Honiglikör selber machen: Rezepte und Tipps für Bärenfang und Co.
Honiglikör, auch bekannt als Bärenfang oder Bärenjäger, ist ein aromatisches und vielseitiges Getränk, das sich leicht selbst herstellen lässt. Ob pur, in Desserts oder im Tee - der süße Geschmack von Honig in Kombination mit Alkohol und Gewürzen ist ein Genuss. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung verschiedener Honiglikörvarianten, von traditionellen Rezepten bis hin zu schnellen und einfachen Varianten.
Was ist Honiglikör?
Honiglikör ist ein Likör, der hauptsächlich aus Honig, Alkohol und verschiedenen Gewürzen hergestellt wird. Eine bekannte Variante ist der Bärenfang, eine Spezialität aus Ostpreußen. Seit dem 16. Jahrhundert ist der Honiglikör in Litauen und Polen als Krupnik bekannt. Die Basis bildet meist ein neutraler Alkohol wie Wodka oder Korn, der durch die Zugabe von Honig und Gewürzen seinen charakteristischen Geschmack erhält.
Die richtige Lagerung
Die Haltbarkeit von selbstgemachtem Honiglikör hängt von der Lagerung ab. Es wird empfohlen, den Likör dunkel und bei warmer Raumtemperatur zu lagern, da der Honig sonst fest werden kann. Unter diesen Bedingungen ist der Honiglikör etwa 4 Monate haltbar. Sterilisierte Flaschen können die Haltbarkeit auf bis zu sechs Monate verlängern.
Grundrezept für Bärenfang (Honiglikör)
Dieses Rezept ist eine einfache Möglichkeit, Bärenfang selbst herzustellen und eignet sich auch gut als Geschenk.
Zutaten:
- 350 g Blütenhonig
- 3 EL brauner Rohrzucker
- 300 ml Wodka
- 1 Vanilleschote
- 2 Zimtstangen
- 8 Gewürznelken
Zubereitung:
- Den Honig in einem Topf erwärmen (nicht über 40 °C), bis er flüssig ist. Zucker hinzufügen und im warmen Honig auflösen. Vom Herd nehmen und den Wodka nach und nach unterrühren. Etwas abkühlen lassen.
- Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Die Schote in kleine Stücke schneiden. Vanillemark und -schotenstücke, Zimt und Gewürznelken in eine saubere, heiß ausgespülte Flasche geben und den Liköransatz hineinfüllen. Gut verschließen und etwa 10-15 Tage in dunkler Umgebung ziehen lassen.
- Für einen klaren Honiglikör den Bärenfang anschließend zuerst durch ein feines Sieb, dann durch eine Kaffeefiltertüte filtern. Vorgang wiederholen, bis der Honiglikör klar ist. Den fertigen Bärenfang in eine saubere, heiß ausgespülte Flasche füllen.
Rezept für Honigschnaps bzw. Honig-Geist
Dieses Rezept verwendet weniger Zutaten und ist schnell zubereitet.
Lesen Sie auch: Alles über Marzipanlikör Haltbarkeit
Zutaten:
- 350g Honig (Akazienhonig / Blütenhonig)
- 400ml Wasser
- 250ml Alkohol aus der Apotheke (Äthanol 96%)
- 2 Zimtstangen
- 1/4 der Schale einer unbehandelten Zitrone
Zubereitung:
- Das Wasser erwärmen, den Honig dazugeben und umrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat (nicht kochen!). Das Honigwasser abkühlen lassen, bis es nur noch lauwarm ist.
- Den Alkohol hinzufügen und in eine Flasche abfüllen. Zimtstangen und die sehr dünn geschälte Zitronenschale in die Flasche geben.
- Die Flasche verschließen und kräftig schütteln. Bei Zimmertemperatur ca. 7 Tage reifen lassen, dabei einmal täglich gut schütteln.
- Nach 7 Tagen die Zimtstangen und die Zitronenschalen entfernen.
Rezept für den original ostpreußischen Bärenfang
Dieses Rezept ist eine traditionelle Variante des Bärenfangs.
Zutaten:
- 500g Honig von guter Qualität
- 500ml 96%igen Alkohol
- 500ml destilliertes oder gut abgekochtes Wasser
Zubereitung:
- Den Honig im Alkohol durch kräftiges Rühren lösen. Erst nach vollständiger Klärung das Wasser zufügen.
- Drei Tage stehen lassen, dann nochmals gut rühren oder schütteln. Wieder drei Tage stehen lassen, bis sich der nicht lösbare Teil absetzt.
- Auf Flaschen abziehen und gut verkorkt im kühlen Keller aufbewahren.
Schnelles Rezept für Honigschnaps (sofort trinkbar)
Diese Variante ist ideal, wenn es schnell gehen muss.
Zubereitung:
Eine 0,7er Flasche 56%igen (braunen) Rum mit Honig auf einen Liter auffüllen.
Weitere Honiglikör-Variationen
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Honiglikör zu variieren. Hier sind einige Ideen:
Honiglikör mit Zitrone und Vanille
Zutaten:
- 500 g Honig
- Saft von 2 Zitronen
- Vanillezucker
- Schnaps (klarer Schnaps oder Rum)
Zubereitung:
- Honig, Vanillezucker und Zitronensaft in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen. Gut rühren, bis alles vermengt ist.
- Den Topf von der Platte nehmen und klaren Schnaps oder Rum hinzufügen. Alles nochmals gut rühren und in eine saubere Flasche füllen.
- Eine Woche stehen lassen und ab und zu schütteln.
Honiglikör mit Gewürzen
Zutaten:
- 700 ml Wodka
- 500 g Honig
- 8 Nelken
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
- 1 Prise Zimt
Zubereitung:
- Etwas Wodka in einem Topf erhitzen und so viel Honig hinzugeben, dass der Boden bedeckt ist. Unter ständigem Rühren warten, bis der Honig sich aufgelöst hat.
- Anschließend alle Gewürze und abgeriebene Schalen hinzugeben. Weiter mit Honig und Wodka auffüllen, bis alles im Topf ist. Ständig rühren und darauf achten, dass der Honig schmilzt, aber nicht kocht.
- Den Vanillinzucker hinzugeben und die Herdplatte ausschalten. Den Deckel auf den Topf packen und alles 2 Stunden ziehen lassen.
- Anschließend in Flaschen gießen und mindestens 7 Tage sonnengeschützt ziehen lassen. Dann abfiltern und genießen.
Honiglikör mit Zitronenschale und Korn
Zutaten:
- Wasser
- Honig
- 1 unbehandelte Zitrone
- Schnaps (Korn)
Zubereitung:
- Das Wasser in einem weiten Topf erwärmen und den Honig darin auflösen.
- Die Schale der Zitrone abreiben und zum Honigwasser geben.
- Honigwasser mit Korn vermischen und, je nach Geschmack, mit Honig oder Wasser verfeinern.
- Die Flüssigkeit in ein Ansatzgefäß geben, verschließen und solange ziehen lassen, bis sich die Trübstoffe abgesetzt haben.
- Danach die Ansatzflüssigkeit durch einen Kaffeefilter filtern, in Korkflaschen abfüllen und an einem dunklen Ort ca. 2 - 3 Monate nachreifen lassen.
Honiglikör mit Vanille, Nelken, Zimt oder Zitrone (Variationen)
Zutaten:
- 700 ml Wodka
- 250 g Honig
- Optional: Vanilleschote, 8 Nelken, Zimtstange, Zitronenschale
Zubereitung:
- Den Honig leicht erwärmen, sodass er flüssig ist. Wodka in eine Rührschüssel füllen.
- Den Honig in einem dünnen Strahl in den Wodka gießen und dabei den Wodka die ganze Zeit kräftig mit dem Schneebesen durchrühren. In eine Flasche (am besten eine dunkle) füllen.
- Den Likör eine Woche dunkel lagern und zwischendurch immer wieder kräftig aufschütteln.
- Für die Varianten: Vanillestange, Nelken, Zimtstange oder Zitronenschale zugeben. Nach der Lagerzeit die festen Bestandteile entfernen oder abseihen.
Tipps und Tricks für den perfekten Honiglikör
- Honigqualität: Verwenden Sie hochwertigen Honig, um den besten Geschmack zu erzielen. Blütenhonig oder Akazienhonig sind gute Optionen. Vermeiden Sie Waldhonig, da dieser bitter werden kann.
- Honig nicht erhitzen: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40 °C, da sonst wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen. Mit etwas Geduld löst sich der Honig auch in kaltem Alkohol auf.
- Alkoholwahl: Verwenden Sie einen neutralen Alkohol wie Wodka oder Korn, um den reinen Honiggeschmack zu erhalten. Für eine besondere Note können Sie auch Arrak, Weinbrand, Rum oder Whiskey verwenden.
- Lagerung: Lagern Sie den Honiglikör dunkel und bei warmer Raumtemperatur, um ein Auskristallisieren des Honigs zu verhindern.
- Reifezeit: Je länger der Honiglikör reift, desto besser verbinden sich die Aromen. Lassen Sie den Likör mindestens 2-3 Monate reifen, idealerweise sogar bis zu einem Jahr.
- Flaschen sterilisieren: Sterilisieren Sie die Flaschen, um die Haltbarkeit des Likörs zu verlängern.
- Filterung: Filtern Sie den Likör nach der Reifezeit, um Trübstoffe zu entfernen und einen klaren Likör zu erhalten.
- Verwendung: Honiglikör eignet sich nicht nur zum puren Genuss, sondern auch zur Verfeinerung von Cocktails, Desserts und Kuchen.
Honiglikör als Geschenk
Selbstgemachter Honiglikör ist ein persönliches und geschmackvolles Geschenk. Füllen Sie den Likör in dekorative Flaschen ab und versehen Sie ihn mit einem selbst gestalteten Etikett.
Lesen Sie auch: Hausgemachter Haselnuss-Nougat-Likör
Lesen Sie auch: Kuchenglasur mit Alkohol
tags: #Likör #mit #Honig #Rezept


