Einfaches Schoko-Mohnkuchen Rezept

Dieser Artikel präsentiert ein einfaches und gelingsicheres Rezept für einen Schoko-Mohnkuchen. Er enthält sowohl ein traditionelles Rezept als auch Variationen und Tipps, um den Kuchen noch saftiger und schmackhafter zu machen.

Omas Schoko-Mohnkuchen - ein Klassiker

Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern kommt auch bei jeder Gelegenheit gut an.

Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g backfertige Mohnmischung
  • 1 Becher Schmand (200 g)
  • 1 Becher Schlagsahne (200 g)
  • 200 g Vollmilchkuvertüre

Nährwerte pro Portion (ungefähre Angaben):

  • Energie: 8152 kcal
  • Eiweiß: 204.97 g
  • Fett: 591.03 g
  • Kohlenhydrate: 509.92 g

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf Schlagsahne und Kuvertüre zu einem Rührteig verarbeiten.
  2. Den Teig in eine Form geben (Springform 28 cm oder Backblech).
  3. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen hellbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  4. Über den noch warmen Kuchen den Becher Schlagsahne gießen.
  5. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und über den erkalteten Kuchen geben.

Dieser Kuchen ist ein echter Allrounder und gelingt fast immer.

Ein persönliches Backerlebnis

Manchmal überkommt einen plötzlich die Backlust. So geschehen an einem Abend, als der Entschluss reifte, Schoko-Nikoläuse einer edlen Verwendung zuzuführen: einem Schoko-Mohn-Kuchen. Ein Rezept aus dem Büchlein "Kleine Kuchen" diente als Inspiration. Dieses Buch, zusammen mit einer passenden Springform erworben, entpuppte sich als Glücksgriff für 2-Personen-Haushalte, die kleinere Backformen und Rezepte schätzen. Das Ergebnis: ein saftiger, mohniger Kuchen mit Schokostückchen, überzogen mit einer knackigen Schoko-Hülle. Perfekt für ein frühlingshaftes Kaffeebuffet!

Rezept für einen kleinen Schoko-Mohn-Kuchen

Dieses Rezept ist für eine kleine Springform (20 cm) ausgelegt.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten für den Kuchen:

  • 100 g Bitterschokolade
  • 100 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 3 Eier
  • 50 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g gemahlener Mohn
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur:

  • 50 g Bitterschokolade (70 % Kakaomasse)
  • 1 Würfelchen Palmin

Zubereitung:

  1. Schokolade fein hacken.
  2. Backofen auf 200°C vorheizen.
  3. Formboden mit Backpapier belegen und den Rand einfetten.
  4. Butter und die Hälfte des Zuckers schaumig rühren.
  5. Eier trennen.
  6. Eigelbe unter die Creme rühren.
  7. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und mit Schokolade und Mohn abwechselnd unterziehen.
  8. Eiweiße mit Salz und restlichem Zucker steif schlagen und unter die Mohnmasse heben.
  9. Teig in die Form geben und im Ofen ca. 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  10. Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Schoko-Mohnkuchen aus dem Thermomix®

Dieses Rezept ist speziell für die Zubereitung im Thermomix® konzipiert.

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig, bis auf die Sahne, in den Mixtopf geben und 1 Minute/Stufe 5 vermischen.
  3. Teig auf ein gefettetes Blech gießen und gleichmäßig verteilen.
  4. Den Teig 30 Minuten backen.
  5. Die Sahne über den noch heißen Kuchen gießen (zieht ein).
  6. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen geben.

Mohnkuchen mit Kirschen und Schoko-Mürbeteig

Eine fruchtige Variante des klassischen Mohnkuchens.

Zutaten:

  • Mürbeteig aus Mehl, Kakao, Backpulver, Zucker, Eiern und kalter Butter
  • Füllung aus Magerquark, Eiern, Mohnback, Zucker, Puddingpulver und Vanillezucker
  • Kirschen (aus dem Glas, gut abgetropft)

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao und Backpulver vermischen.
  2. Zucker, Butter und Eier hinzufügen und alles zu einem streuseligen Teig verkneten.
  3. Zwei Drittel des Teiges in eine gefettete Springform geben, gleichmäßig verteilen, festdrücken und einen ca. 2-3 cm hohen Rand hochziehen.
  4. Für die Füllung Quark, Eier, Mohnback, Zucker, Puddingpulver und Vanillezucker verrühren.
  5. Die Füllung auf den Teig geben, glatt streichen und Kirschen darauf verteilen.
  6. Die restlichen Streusel über den Kirschen verteilen.
  7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 40-50 Minuten backen.

Irina-Torte: Schoko-Mohn-Walnuss-Torte

Ein besonderes Rezept, das seit 15 Jahren in einem Familien-Rezeptbuch aufbewahrt wird.

Zutaten:

  • 3 Pck. gezuckerte Kondensmilch
  • Eier, Zucker, Vanillezucker, Schmand, Mehl, Backpulver, Kakao, Milch, Mohn, Walnüsse
  • Sahne, San Apart

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und drei Springformen mit Backpapier auskleiden.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker 5 Minuten auf niedriger Stufe blass luftig aufschlagen.
  3. Nach und nach Schmand unterrühren.
  4. Mehl mit Backpulver in eine separate Schüssel sieben und vorsichtig unter die Teigmasse heben.
  5. Den Teig gleichmäßig auf drei Schüsseln aufteilen.
  6. Kakao und Milch verrühren, in eine der Schüsseln geben und unter den Teig rühren.
  7. Den Mohn in die nächste Schüssel geben und unterheben.
  8. Zuletzt die Walnüsse unter die dritte Teigmasse heben.
  9. Für die Creme die Sahne mit San Apart steif schlagen. Die gezuckerte Kondensmilch unter die Sahne heben.
  10. Die drei ausgekühlten Böden jeweils einmal in der Mitte durchschneiden, sodass man 6 Bodenschichten erhält.
  11. Um den ersten Boden (Schoko-Biskuit) einen Backrahmen stellen.
  12. Ein Sechstel der Milchmädchen-Creme darauf verstreichen und einen Walnuss-Biskuit auflegen.
  13. Die gleiche Menge Creme verstreichen, den Mohn-Biskuit darauf geben, die Creme erneut verstreichen und nun die Schichtung wiederholen.
  14. Kalte Schlagsahne mit Vanillezucker steifschlagen und Tupfen aufspritzen.
  15. Zum Schluss die Torte mit Backkakao bedecken und über Nacht kühl stellen.

Tipps für einen saftigen Mohnkuchen

  • Frischen Mohn verwenden: Gemahlener Mohn verliert schnell sein Aroma.
  • Kuchen abkühlen lassen: Nach dem Backen unbedingt abkühlen und ruhen lassen.
  • Balance der Zutaten: Achten Sie auf die richtige Balance zwischen Mohn, cremigen Zutaten und Teig.
  • Experimentieren: Geriebene Orangenschale oder Rum können dem Kuchen eine besondere Note verleihen.

Variationen und Ergänzungen

  • Glasur: Statt Kuvertüre kann auch ein Guss aus Puderzucker und Zitronensaft verwendet werden.
  • Früchte: Frische Kirschen, Mandarinen oder andere Früchte passen hervorragend zum Mohnkuchen.
  • Nüsse: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln können dem Teig hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht dem Kuchen eine weihnachtliche Note.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #mohn #kuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: