Marzipan-Schokolade im Test: Eine süße Versuchung mit Überraschungen

Pralinen-Anbieter versprechen oft einen „edlen“ und „erlesenen“ Genuss, der „unverwechselbar“ und „exklusiv“ ist. Doch halten die süßen Köstlichkeiten wirklich, was sie versprechen? Die Stiftung Warentest hat pünktlich zu den Festtagen Marzipan- und Nougatpralinen genauer unter die Lupe genommen. Insgesamt wurden 23 Produkte aus Fertigpackungen sowie lose Ware von der Theke getestet. Das Ergebnis zeigt: Nicht alle Pralinen bereiten uneingeschränkte kulinarische Freude.

Die Praline im Visier: Was macht Qualität aus?

Um die Qualität der Pralinen beurteilen zu können, stellten sich die Tester der Stiftung Warentest folgende Fragen: Überwiegt im Mund die Süße? Enthält das Marzipan nur Mandeln? Ist die Schokolade möglicherweise mit Kadmium belastet? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, mussten die Einkäufer pro Produkt etwa 30 Packungen besorgen.

Die Kakaoverordnung definiert die Praline als „Erzeugnis in mundgerechter Größe“, das beispielsweise aus „gefüllter Schokolade“ oder aus „zusammengesetzten Schichten“ besteht. Dabei muss der Schokoladenanteil mindestens 25 Prozent betragen. Die detaillierten Testergebnisse zeigen, ob alle Hersteller diese Vorgaben einhalten.

Die Untersuchung von Pralinen ist komplex, da typische Inhaltsstoffe wie Zucker, Fett und Kakao zwischen Schokoladenhülle und Füllung wandern.

Testergebnisse: Licht und Schatten im Pralinen-Regal

Die Testergebnisse fallen überwiegend positiv aus: Zwölf Produkte schneiden gut ab, darunter sowohl Marzipan- als auch Nougatpralinen. Besonders in den Kategorien Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl konnten viele Testkandidaten überzeugen. Dieser Prüfpunkt ist mit 60 Prozent Gewichtung besonders wichtig für die Gesamtbewertung.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Bei der Verkostung wurde zuerst der Schokoladenüberzug separat getestet, dann die Füllung und anschließend die gesamte Praline. Gute Noten gab es für Pralinen, die ausgewogen schmeckten, bei denen weder Füllung noch Schokolade dominierten und die Süße nicht überwog.

Überraschenderweise enttäuschten einige der teuren und edel wirkenden Pralinen von der Theke. Dies lag unter anderem an fehlender oder unvollständiger Kennzeichnung.

Besonders negativ fielen die Marzipanpralinen von Godiva auf, einem belgischen Hersteller, der sich als Lieferant des belgischen Königshauses bezeichnet. 100 Gramm dieser Pralinen kosten stolze 8,95 Euro. In diesen Pralinen wurde der Konservierungsstoff Sorbinsäure (E 200) nachgewiesen, jedoch nicht nur in Spuren. In der Zutatenliste, die am Godiva-Stand einsehbar war, fehlte dieser Stoff jedoch.

Die losen Marzipanpralinen von Bandy Brooks, einem Pralinen- und Eishersteller mit amerikanischen Wurzeln, hatten ein anderes Problem: Sie waren deutlich mit Mineralölen belastet. Diese Schadstoffe sorgten bereits 2012 im Test von Adventskalendern für Aufsehen. Die Tester stießen auf zwei Gruppen: MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) und MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons). MOSH gelten als kritisch, da sie sich im Körper anreichern können. MOAH sind noch bedenklicher, da sie im Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Die Bandy-Brooks-Pralinen wurden daher als mangelhaft bewertet.

Die Ursache für die Belastung bei Bandy Brooks liegt in der Geschenkverpackung. Aus dem dickwandigen Recyclingkarton dünsten Mineralöle aus oder gehen durch Kontakt auf die Pralinen über. Im Karton wurden Gehalte an MOSH und MOAH gefunden, die typisch für recyceltes Papier sind.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

Nougat Pralinen: Eine Delikatesse im Detail

Nougat Pralinen sind eine wahre Delikatesse, die jeden Schokoladenliebhaber begeistert. Die Kombination aus zartem Nougat und feiner Schokolade schafft ein Geschmackserlebnis, das einfach unvergesslich ist. Ob als süßer Snack für zwischendurch oder als besonderes Geschenk, Nougat Pralinen sind immer eine gute Wahl.

Was sind Nougat Pralinen?

Nougat Pralinen sind eine exquisite Süßigkeit, die Liebhaber von Schokolade und Nüssen begeistert. Diese kleinen Leckereien kombinieren zarten Nougat, meist aus Haselnüssen oder Mandeln, mit einer feinen Schokolade. Nougat Pralinen sind nicht nur in der Patisserie beliebt, sondern finden auch in der heimischen Küche vermehrt Verwendung. Oft werden sie als Geschenk zu besonderen Anlässen gereicht oder einfach als Snack für zwischendurch genossen. Die richtige Auswahl und Qualität dieser Zutaten beeinflusst das Endprodukt maßgeblich. Die Herstellung von Nougat Pralinen erfordert zwar etwas Geschick, ist jedoch keine Hexerei. Einige bekannte Marken bieten hochwertige Nougat Pralinen an. Diese sind oft Gourmetprodukte und bringen besondere Geschmacksnuancen mit sich. Jede Marke hat ihren eigenen Charme. Nougat Pralinen lassen sich auf verschiedene Arten servieren.

Woran erkenne ich hochwertige Nougat Pralinen?

Hochwertige Nougat Pralinen zeichnen sich durch einige Merkmale aus. Nougat Pralinen sind nicht nur eine Süßigkeit, sondern auch ein kleiner Genussmoment im Alltag. Sie eignen sich hervorragend zum Verschenken oder schlichtweg zum Genießen zu Hause.

Die Geschichte der Nougat Pralinen

Nougat Pralinen haben eine lange Tradition, die auf die Kombination feiner Zutaten und regionaler Spezialitäten zurückgeht. Ihre Wurzeln finden sie in der europäischen Süßwarenkunst, insbesondere in Ländern wie Frankreich, Italien und Deutschland. Die Ursprünge des Nougats lassen sich bis ins antike Persien zurückverfolgen. Man verwendete dort Nüsse und Honig, um ein einfaches, süßes Produkt herzustellen. Im Laufe der Jahrhunderte gelangte das Wissen über Nougat nach Europa, wo sich die Rezepte erweiterten. In Deutschland wurde Nougat im 19. Jahrhundert populär. Die Stadt Lübeck erlangte durch ihre hervorragenden Nougat-Produzenten, wie Niederegger, internationale Bekanntheit. Diese Marken kombinierten Tradition und neue Techniken, um köstliche Nougat Pralinen zu kreieren. Im 20. Jahrhundert erlebten Nougat Pralinen einen Aufschwung, als die Schokoladenindustrie florierte. Marken wie Ferrero und Ritter Sport führten innovative Variationen ein, die Nougat Pralinen in verschiedene Richtungen lenkten. Ferrero’s „Rocher“ kreierte eine einzigartige Mischung aus Schokolade, Nüssen und Nougat, die weltweit geschätzt wird. Ein weiterer bedeutender Schritt war die Einführung von Nougat Pralinen in diverse Geschmacksrichtungen. Heutzutage bieten Hersteller fruchtige oder scharfe Varianten an, die traditionelle Rezepte neu interpretieren. Die Nuancen in der Herstellung und die Auswahl der Zutaten beeinflussen die Textur und den Geschmack entscheidend. Die Konsumgewohnheiten änderten sich mit dem Aufkommen neuer Trends wie dem Veganismus. Heute bieten einige Marken vegane Nougat Pralinen an, die auf pflanzlichen Zutaten basieren. Das entspricht dem aktuellen Bedürfnis nach abwechslungsreichen und gesundheitsbewussten Snacks. Die Präsentation spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Schokoladenliebhaber schätzen das Verpackungsdesign genauso wie den Inhalt. Hochwertige Nougat Pralinen wabern in liebevoll gestalteten Schachteln. Durch technische Fortschritte in der Herstellungstechnik sind Marken in der Lage, Nougat Pralinen in Massenproduktion anzufertigen, ohne an Qualität zu verlieren. Zutaten wie Kakaobutter und natürlicher Vanilleextrakt gewährleisten, dass der Geschmack und die Textur die Konsumenten zufriedenzustellen. Die Geschichte der Nougat Pralinen ist gekennzeichnet durch eine spannende Verbindung von Tradition und Innovation. Jede Praline erzählt eine Geschichte, die in Handwerkskunst und Geschmack verwurzelt ist.

Nougat Pralinen selber machen: Ein Rezept

Die Zubereitung von Nougat Pralinen erfordert präzise Schritte und hochwertige Zutaten.

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

Zutaten:

  • 100 Gramm Haselnüsse
  • 100 Gramm Zucker
  • 50 ml Sahne
  • 100 Gramm Zartbitterschokolade (z.B. 70% Kakaoanteil)
  • 100 Gramm Vollmilchschokolade (z.B. 35% Kakaoanteil)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Diese Zutaten sorgen für den perfekt ausgewogenen Geschmack und die gewünschte Konsistenz der Pralinen.

Zubereitung:

  1. Nüsse rösten: Ich beginne damit, die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett zu rösten. Bei mittlerer Hitze röste ich die Nüsse etwa 8-10 Minuten, bis sie goldbraun sind und intensiv duften.
  2. Nüsse schälen: Nach dem Rösten lasse ich die Nüsse kurz abkühlen. Anschließend gebe ich sie in ein Küchentuch und reibe sie, um die Häutchen zu entfernen.
  3. Nougat zubereiten: In einem Topf erhitze ich den Zucker und lasse ihn ohne Rühren schmelzen, bis er goldbraun wird. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Wenn der Zucker geschmolzen ist, gebe ich die Sahne vorsichtig hinzu, da es spritzen kann.
  4. Nüsse hinzufügen: Ich gebe die gerösteten und geschälten Haselnüsse zusammen mit Vanilleextrakt und einer Prise Salz zur Karamellmasse.
  5. Nougat abkühlen lassen: Die fertige Nougatmasse gebe ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasse sie auf Raumtemperatur abkühlen.
  6. Schokolade schmelzen: In einem Wasserbad schmelze ich die Zartbitter- und Vollmilchschokolade.
  7. Pralinen formen: Nun tauche ich jedes Nougatstück in die geschmolzene Schokolade und lasse den Überschuss abtropfen.
  8. Aushärten: Die mit Schokolade umhüllten Nougat Pralinen lasse ich bei Raumtemperatur aushärten.
  9. Präsentation: Nach dem Aushärten sind die Pralinen bereit zum Genießen.

Mit dieser Anleitung gelingen die Nougat Pralinen jedes Mal perfekt.

Geschmacksvariationen von Nougat Pralinen

Nougat Pralinen bieten eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen, die ich im Folgenden näher vorstelle. Nussige Aromen sind das Herzstück vieler Nougat Pralinen. Die nussigen Aromen harmonieren perfekt mit der Süße der Schokolade und sorgen für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Fruchtige Akzente verleihen den Nougat Pralinen eine überraschende Note. Ritter Sport bietet fruchtige Nougat Pralinen mit einer Füllung aus Erdbeeren und Himbeeren, die in zartschmelzenden Schokoladenhüllen versteckt sind. Die Kombination aus Nougat und fruchtigen Aromen schafft ein geschmackliches Zusammenspiel, das sowohl süß als auch leicht sauer ist. Ein weiterer Trend sind exotische Kombinationen in der Welt der Nougat Pralinen. Mocha Nougat Pralinen von Caffarel kombinieren den intensiven Geschmack von frisch gemahlenem Kaffee mit zartem Nougat. In den letzten Jahren hat sich auch die Nachfrage nach veganen Nougat Pralinen erhöht. Veganz stellt köstliche Nougat Pralinen her, die auf pflanzlicher Basis gefertigt werden. Die vegane Variante überzeugt durch Geschmack und Qualität. Nougat Pralinen sind nicht nur eine alltägliche Süßigkeit, sondern oft auch besonders für spezielle Anlässe geeignet. In der Weihnachtszeit sind Lindt Weihnachtspralinen mit Nougatfüllung besonders beliebt. Besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern erfordern besondere Leckereien. Eine weitere spannende Möglichkeit sind Kombinationen von Nougat Pralinen mit Spirituosen. Einige Chocolatiers experimentieren mit Integrationen von Rum in ihren Nougat Pralinen, sodass eine besondere Aromatik entsteht. Kombinationen mit Spirituosen sind ideal für Feinschmecker, die die Sinneserfahrung steigern möchten. Die Vielfalt an Nougat Pralinen macht es schwierig, sich für eine bestimmte Marke zu entscheiden. Jede dieser Marken bietet spezifische Eigenschaften und Geschmäcker, die den Genuss von Nougat Pralinen auf unterschiedliche Weise bereichern. Die geschmacklichen Varianten und Kombinationen von Nougat Pralinen sind kaum zählbar. Ob nussige Aromen, fruchtige Noten, exotische Geschmäcker oder vegane Alternativen - die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Gaumen etwas Passendes.

tags: #Marzipan #Schokolade #Test

Populäre Artikel: