Köstliche Kuchenrezepte mit Mürbeteig und Quark
Kuchen mit Mürbeteig und Quark sind ein beliebter Klassiker, der sich durch seine Vielseitigkeit und seinen köstlichen Geschmack auszeichnet. Der knusprige Mürbeteigboden bildet einen perfekten Kontrast zur cremigen Quarkfüllung, die je nach Rezept mit verschiedenen Früchten oder Aromen verfeinert werden kann. Ob als schneller Ananaskuchen für den spontanen Besuch oder als aufwendiger Käsekuchen für besondere Anlässe - mit den richtigen Rezepten gelingt garantiert ein Gaumenschmaus.
Schneller Ananaskuchen mit Quark
Wer es besonders eilig hat, kann sich an einem einfachen Ananaskuchen mit Quark versuchen. Dieser Kuchen ist im Handumdrehen zubereitet und überzeugt mit seiner fruchtigen Note.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: Mehl, Margarine, Zucker
- Für die Quark-Füllung: Quark, Zucker, Vanillepuddingpulver
- Ananasringe
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig Mehl, Margarine und Zucker zu einem glatten Teig verkneten.
- Eine Quicheform oder Springform einfetten und den Teig hineindrücken, sodass ein gleichmäßiger Boden mit einem ca. 3 cm hohen Rand entsteht.
- Für die Quark-Füllung Quark, Zucker und Vanillepuddingpulver glatt rühren.
- Die Quarkmasse auf dem Mürbeteig verteilen und glatt streichen.
- Die Ananasringe auf dem Kuchen verteilen und leicht andrücken.
- Den Kuchen für ca. 50 Minuten im Ofen backen.
Käsekuchen vom Blech: Ein Klassiker in XL-Version
Ein ganzes Blech voller Käsekuchen lässt Kinderherzen höherschlagen. Dieser Käsekuchen vom Blech eignet sich hervorragend für Sommerfeste, Kuchenbasare, Gartenpartys oder Geburtstage. Durch den Mürbeteigboden und die feste Cheesecake-Creme lässt er sich wunderbar mit der Hand essen und ist somit perfekt für ein Picknick.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: Mehl, Zucker, Eier, Butter
- Für die Quarkmasse: Magerquark, Sahne, Butter, Vanillepuddingpulver, Zucker
Zubereitung:
- Für den Mürbeteig die Zutaten kurz miteinander vermengen und kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze) und den Boden und Rand der Springform fetten.
- Eier, Quark und Zucker von Hand verrühren.
- Öl, Saure Sahne, Milch und Puddingpulver verrühren und unter die Quarkmasse heben.
- Den Boden und Rand der Springform mit dem Mürbeteig auskleiden und die Quarkmasse hineingeben.
- Mandarinen darauf verteilen und den Kuchen ca. 60-70 Minuten backen.
- Den Guss nach Packungsanweisung zubereiten und auf dem etwas abgekühlten oder erkalteten Kuchen verteilen.
Tipp: Die Quarkmasse ist sehr flüssig, wird aber durch das Backen fest. Um ein Anbrennen zu vermeiden, kann der Kuchen während des Backens mit Alufolie abgedeckt werden.
Rezept für Käsekuchen mit Mürbeteig
Zutaten:
- Für den Boden: 250 g Mehl, 75 g Zucker, 125 g kalte Butter, 1 Ei
- Für den Belag: 1 Pck. Puddingpulver (Vanille), 1 Pck. Vanillezucker, 1 kg Magerquark, 4 Eier, 200 g Zucker, 250 ml Öl, Fett für die Form
Zubereitung:
- Für den Boden Mehl, Zucker, kalte Butter und Ei rasch zu einem Mürbeteig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt mind. 30 Min. in den Kühlschrank geben.
- Mit einem Nudelholz rund ausrollen, in eine gefettete Springform geben und den Teig 10 Minuten bei 180°C hellgelb vorbacken.
- Für die Füllung den Quark gut abtropfen lassen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Eigelb und Zucker mixen, abgetropften Quark, Öl und Puddingpulver vorsichtig hinzufügen.
- Anschließend Eischnee unterheben.
- Füllung auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen.
- Bei 150°C Ober-/Unterhitze für 70-80 Minuten backen, bis der Käsekuchen goldgelb ist.
Käsekuchen nach Christian Hümbs: Ein Rezept für Liebhaber
Dieses Rezept für deutschen Käsekuchen mit Quark stammt von Pâtissier Christian Hümbs und zeichnet sich durch seine besondere Konsistenz und seinen ausgewogenen Geschmack aus.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: Ein erprobtes Mürbeteig-Rezept
- Für die Füllung: Quark, Eier, Buttermilch, Zitronenabrieb, Vanillemark oder -paste, Mehl und Backpulver
Zubereitung:
- Den Mürbeteig zubereiten und in eine Springform geben.
- Für die Füllung Quark, Eier, Buttermilch, Zitronenabrieb, Vanillemark oder -paste, Mehl und Backpulver verrühren.
- Die Füllung auf den Mürbeteig geben und den Kuchen backen.
Tipps:
- Der Mürbeteig muss nicht vorgebacken werden.
- Die Eier müssen unbedingt nacheinander untergerührt werden (ca. 30 Sekunden pro Ei).
- Nach dem Backen sollte der Kuchen zunächst im Ofen abkühlen dürfen (mindestens 30 Minuten), am besten bei leicht geöffneter Tür.
Klassischer Käsekuchen mit Mürbeteig und Quark: Ein Rezept für jeden Anlass
Dieser klassische Käsekuchen sollte in keinem Rezeptbuch fehlen. Mit einem leckeren Boden aus Mürbeteig und einer herrlichen Creme-Füllung mit Quark und Milch gehört er garantiert zu den Lieblingsrezepten.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig: Mehl, Zucker, Vanillinzucker, Salz, weiche Butter
- Für die Füllung: Milch, Vanillepuddingpulver, Magerquark, Zucker, Eier, Vanilleschote, Zitronenabrieb, neutrales Speiseöl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
- Springformboden mit Backpapier belegen.
- Für den Mürbeteig Mehl mit Zucker, Vanillinzucker und Salz mischen. Butter zugeben und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in die Springform drücken (keinen Rand hochziehen!).
- Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit 100 ml der Milch mit Puddingpulver glatt rühren.
- Quark mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel verrühren.
- Vanilleschote längs halbieren und das Mark ausschaben.
- Mit 500 ml Milch, Zitronenabrieb und Puddingpulver-Mischung in den Quark rühren.
- Zuletzt die übrige Milch (500 ml) und Öl unter Rühren zugeben und alles 1 Minute gut verrühren.
- Die Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) reduzieren.
- Flüssige Quarkmasse in die heiße Springform gießen und für ca. 70 Minuten backen.
- Auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen.
- Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für den perfekten Käsekuchen ohne Risse
- Den Quark gut abtropfen lassen.
- Öl für die Creme verwenden.
- Den Rand einschneiden.
- Die Ofentemperatur nicht zu hoch wählen.
- Den Kuchen nicht am Stück, sondern in mehreren Etappen backen.
- Während des Backens den Kuchen ringsum mit einem großen Messer vom Rand lösen.
- Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #mit #murbeteig #und #quark #rezepte


