Manuka Honig Preisvergleich: Ein umfassender Leitfaden
Manuka-Honig erfreut sich wachsender Beliebtheit, und das nicht nur bei Liebhabern von Süßem. Dieser besondere Honig, der aus den Blüten der Südseemyrte gewonnen wird, hat sich einen Namen gemacht und ist bei Trendsettern und Feinschmeckern sehr begehrt. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Manuka-Honig befassen, seine Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und natürlich einen Preisvergleich.
Was ist Manuka Honig?
Manuka-Honig stammt von den Blüten der Südseemyrte (Leptospermum scoparium), einer Teebaumart, die in Australien und Neuseeland beheimatet ist. Der Manukabaum zeichnet sich durch seine Robustheit und geringen Ansprüche an Nährstoffe aus. Traditionell nutzen die Maori die Pflanze als Heilmittel bei verschiedenen Beschwerden, darunter Magen-Darm-Probleme, Erkältungen und Hautkrankheiten. Ähnlich wie Teebaumöl werden den ätherischen Ölen der Pflanze antibakterielle Wirkungen zugeschrieben. Bereits im Altertum wurde Honig im Rahmen traditioneller Heilmethoden eingesetzt, beispielsweise von den alten Ägyptern.
Besonderheiten von Manuka-Honig
Manuka-Honig unterscheidet sich von anderen Honigsorten durch einen höheren Anteil an Methylglyoxal (MGO), einem Zuckerabbauprodukt. MGO werden wundheilende und antibakterielle Eigenschaften zugeschrieben. Aktuell wird dies Gegenstand universitärer Forschungen.
Methylglyoxal (MGO) Gehalt
Der MGO-Gehalt ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Manuka-Honig. Er gibt die Konzentration von Methylglyoxal in Milligramm pro Kilogramm (mg/kg) an. Je höher der MGO-Gehalt, desto stärker sind die antibakteriellen Eigenschaften des Honigs. Das Unternehmen Manuka Health, gegründet 2006 in Neuseeland, bietet Produkte mit unterschiedlichen MGO-Konzentrationen an, die von 30 mg/kg bis zu 550 mg/kg reichen. Der MGO-Gehalt ist in der Regel direkt im Namen des Produkts angegeben, z. B. Manuka Health MGO 550.
MGO-Konzentration und Preis
In der Regel gilt: Je höher die MGO-Konzentration, desto teurer ist der Manuka-Honig. Wer den Honig preisgünstiger erwerben möchte und Wert auf den Geschmack legt, kann Produkte mit einem niedrigeren MGO-Gehalt wählen.
Lesen Sie auch: Bienenprodukte im Vergleich: Manuka Honig und Propolis
Verwendung und Anwendung von Manuka Honig
Die vielfältigen Stärken von Manuka-Honig eröffnen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, sowohl innerlich als auch äußerlich.
Innere Anwendung
- Direkter Verzehr: Manuka-Honig kann pur und langsam genossen werden. Empfohlen wird, 1 - 2 Teelöffel Honig in den Mund zu nehmen und ihn langsam zergehen zu lassen.
- In Tee: Manuka-Honig eignet sich optimal als Zugabe in Tee, besonders in der kalten Jahreszeit. Da Methylglyoxal hitzebeständig ist, kann Manuka-Honig bedenkenlos in heißen Tee gegeben werden.
Äußere Anwendung
- Hautpflege: Manuka-Honig kann auch als Hautpflege verwendet werden.
Hinweise zur Anwendung
- Nicht für Kinder unter einem Jahr: Wie andere Honigsorten ist Manuka-Honig für Kinder unter einem Jahr nicht geeignet.
- Nicht für Diabetiker: Auch für Diabetiker ist Manuka-Honig nicht zu empfehlen.
- Keine Mischung mit heißer Flüssigkeit: Bio-Hersteller Sonnentor empfiehlt, den Honig auf nüchternen Magen, pur oder in lauwarmem Wasser oder Milch aufgelöst einzunehmen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben für Manuka-Honig (pro 5 g bzw. 100 g) sind wie folgt:
Nährwerte | pro 5 g (1 Teelöffel) | pro 100 g |
---|---|---|
Energie | 70kJ/17 kcal | 1400kJ/335 kcal |
Fett, davon | 0 g | 0 g |
• gesättigte Fettsäuren | 0 g | 0 g |
Kohlenhydrate, davon | 4,1 g | 82,1 g |
• Zucker | 4,1 g | 82,1 g |
Eiweiß | 0 g | 0,3 g |
Salz | 1,0 mg | 0,1 g |
Preisvergleich
Der Preis von Manuka-Honig variiert je nach MGO-Gehalt, Marke und Verkaufsstelle. Ein Beispiel: Am 19.08.2025 wurde ein Preis von 61,95 € festgestellt. Bitte beachten Sie, dass dieser Preis sich inzwischen geändert haben kann. Es empfiehlt sich, aktuelle Preise bei verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Zusätzliche Informationen
- Inhaltsstoffe: Manuka Honig
- Allergene: Keine
- Nettofüllmenge: Erhältlich in verschiedenen Größen, z.B. 250 g oder 500 g.
- Lagerbedingungen: Unter 25°C lagern.
- Ursprungsland: Deutschland
- Die vegetarischen Produkte sind in ihrer puren Form frei von Ei, Gluten, Hefe, Laktose und Soja und eignen sich daher für verschiedene Ernährungskonzepte.
Lesen Sie auch: Was macht guten Manuka Honig aus?
Lesen Sie auch: Manuka Honig Haltbarkeit verlängern
tags: #Manuka #Honig #Preisvergleich