auch Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom können dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
Für eine besondere Glasur können Sie neben Kuvertüre auch eine Zitronen- oder Orangenglasur herstellen. Diese verleiht dem Kuchen eine frische und fruchtige Note.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #mohn #kuchen #ohne #mehl #rezept


