Waffelteig Rezept für eckiges Waffeleisen: Knusprig-lockerer Genuss

Belgische Waffeln sind eine Spezialität, die in vielen Ländern bekannt und beliebt ist. Doch was macht eine Waffel zu einer belgischen Waffel, und wie gelingt der perfekte Teig für ein eckiges Waffeleisen? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen und bietet ein umfassendes Rezept, um zu Hause köstliche, knusprige und lockere belgische Waffeln zuzubereiten.

Der Ursprung der belgischen Waffel

Die genaue Herkunft der belgischen Waffel ist nicht eindeutig geklärt. Einige vermuten ihren Ursprung in Brüssel, andere in Gent. Fest steht jedoch, dass sich die belgische Waffel im 19. Jahrhundert auf Jahrmärkten und Festen in Belgien verbreitete. Später, als Waffeleisen in Privathaushalten Einzug hielten, stieg ihre Popularität enorm. Traditionell wurde für den Teig oft Hefe verwendet, da es zu dieser Zeit wenige Alternativen als Triebmittel gab.

Das Geheimnis der belgischen Waffel

Eine typisch belgische Waffel zeichnet sich durch ihre rechteckige Form, ihre Höhe und eine knusprige Außenschicht aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herzwaffeln sind belgische Waffeln dicker und haben ein tiefes Wabenmuster, das sich ideal zum Füllen mit verschiedenen Toppings eignet.

Viele Waffelrezepte enthalten Butter oder Öl, um das Gebäck weich und saftig zu halten. Dieses Rezept verzichtet jedoch darauf, um eine besonders knusprige Außenschicht zu erzielen, wie sie für belgische Waffeln typisch ist. Der weiche Innenkern bleibt dennoch erhalten, da der Teig an amerikanische Pancakes angelehnt ist und mit viel Milch und Eiern gebacken wird.

Das richtige Waffeleisen

Neben dem Rezept ist das richtige Waffeleisen entscheidend für das Gelingen perfekter belgischer Waffeln. Es empfiehlt sich, beim Kauf eines Waffeleisens auf Qualität zu achten, um eine Anschaffung für die Ewigkeit zu tätigen.

Lesen Sie auch: Fluffige Waffeln ohne Butter: Das Sahne-Geheimnis

Ein gutes Waffeleisen für belgische Waffeln sollte folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Eckige Form: Für die typische rechteckige Form der belgischen Waffel.
  • Tiefe Waben: Für das charakteristische tiefe Muster.
  • Drehfunktion: Eine Drehfunktion sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Teigs und ein optimales Backergebnis.
  • Gute Beschichtung: Eine hochwertige Antihaftbeschichtung verhindert das Ankleben der Waffeln und erleichtert die Reinigung.
  • Hohe Temperatur: Eine hohe Temperatur ist wichtig, damit die Waffeln außen knusprig und innen weich werden.

Waffelteig Rezept für eckiges Waffeleisen

Dieses Rezept ergibt ca. 10 Waffeln.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 40 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 150 g Mehl
  • 175 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Eier trennen.
  2. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen.
  3. Backpulver und Mehl mischen und zusammen mit der Milch und einer Prise Salz zu den Eigelben geben.
  4. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  5. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  6. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen geben und goldbraun backen.
  7. Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Toppings wie Beeren, Rote Grütze oder Baiser verzieren und sofort servieren.

Rezept Variante

Zutaten:

  • 140 g weiche Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 400 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 400 ml Milch
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  4. Das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln portionsweise goldbraun backen.
  5. Die gebackenen Waffeln mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Rezept Variante

Zutaten:

  • 80 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 375 ml Milch

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander verrühren.
  2. Waffeleisen einfetten.
  3. Teig portionsweise im Waffeleisen backen.

Rezept Variante

Zutaten:

  • 120 g weiche Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (optional)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
  • 1 TL Backpulver
  • 350 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker, Früchte oder Vanilleeis zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Weiche Butter mit Zucker cremig rühren. Eier trennen, Eigelbe zugeben und unterrühren.
  2. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch in den Teig rühren.
  3. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unter den Teig heben. Den Teig ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.
  4. Waffeleisen anheizen und einfetten.
  5. Die fertigen Waffeln nach Belieben mit Puderzucker, frischem Obst und/oder Vanilleeis toppen und direkt servieren.

Rezept Variante

Zutaten:

  • 250 g Mehl (Type 405)
  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Salz
  • Backpulver
  • Buttermilch

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker hellcremig rühren und die Eier nacheinander unterrühren.
  2. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zucker-Butter-Mischung rühren.
  3. Die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen backen.

Rezept Variante

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M oder L)
  • 350 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Weinsteinbackpulver oder normales Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch (z.B. frische Vollmilch)
  • Lauwarmes Wasser nach Bedarf
  • Butter oder neutrales Pflanzenöl für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker und Vanilleextrakt schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren und die Mischung kräftig durchmixen.
  2. Mehl, Weinsteinpackpulver und Salz in einer kleineren Schüssel gut vermischen und dann abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein dicker Teig entstanden jetzt.
  3. Jetzt so lange lauwarmes Wasser unter den Teig rühren, bis ein dickflüssiger, pfannkuchenartiger Teig entstanden ist, der vom Löffel fließt. Den Teig abdecken und bei Raumtemperatur etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Waffeleisen vorheizen und falls nötig mit etwas Butter oder Öl einpinseln.
  5. Den Teig gleichmäßig in die Form gießen und je nach Gerätetyp goldbraun backen.
  6. Die fertig gebackenen Waffeln vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps für perfekte belgische Waffeln

  • Eier trennen: Das separate Schlagen des Eiweißes und das anschließende Unterheben unter den Teig sorgt für besonders fluffige Waffeln.
  • Teig ruhen lassen: Eine Ruhezeit von ca. 30 Minuten ermöglicht es dem Mehl, aufzuquellen, was zu einer besseren Konsistenz des Teigs führt.
  • Waffeleisen vorheizen: Das Waffeleisen sollte vor dem Backen gut vorgeheizt sein, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
  • Nicht zu viel Teig: Verwenden Sie nicht zu viel Teig, da die Waffeln sonst zu dick werden und nicht richtig durchbacken.
  • Waffeln auskühlen lassen: Lassen Sie die gebackenen Waffeln auf einem Gitter auskühlen, damit sie knusprig bleiben.
  • Waffeleisen einfetten: Fetten Sie das Waffeleisen vor jedem Backen leicht ein, um das Ankleben der Waffeln zu verhindern.

Variationen und Toppings

Belgische Waffeln lassen sich vielseitig variieren und mit verschiedenen Toppings verfeinern. Hier einige Ideen:

  • Klassisch: Puderzucker, Ahornsirup
  • Fruchtig: Frische Beeren, Bananenscheiben, heiße Kirschen
  • Cremig: Schlagsahne, Vanilleeis
  • Schokoladig: Schokosoße, Schokostreusel
  • Herzhaft: Bacon, Käse

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Belgische Waffeln schmecken frisch am besten. Sie können jedoch auch eingefroren oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Einfrieren: Die Waffeln einzeln verpackt einfrieren und bei Bedarf im Toaster aufbacken.
  • Kühlschrank: Die Waffeln luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verzehren.

Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln

Lesen Sie auch: Pfannen Waffel Rezept

tags: #Waffelteig #Rezept #eckiges #Waffeleisen

Populäre Artikel: