Käsekuchen mit Mango-Topping: Ein Rezept für Genießer
Käsekuchen ist ein Klassiker, der sich vielseitig variieren lässt. Diese Variante mit fruchtigem Mango-Topping ist ein besonderes Highlight, das sowohl als gebackene als auch als No-Bake-Version zubereitet werden kann. Der Mango-Cheesecake erfreut sich in der Dessertwelt immer größerer Beliebtheit. Diese tropische Variante unterscheidet sich deutlich von klassischen Kuchen. Die Kombination aus süßer Mango, cremigem Frischkäse und knusprigem Keksboden ist ein echtes Geschmackserlebnis, sogar für anspruchsvolle Feinschmecker.
Einführung
Für Käsekuchen-Liebhaber ist dieses Rezept ein absolutes Muss. Die Inspiration für diesen Kuchen stammt von einem unvergesslichen Erlebnis in der Cheesecake-Factory, wo ein unglaublich fluffiger und cremiger Mango-Cheesecake probiert wurde. Mango in jeder Form ist köstlich, und dieser Cheesecake ist eine Hommage an diese tropische Frucht.
Zutaten und Zubereitung
No-Bake Mango Cheesecake
Diese Variante ist besonders einfach und schnell zuzubereiten und erfordert kein Backen.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 150 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- Butter
- Für die Füllung:
- 500 g Magerquark
- 500 g Frischkäse
- Vanillezucker oder das Mark einer Vanilleschote
- 160 g Zucker
- 200 ml Mangosaft
- 30 g Agartine
- Für die Glasur:
- 300 ml Mangosaft
- 10 g Agartine
- Für die Dekoration:
- Schlagsahne
- Erdbeeren
- Himbeeren
- Minze
- Puderzucker
Zubereitung:
- Boden: Kekse fein zerkrümeln und mit geschmolzener Butter vermischen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 25 cm x 30 cm) geben und fest andrücken. Den Boden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Füllung: Quark, Frischkäse, Vanillezucker und Zucker verrühren. Mangosaft mit Agartine 2 Minuten kochen, dabei ständig umrühren. Die Temperatur der heißen Masse an die Quarkmasse angleichen, indem 2-3 EL der Quarkmasse zur heißen Masse gegeben werden. Anschließend die Agartinemasse bei niedriger Geschwindigkeit unter die restliche Quarkmasse rühren. Die Creme sofort auf dem Kuchenboden verteilen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Glasur: Mangosaft mit Agartine 2 Minuten kochen und abkühlen lassen. Wenn die Glasur kurz vor dem Gelieren ist, auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen nochmals 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Dekoration: Den Kuchen aus der Form lösen, in Stücke schneiden und mit Schlagsahne, frischen Früchten, Minze und Puderzucker dekorieren.
Gebackener Mango-Cheesecake
Diese Variante erfordert etwas mehr Zeit und Aufwand, belohnt aber mit einem intensiveren Geschmack.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Butter
- Zucker
- 1 Ei
- Mehl
- Backpulver
- Speisestärke
- Salz
- Für die Käsecreme:
- Quark
- Frischkäse
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Für den Fruchtspiegel:
- Mango
- Saft
- Tortenguss
Zubereitung:
- Teig: Butter und Zucker mit dem Ei verrühren. Mehl, Backpulver, Speisestärke und Salz zugeben und zu einem Mürbeteig verkneten. Den Boden einer Springform mit dem Teig auslegen und ca. 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Käsecreme: Quark, Frischkäse, Eier, Zucker und Mehl zu einer glatten Masse verrühren.
- Backen: Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Käsecreme auf dem Boden in die Springform geben und ca. 50 Minuten backen. Nach dem Backen die Backofentür kurz öffnen, danach aber wieder schließen und den Kuchen noch 15-30 Minuten im Ofen abkühlen lassen.
- Fruchtspiegel: Mango in kleine Stücke schneiden und fein pürieren. Das Püree mit dem Saft auf 350ml auffüllen. Den Tortenguss nach Anleitung mit der Mango-Mischung und dem Zucker kochen. Den Guss kurz ankühlen lassen, dann vorsichtig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
New York Cheesecake mit Mango-Topping
Eine Variante, die im Freundes- und Bekanntenkreis zum Klassiker geworden ist.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- Für den Boden:
- Kekse und Zwieback
- Butter, geschmolzen
- Salz
- Kokosflocken
- Für die Füllung:
- Frischkäse
- Zucker
- Speisestärke
- Vanillezucker
- Eier
- Sahne
- Zitronensaft
- Für den Fruchtspiegel:
- Mango
- Zucker
- Stärke
Zubereitung:
- Boden: Kekse und Zwieback zerbröseln, mit geschmolzener Butter, Salz und Kokosflocken mischen. In eine Springform geben und zu einem Boden andrücken. Im Ofen ca. 10 Minuten backen.
- Füllung: Frischkäse, Zucker, Speisestärke und Vanillezucker verrühren. Eier einzeln unterrühren. Sahne und Zitronensaft unterrühren. Die Käsecreme vorsichtig auf den Boden verteilen.
- Backen: Die Springform in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form stellen. Bei 170°C ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Fruchtspiegel: Mango pürieren und mit Zucker aufkochen. Stärke mit kaltem Wasser glatt rühren und in das Frucht-Püree rühren. Abkühlen lassen und vorsichtig auf den Käsekuchen verstreichen.
Tipps und Variationen
- Vegane Variante: Cashewnüsse einweichen und mit Kokosmilch, Tofu, Zucker, Zitronensaft, Speisestärke, Vanille und Salz zu einer Creme pürieren. Auf einem Keksboden backen und mit einem Mango-Limetten-Topping versehen.
- Tropisches Aroma: Kokosmilch in die Creme geben oder den Cheesecake mit Kokosraspeln bestreuen.
- Edle Variante: Geschmolzene weiße Schokolade in die Füllung geben.
- Zuckerfreier Boden: Mandelmehl, Butter und Erythrit verwenden.
Servieren und Aufbewahren
Den Mango-Cheesecake mit Minzblättern, essbaren Blüten oder Kokosraspeln dekorieren. Für eine elegante Präsentation in Dessertgläsern zubereiten. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen genießen.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #mit #Mango #Topping #Rezept