Manuka Honig bei Couperose: Linderung und Pflege für empfindliche Haut

Couperose, eine besondere Erscheinungsform der Rosazea, ist durch feine, erweiterte Äderchen und Rötungen im Gesicht gekennzeichnet, vor allem an Wangen und Nase, aber auch an Stirn und Kinn. Betroffen sind vor allem Frauen ab dem 30. Lebensjahr. Obwohl Couperose keine Hautkrankheit im eigentlichen Sinne darstellt, kann sie für Betroffene sehr belastend sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und das Hautbild zu verbessern. Eine davon ist die Anwendung von Manuka Honig.

Was ist Couperose?

Couperose ist eine chronische, aber nicht ansteckende Hauterkrankung, die durch erweiterte Blutgefäße (Teleangiektasien) in der obersten Hautschicht gekennzeichnet ist. Die Ursachen sind vielfältig. Als Hauptursache der Erkrankung werden nach heutigem Stand der Wissenschaft genetische Veranlagungen angesehen. Wer eine dünne Haut von seinen Eltern geerbt hat, wird schneller zu Gesichtsrötungen neigen. Eine schwache Gewebestruktur begünstigt die Ausbreitung von Hautveränderungen. Anfänglich kann es sich um eine vorübergehende Hautstörung handeln. Ist die Erkrankung fortgeschritten, zeigen sich die Rötungen dauerhaft. Im weiteren Verlauf einer Couperose können entzündliche Prozesse hinzukommen.

Die Erkrankung ist eine Form oder Frühform der Rosazea: die sogenannte erythematös-teleangiektatische Rosacea. Diese medizinische Bezeichnung deutet ebenfalls auf die Hautrötung (Erythem) und auf die erweiterten Blutgefäße (Teleangiektasien) in der obersten Hautschicht hin.

Ein weiteres Kennzeichen ist das sogenannte Flushing, ein plötzlich auftretendes Erröten der Gesichtshaut, ausgelöst durch bestimmte innere oder äußere Reize, in der Fachsprache „Trigger“ genannt.

Ursachen und Auslöser von Couperose

Die genauen Ursachen der Couperose sind nicht abschließend geklärt. Es gibt jedoch einige Faktoren, sogenannte exogene und endogene Trigger, die die Haut von außen beziehungsweise von innen reizen können und die Gefäße im Gesicht erweitern:

Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis

  • Klimatische Faktoren: Intensive UV-Strahlung, starke Hitze, extreme und langanhaltende Kälte sowie eisiger Wind.
  • Hautreizende Stoffe: Chemische Inhaltsstoffe von Reinigungsprodukten, Duftstoffe in Kosmetika sowie Reibung durch Peelings oder Bürsten.
  • Ernährung: Heiße Getränke sowie scharfes und sehr heißes Essen.
  • Stress und psychische Belastungen: Sie bewirken, dass die Durchblutung der Haut ansteigt und sich die kleinen Äderchen erweitern.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Faktoren nicht bei allen Menschen mit Couperose die Hautveränderungen beeinflussen müssen.

Manuka Honig: Ein natürliches Heilmittel für die Haut

Manuka Honig ist ein besonderer Honig, der von Bienen aus dem Blütennektar des Manuka-Baums (Leptospermum scoparium) in Neuseeland gewonnen wird. Manuka Health ist Neuseelands Experte Nr. 1 für authentische Manuka- und Bienenerzeugnisse sowie führend in der Erforschung von Manuka Honig. In hochwertigen Honig, bevorzugt Manuka Honig, sind zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, welche der Hautberuhigung dienen.

Dieser Honig zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO) aus, einem Inhaltsstoff mit starken antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese Eigenschaften machen Manuka Honig zu einem wertvollen natürlichen Heilmittel für verschiedene Hautprobleme, einschließlich Couperose.

Wie Manuka Honig bei Couperose helfen kann

Manuka Honig kann bei Couperose auf verschiedene Weise helfen:

  • Beruhigung der Haut: Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Manuka Honigs können dazu beitragen, gereizte und gerötete Haut zu beruhigen.
  • Reduzierung von Rötungen: Durch die Reduzierung von Entzündungen kann Manuka Honig auch die Rötungen im Gesichtsbereich mildern.
  • Feuchtigkeitsversorgung: Manuka Honig spendet der Haut Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration der Hautbarriere. Da die Hautbarriere gestört ist, kommt es in den tieferen Hautschichten vermehrt zu Irritationen. Wer unter Couperose leidet, benötigt eine spezielle Feuchtigkeitspflege, welche den Wasserverlust der Haut ausgleicht und empfindliche Haut mit Lipiden versorgt.
  • Antibakterielle Wirkung: Die antibakteriellen Eigenschaften des Manuka Honigs können helfen, die Haut vor Infektionen zu schützen. Zur sicheren Anwendung auf geschädigter Haut und kleineren Wunden wird er sterilisiert.Er lässt sich leicht und gleichmäßig auftragen. Manuka Wundheilhonig besitzt antibakterielle Eigenschaften und unterstützt so die Wundheilung und kanndie Narbenbildung reduzieren. Gleichzeitig ist er sanft zur Haut.

Anwendung von Manuka Honig bei Couperose

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Manuka Honig bei Couperose anzuwenden:

Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?

  • Gesichtsmaske: Tragen Sie eine dünne Schicht Manuka Honig auf die betroffenen Hautstellen auf und lassen Sie sie für 20-30 Minuten einwirken. Spülen Sie die Maske anschließend mit lauwarmem Wasser ab.
  • Punktuelle Behandlung: Tupfen Sie Manuka Honig direkt auf die geröteten Äderchen und lassen Sie ihn über Nacht einwirken.
  • Zusatz zur Hautpflege: Mischen Sie eine kleine Menge Manuka Honig in Ihre tägliche Feuchtigkeitspflege.

Achten Sie bei der Anwendung von Manuka Honig darauf, hochwertigen Honig mit einem hohen MGO-Gehalt zu verwenden. Testen Sie den Honig vor der großflächigen Anwendung auf einer kleinen Hautstelle, um allergische Reaktionen auszuschließen.

Weitere Tipps zur Behandlung von Couperose

Neben der Anwendung von Manuka Honig gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Couperose zu behandeln und die Symptome zu lindern:

  • Vermeiden Sie Trigger: Identifizieren Sie Ihre persönlichen Triggerfaktoren und vermeiden Sie diese so gut wie möglich.
  • Hautpflege: Verwenden Sie milde, parfümfreie Reinigungsprodukte und feuchtigkeitsspendende Cremes ohne reizende Inhaltsstoffe. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät, ob es sich um parfümierte Produkte handelt. Eine zusätzliche Reizung der angegriffenen Gesichtshaut ist zu vermeiden. Die Haut benötigt stattdessen Beruhigung.
  • Sonnenschutz: Schützen Sie Ihre Haut täglich mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LF 30 bis 50) vor UV-Strahlung. Sonne kann eine Couperose schnell verschlimmern, daher lautet der Rat der Hautärzte: Sonnenschutz bei jedem Wetter.
  • Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Vermeiden Sie scharfe Gewürze, Alkohol und heiße Getränke.
  • Ärztliche Behandlung: In schweren Fällen kann eine Lasertherapie helfen, die erweiterten Äderchen zu veröden. Dies ist jedoch keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, da es sich um eine rein kosmetische Maßnahme handelt. Wer seine Haut lasern lassen möchte, trägt die Kosten also selbst. Über die Vor- und Nachteile dieser Behandlung sollten Sie sich gründlich in einer dermatologischen Praxis beraten lassen.

Weitere natürliche Helfer bei Couperose

Neben Manuka Honig gibt es noch weitere natürliche Produkte, die bei Couperose hilfreich sein können:

  • Aloe Vera: Das Gel der Aloe Vera Pflanze ist reich an Vitaminen und Polysachariden. Die enthaltenden Antioxidantien tragen zur Hautberuhigung bei und lassen Hautrötungen verblassen.
  • Grüner Tee: Grüner Tee enthält sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung, die Rötungen im Gesicht verringern und den Heilungsprozess beschleunigen können.
  • Rizinusöl: Haut-Ségala bietet mit 100 % reinem, natürlichen Rizinus-Öl eine intensive Pflege für trockene, gereizte Haut und strapazierte Haare. Das Öl zieht tief ein, bildet einen feinen Schutzfilm und hilft bei der Regeneration der Hautbarriere. Besonders bei Hautschuppen und Narbenbildung kann es zur Verbesserung des Hautbildes beitragen. Rizinus-Öl - für Hautschutz und Haarpflege bei UmwelteinflüssenPerfekt geeignet für die Behandlung von trockener Haut sowie zur Pflege von Haaren und Wimpern. Rizinus-Öl - für geschmeidige Haut und natürliches HaarwachstumDieses hochwertige Öl spendet intensiv Feuchtigkeit, schützt die Haut vor dem Austrocknen und fördert gleichzeitig das natürliche Wachstum von Haaren und Wimpern.
  • Tamanu-Öl: Das seltene, rein natürliche Tamanu-Öl von Haut-Ségala wird aus der ersten Kaltpressung gewonnen und ist reich an einzigartigen Wirkstoffen wie Calophyllsäure. Es unterstützt die Durchblutung, fördert die Hauterneuerung und bringt gestresste, zu Unreinheiten neigende Haut wieder ins Gleichgewicht. Tamanu-Öl - natürliche Hilfe bei ProblemhautDas Öl entfaltet seine regenerierende Wirkung besonders bei gestresster, unreiner und irritierter Haut.

Lesen Sie auch: Leitfaden zum Manuka Honig Kauf

tags: #Manuka #Honig #Couperose

Populäre Artikel: