Mango-Kokos-Torte ohne Backen: Ein Rezept für den Sommer

Wenn die Temperaturen steigen und der Ofen lieber kalt bleibt, ist eine erfrischende Torte ohne Backen die perfekte Lösung. Diese Mango-Kokos-Torte vereint die Süße reifer Mangos mit dem exotischen Geschmack von Kokosnuss und sorgt für ein sommerliches Geschmackserlebnis.

Warum eine Torte ohne Backen?

Gerade im Sommer, wenn die Hitze unerträglich wird, ist es eine Wohltat, auf das Backen verzichten zu können. Eine Torte ohne Backen ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch eine leichte und erfrischende Alternative zu traditionellen Kuchen. Sie eignet sich hervorragend für spontane Besuche, Grillpartys oder einfach als süße Belohnung an einem heißen Tag.

Zutaten und ihre Bedeutung

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Torte. Hier ein genauerer Blick auf die Hauptbestandteile:

  • Mangos: Reife Mangos sind das Herzstück dieser Torte. Achten Sie darauf, dass die Mangos angenehm duften und auf Druck leicht nachgeben. Vollreife Mangos mit kleinen schwarzen Punkten auf der Schale sind besonders aromatisch.
  • Kokosmilch: Sie sorgt für die cremige Konsistenz der Füllung und verleiht der Torte einen exotischen Touch. Bio-Kokosmilch ist eine gute Wahl, um Pestizide zu vermeiden.
  • Agar-Agar: Dieses pflanzliche Geliermittel wird anstelle von Gelatine verwendet und macht die Torte somit auch für Veganer geeignet. Achten Sie auf die richtige Dosierung, da verschiedene Produkte unterschiedlich stark gelieren.
  • Butterkekse: Sie bilden die Basis für den knusprigen Boden. Vegane Butterkekse ohne Palmöl sind eine nachhaltige Alternative.
  • Kokosöl: Es verbindet die Keksbrösel und sorgt für einen festen Boden. Bio-Kokosöl ist eine gesunde und aromatische Wahl.
  • Quark: Sojaquark sorgt für eine cremige Textur.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser Mango-Kokos-Torte ist denkbar einfach und erfordert keine besonderenBackkünste. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Der Keksboden

  1. Kokosöl schmelzen: Das Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  2. Kekse zerkleinern: Die Kekse und das flüssige Kokosöl in einen Mixer geben und zu feinen Krümeln mixen. Alternativ können die Kekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinert werden.
  3. Boden formen: Die Keksbrösel in eine Torten- oder Springform (ca. 22 cm Durchmesser) geben und mit einem Löffel gleichmäßig andrücken. Den Boden bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Die Kokos-Quark-Schicht

  1. Mango pürieren: Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und zu einem glatten Püree verarbeiten.
  2. Agar-Agar aufkochen: Agar-Agar mit einem Teil der Kokosmilch unter Rühren 2 Minuten aufkochen. Anschließend vom Herd nehmen.
  3. Füllung zubereiten: Die restliche Kokosmilch, Salz, Mangopüree und Sojaquark unterrühren.
  4. Schicht verteilen: Die Masse auf dem Keksboden verteilen, glattstreichen und wieder kaltstellen.

Die Mango-Schicht

  1. Agar-Agar aufkochen: Agar-Agar mit Wasser unter Rühren 2 Minuten aufkochen und vom Herd nehmen.
  2. Püree verrühren: Das restliche Mangopüree unterrühren.
  3. Schicht auftragen: Die Mango-Schicht sofort auf die Kokos-Quark-Schicht streichen und die Torte mindestens 3 Stunden kaltstellen.

Das Topping

  1. Dekorieren: Die Torte mit Mangowürfeln, Kokosraspeln und Pistazien garnieren.
  2. Servieren: Die Torte gut gekühlt servieren.

Variationen und Tipps

  • Frozen Cake: Bei hohen Temperaturen kann die Torte auch als Frozen Cake zubereitet werden. Einfach die Torte für längere Zeit ins Gefrierfach stellen.
  • Andere Kekse: Statt Butterkeksen können auch andere Kekse ohne Creme verwendet werden, wie z.B. Haferkekse oder Zitronenkekse.
  • Marmoriertes Aussehen: Für eine marmorierte Optik kann etwas flüssige Sahne auf den Mangospiegel geträufelt und mit einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß durch die Sahnetropfen gezogen werden.
  • Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Agar-Agar-Menge ausreichend ist, kann eine Gelierprobe gemacht werden. Dazu ein kleines Gefäß ins Eisfach stellen und eine kleine Menge der Agar-Agar-Mischung hineingießen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann Sojaquark verwendet werden.
  • Saisonale Früchte: Anstelle von Mangos können auch andere saisonale Früchte verwendet werden, wie z.B. Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

Beim Kauf der Zutaten sollte auf Umweltaspekte und Nachhaltigkeit geachtet werden:

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

  • Bio-Produkte: Bio-Produkte vermeiden chemisch-synthetische Pestizide und schonen die Umwelt.
  • Fairtrade: Fairtrade-Produkte unterstützen faire Preise für die Erzeuger und stärken die Rechte der Arbeiter.
  • Regionale Produkte: Regionale Produkte reduzieren die Transportwege und somit die CO2-Emissionen.
  • Palmöl vermeiden: Palmölplantagen sind oft mit Entwaldung und Umweltzerstörung verbunden. Achten Sie auf Produkte ohne Palmöl.

Lesen Sie auch: Einfache Mango-Dessert-Ideen für zu Hause

Lesen Sie auch: Mango-Käsekuchen: Ein fruchtiger Genuss

tags: #mango #kokos #torte #ohne #backen #rezept

Populäre Artikel: