Weihnachtsdeko für Kekse Ideen: Festliche Inspirationen für Ihre Weihnachtsbäckerei
Die Weihnachtszeit ist Backzeit! Der Duft von Zimt, Vanille und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und versetzt uns in eine festliche Stimmung. Selbstgemachte Plätzchen, Torten und Cupcakes sind nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus und dürfen auf keiner weihnachtlichen Kaffeetafel fehlen. Ob traditionelle Klassiker oder moderne Kreationen, mit den richtigen Deko-Ideen werden Ihre Weihnachtskekse zu kleinen Kunstwerken.
Weihnachtsplätzchen: Klassiker und kreative Variationen
Keine Weihnachtszeit ohne Plätzchen! Zimtsterne, Vanillekipferl und Butterplätzchen sind die unangefochtenen Klassiker der Adventszeit. Sie sind leicht zuzubereiten und eignen sich perfekt zum gemeinsamen Backen mit der Familie. Mit Zuckerguss und bunten Streuseln lassen sich die Plätzchen individuell verzieren und jedes Jahr aufs Neue gestalten.
- Zimtsterne: Der würzige Duft von Zimt macht diese Plätzchen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtsbäckerei.
- Vanillekipferl: Die zarten, mürben Hörnchen mit Puderzucker sind ein wahrer Genuss.
- Butterplätzchen: Diese einfachen Plätzchen sind die perfekte Leinwand für kreative Verzierungen.
Festliche Torten und Kuchen für Weihnachten
Wenn Sie zu Weihnachten etwas Besonderes servieren möchten, sind festliche Torten und Kuchen die perfekte Wahl. Eine winterliche Schokoladentorte mit dunkler Ganache oder ein saftiger Gewürzkuchen mit Zimt und Nelken sorgt garantiert für Begeisterung. Auch weihnachtliche Fruchttorten, gefüllt mit Mandarinen oder Beeren und einer leichten Creme, passen perfekt zur festlichen Stimmung.
- Schokoladentorte: Ein Klassiker, der mit winterlichen Aromen wie Zimt oder Orange verfeinert werden kann.
- Gewürzkuchen: Der Duft von Zimt, Nelken und Muskat macht diesen Kuchen zu einem weihnachtlichen Highlight.
- Fruchttorte: Mit frischen oder getrockneten Früchten und einer leichten Creme ist diese Torte eine erfrischende Alternative zu schweren Kuchen.
Cupcakes: Moderne Weihnachtsbäckerei
Cupcakes sind die moderne Variante des klassischen Weihnachtsgebäcks. Sie lassen sich wunderbar individuell gestalten und bieten unzählige Möglichkeiten für kreative Dekorationen. Ob mit schokoladigem Teig, fruchtigen Füllungen oder winterlichen Gewürzen wie Lebkuchen und Spekulatius - Cupcakes sind nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus.
- Schoko-Cupcakes: Mit Schokostreuseln, Schokoladenglasur oder kleinen Schokoladenfiguren verziert, sind diese Cupcakes ein Hit bei Schokoladenliebhabern.
- Frucht-Cupcakes: Mit frischen Beeren, Mandarinen oder kandierten Früchten dekoriert, bringen diese Cupcakes Farbe auf die Festtafel.
- Lebkuchen-Cupcakes: Mit Lebkuchengewürz verfeinert und mit Zuckerguss und Lebkuchenherzen verziert, sind diese Cupcakes ein weihnachtlicher Genuss.
Kreative Deko-Ideen für Plätzchen und Weihnachtsgebäck
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Plätzchen und Weihnachtsgebäck kreativ zu verzieren. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Zuckerguss: Der Klassiker für Plätzchen
Zuckerguss ist eine leckere und beliebte Dekoration für Weihnachtsplätzchen. Ganz klassisch wird der Zuckerguss aus gesiebtem Puderzucker und Zitronensaft hergestellt. Für andere Geschmacksrichtungen kann der Puderzucker auch mit Milch, Saft, Likör oder Wein angerührt werden. Mit heißem Wasser angerührt, bekommt der Guss nach dem Trocknen einen tollen Glanz. Zusätzlich lässt sich Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe beliebig einfärben.
- Zubereitung: Puderzucker sieben und mit der gewünschten Flüssigkeit glatt rühren.
- Verzierung: Plätzchen mit einem Pinsel oder Messer mit Zuckerguss bestreichen.
- Tipp: Zuckerguss immer sofort nach dem Anrühren auftragen, da er schnell fest wird. Bei mehreren Schälchen mit unterschiedlichen Farben diese am besten mit einem feuchten Küchenpapier abdecken, so trocknet der Zuckerguss nicht aus. Streusel immer auf den noch feuchten Guss aufstreuen.
Schokolade: Für Schokoladenliebhaber
Dunkle oder weiße Schokolade ist eine köstliche Möglichkeit, Plätzchen zu verzieren. Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und dann über die Plätzchen geträufelt oder die Plätzchen werden ganz in Schokolade getaucht.
- Zubereitung: Schokolade hacken und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Verzierung: Geschmolzene Schokolade mit einem Teelöffel über die Plätzchen sprenkeln und Streusel darauf streuen. Oder Plätzchen in die geschmolzene Schokolade tauchen, auf Backpapier legen und mit Pistazien oder Nüssen bestreuen.
- Tipp: Besonders hübsch lassen sich Plätzchen mit zwei unterschiedlichen Schokoladensorten verzieren. Hierfür eine Sorte zum Bestreichen der Plätzchen im Wasserbad schmelzen. Die zweite Sorte zum Spritzen genauso schmelzen und in eine kleine Papierspritztüte oder einen Gefrierbeutel füllen. Vom Papierspritztütchen oder Gefrierbeutel eine kleine Ecke abschneiden und Punkte oder Streifen in die noch feuchte Kuvertüre spritzen.
Streusel, Zuckerperlen und Co.: Bunte Akzente
Streusel, Zuckerperlen, Schokolinsen, Nonpareilles, Dekor-Konfetti und Zuckersternchen sind eine einfache Möglichkeit, Plätzchen und Weihnachtsgebäck bunte Akzente zu verleihen.
- Verzierung: Streusel immer auf den noch feuchten Guss oder die noch feuchte Schokolade streuen.
Fondant: Für filigrane Verzierungen
Fondant ist eineModelliermasse, die sich ideal für filigrane Verzierungen eignet. Fondant kann ausgerollt und mit Ausstechern in Form gebracht werden oder zu kleinen Figuren geformt werden.
- Orange heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale rundherum fein abreiben.Puderzucker, Butterwürfel, Orangenschale, Eigelb, Milch und Mehl mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig abgedeckt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die fertig ausgestochenen Plätzchen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten golden backen. Fondant ebenfalls zwischen zwei lagen Backpapier dünn ausrollen. Dann mit den gleichen Keksausstechern ausstechen und mit Zuckerguss auf dem fertig gebackenen, abgekühlten Plätzchen anbringen, mit Streuseln verzieren.
Weitere Ideen für die Weihnachtsdeko mit Keksen
- Baiser-Schmuck: Aus Baiser lassen sich wunderschöne Schmuckstücke für den Tannenbaum herstellen. Hierfür wird ein festes Baiser gebacken und dann als Ringe gespritzt. Die Baisers können komplett weiß bleiben oder mit Lebensmittelfarbe grün-rot verziert werden.
- Keksausstecher als Bastelwerkzeug: Keksausstecher eignen sich nicht nur zum Backen, sondern auch zum Basteln. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Geschenkanhänger oder Baumschmuck herstellen. Hierfür werden die Ausstecher als Stempel verwendet und mit Farbe auf Papier oder Stoff gedrückt.
- Weihnachtliche Kerzen: Kerzenreste schmelzen und in Keksausstecher gießen. Das Wachs aushärten lassen und fertig sind die weihnachtlichen Kerzen.
- Tierische Weihnachtsdeko: Keksausstecher in Tierform, wie Füchse oder Rehe, sind eine originelle Idee für die Weihnachtsdeko. Passend dazu können Porzellantassen mit Tiermotiven und eine Keksdose mit Eule kombiniert werden.
Tipps und Tricks für die perfekte Weihnachtsbäckerei
- Plätzchen richtig lagern: Lagern Sie Ihre Plätzchen in einer Blechdose, damit sie schön frisch und knusprig bleiben.
- Plätzchen rechtzeitig verzieren: Die gebackenen Plätzchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und vollständig erkalten lassen, bevor Sie sie verzieren. Frisch gebackene Plätzchen sind weich und leicht verformbar.
- Kreativität ist gefragt: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und probieren Sie neue Deko-Ideen aus.
Ideen für Weihnachten und die Vorweihnachtszeit
Die Vorweihnachtszeit bietet viele Gelegenheiten, sich auf das Fest einzustimmen. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
- Weihnachtskarten verschicken: Eine liebe Botschaft zu Weihnachten ist eine schöne Tradition.
- Weihnachtlicher Keks-Tausch: Verabreden Sie sich mit Freunden oder Familie, um verschiedene Weihnachtskekse zu tauschen.
- Ein Lebkuchenhaus selber machen: Das Backen, Bauen und Verzieren eines Lebkuchenhauses ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie.
- Bratäpfel machen: Ein leckerer und gesunder Genuss für die Vorweihnachtszeit.
- Selbstgemachte Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdeko basteln: Basteln hat zur Vorweihnachtszeit Hochkonjunktur.
- Den Adventskranz aufstellen und die Adventssonntage genießen: Die vier Adventssonntage vor Weihnachten bieten eine Verschnaufpause für alle.
- Nikolaus feiern: Am Nikolausmorgen finden Kinder Ihre Winter-Stiefel gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken vor.
- Weihnachtsfilme gucken: Das gemeinsame Schauen von Weihnachtsfilmen gehört für viele Familien zur Vorweihnachtszeit dazu.
- Wichteln und Schrottwichteln zu Weihnachten: Eine tolle Möglichkeit, sich in der Gruppe zu beschenken.
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #weihnachtsdeko #für #kekse #ideen