Laktosefreie Sahne: Die Geheimwaffe für leckere Torten
Viele Menschen leiden heutzutage unter Laktoseintoleranz, was den Genuss von traditionellen Torten und Kuchen erschweren kann. Doch keine Sorge! Laktosefreie Sahne bietet eine hervorragende Alternative, um köstliche Torten zu zaubern, ohne dabei auf Geschmack und Konsistenz verzichten zu müssen. Dieser Artikel beleuchtet die Eignung von laktosefreier Sahne für Torten, gibt Tipps zur Verwendung und zeigt leckere Rezeptideen.
Was ist Laktoseintoleranz?
Wer von einer Laktoseintoleranz oder auch Milchzucker-Unverträglichkeit betroffen ist, verträgt herkömmliche Milchprodukte wie Sahne, Quark oder Milch nicht. Ausgelöst durch die fehlende oder verminderte Produktion des Verdauungsenzyms Laktase wird der, mit der Nahrung aufgenommene, Milchzucker nicht oder nur unvollständig verdaut. Betroffene klagen danach häufig über Magen-Darm-Beschwerden.
Laktosefreie Sahne - eine vielseitige Alternative
Laktosefreie Sahne ist Kuhmilch-Sahne, der der Milchzucker (Laktose) entzogen wurde. Dies geschieht durch Zugabe des Enzyms Laktase, welches die Laktose in ihre Bestandteile Glukose und Galaktose aufspaltet. Dadurch wird die Sahne für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglich. Vom Geschmack ist ja kein großer Unterschied festzustellen, ausser, daß sie etwas süsser schmeckt.
Vorteile von laktosefreier Sahne für Torten
- Verträglichkeit: Der offensichtlichste Vorteil ist die Verträglichkeit für Menschen mit Laktoseintoleranz. So können alle Gäste die Torte genießen.
- Geschmack: Laktosefreie Sahne schmeckt kaum anders als herkömmliche Sahne. Sie ist lediglich etwas süßer, was bei der Dosierung von Zucker im Rezept berücksichtigt werden kann.
- Vielseitigkeit: Laktosefreie Sahne kann genauso vielseitig eingesetzt werden wie normale Sahne. Ob zum Aufschlagen, Verfeinern von Cremes oder für Ganaches - die Möglichkeiten sind vielfältig.
- Verfügbarkeit: Mittlerweile ist laktosefreie Sahne in fast jedem Supermarkt erhältlich. Bekannte Herstellermarken für laktosefreie Produkte sind unter anderem Minus-L, Rewe Frei von und LAC.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
- Fettgehalt: Für Tortencremes empfiehlt sich laktosefreie Sahne mit einem Fettgehalt von mindestens 30 %, da sie sich besser aufschlagen lässt.
- Zusatzstoffe: Achten Sie auf die Zutatenliste und wählen Sie Produkte ohne unnötige Zusatzstoffe.
- Süße: Da laktosefreie Sahne etwas süßer schmeckt, kann es sinnvoll sein, den Zuckergehalt im Rezept etwas zu reduzieren.
Tipps und Tricks für die Verwendung von laktosefreier Sahne in Torten
- Kühlung: Laktosefreie Sahne sollte vor dem Aufschlagen gut gekühlt sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Sprich ca.
- Schlagen: Ein Päckchen laktosefreie Sahne in einen hohen Becher geben und mit der höchsten Stufe des Handmixers einige Momente "anschlagen". Laktosefreie Sahne lässt sich genauso gut aufschlagen wie herkömmliche Sahne. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst gerinnen kann. …. und lässt sich bei zu langem Schlagen genauso in Butter verwandeln.
- Alternativen: Sahne, Frischkäse und Quark könnt Ihr gut durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Stabilität: Um Tortencremes mit laktosefreier Sahne zu stabilisieren, können Sie Sahnesteif oder Gelatine verwenden.
Laktosefreie Frischkäse-Torte mit Früchten - ein Rezept für Genießer
Dieses einfache Rezept für die Frischkäse-Torte mit Früchten ist glutenfrei und laktosefrei. Man kann sie mit Himbeeren, Heidelbeeren und vielen anderen Früchten zubereiten.
Dieser Kuchenklassiker ist seit Jahrzehnten in einer Familie beliebt. Höchste Zeit, euch das Rezept für eine einfache glutenfreie und laktosefreie Frischkäse-Torte vorzustellen. Das Rezept stammt im Original von einer Oma.
Lesen Sie auch: Unkomplizierte laktosefreie Süßspeisen
Zutaten:
Für den glutenfreien Biskuit:
- 3 Stück Eier Gr. M (Die Hühnereier könnt ihr sehr gut durch 12 Wachteleier ersetzen.)
- 1 Prise Salz
- 70 g Puderzucker
- 80 g Maisstärke
Für die laktosefreie Frischkäse-Creme:
- 300 g tiefgekühlte Himbeeren
- 8 Blatt Gelatine (Agar Agar)
- 200 g laktosefreie Schlagsahne
- 250 g laktosefreier Frischkäse
- 250 g laktosefreier Quark
- Saft und Abrieb einer halben Zitrone
- 50 g Puderzucker
Zubereitung Biskuit:
- Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Backpapier am Boden der Springform befestigen. Springform nicht fetten.
- Ganze Eier, Salz und Puderzucker in die Rührschüssel geben. Ballonschneebesen einsetzen.
- Masse auf höchster Stufe für 6 Minuten aufschlagen lassen
- Die gesiebte Speisestärke zur Eimasse geben und für 15 Sekunden auf Stufe 1 unterrühren lassen.
- Biskuitmasse sofort in die Form füllen, etwas glattstreichen und 15 Minuten auf 180 °C backen. Jeder Backofen backt anders, daher den Backvorgang beobachten und ggf. die Zeit anpssen.
- Biskuit aus dem Ofen holen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Danach in einen Tortenring legen und diesen passend einstellen.
Zubereitung Frischkäse-Torte:
- Himbeeren auftauen und abtropfen lassen.
- Für die Creme Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten.
- Sahne in die Rührschüssel geben, Ballonschneebesen einsetzen und für circa 2 Minuten auf höchster Stufe steif schlagen. Beiseite stellen.
- Frischkäse, Quark, Zitronensaft, Schalenabrieb und Puderzucker in die Rührschüssel der Cooking Chef geben. Flexi-Rührelement einsetzen und Masse auf Stufe 1 für eine Minute cremig rühren lassen.
- Gelatine zur Creme geben und 30 Sekunden auf Stufe 1 rühren lassen.
- Sahne und Himbeeren mit dem Schneebesen unterheben.
- Tortenring um den Biskuit legen. Die Masse auf den Biskuit geben, Oberfläche etwas glatt streichen und für mindestens 3 Stunden, noch besser über Nacht, ruhen lassen.
- Torte aus dem Ring lösen und auf Wunsch noch mit frischen Früchten garnieren.
Weitere Rezeptideen mit laktosefreier Sahne
- Erdbeer-Käsesahne-Torte: Eine fruchtige und leichte Torte mit laktosefreiem Quark und frischen Erdbeeren.
- Schwarzwälder Kirschtorte (laktosefrei): Der Klassiker unter den Torten, angepasst für Menschen mit Laktoseintoleranz.
- Tiramisu (laktosefrei): Ein italienisches Dessert, das auch ohne Laktose ein Genuss ist.
Backen ohne Laktose - weitere Tipps
- Milch: Um nah am Geschmack des Originals zu bleiben, kann auf die laktosefreien Varianten zurückgegriffen werden.. Diese sind etwas süßer als die laktosehaltige Variante, sodass in den Backrezepten etwas weniger Zucker verwendet werden kann.
- Butter: Soll keine Butter verwenden, kannst je nach Rezept auch Margarine oder Pflanzenöl verwendet werden. Beim Kauf von Margarine darauf achten, dass kein Milchpulver in der Zutatenliste aufgeführt ist. Öle, besonders Raps-und Sonnenblumenöl, lassen sich gut in Rührteigen einsetzen, hiervon dann nur 80% der für Butter angegebenen Menge verwenden. Für eine Buttercreme kann auf Margarine zurück gegriffen werden.
- Käse: Für herzhaftes Gebäck mit Käse, am besten auf gereifteren Käse wie Emmentaler oder Parmesan zurückgreifen. Diese sind von Natur aus laktosefrei. Wenn Mozzarella verwendet werden soll, am besten die laktosefreie Variante verwenden.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
tags: #laktosefreie #Sahne #für #Torten #geeignet


