Caipirinha Torte mit Keksboden: Ein Rezept für den perfekten Sommergenuss
Diese erfrischend fruchtige Limetten-Sahnetorte ist der ideale Sommergenuss! Sie vereint die Aromen des brasilianischen Nationalcocktails Caipirinha in einer cremigen, leichten Torte. Ob für die Kaffeetafel, die Gartenparty oder einfach als kleine Auszeit vom Alltag - diese Torte ist ein Highlight.
Zutaten und Vorbereitung
Für eine Springform mit 26-28 cm Durchmesser benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Keksboden:
- 250 g Löffelbiskuits
- 75 g weiche Butter
- 8 EL Cachaça oder weißer Rum
- Fett für die Form
Für die Limetten-Sahne-Füllung:
- 3 unbehandelte Limetten
- 0. 5 Päckchen gemahlene Gelatine oder 5 Blatt Gelatine
- 120 g Rohrzucker
- 350 g Vollmilchjoghurt
- 400 g Sahne
Zusätzlich:
- Etwa 50 g brauner Zucker zum Karamellisieren
- Eine unbehandelte Limette zum Verzieren
- Evtl. Minze
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung der Caipirinha-Torte ist unkompliziert, erfordert aber etwas Zeit zum Kühlen. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Keksboden zubereiten
- Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ können Sie einen Universalzerkleinerer verwenden.
- 2 EL der Biskuitbrösel beiseite stellen.
- Die restlichen Brösel mit der weichen Butter und 3 EL Cachaça (oder Rum) zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.
- Eine Springform (26-28 cm Durchmesser) fetten. Alternativ können Sie einen Tortenring direkt auf eine flache Servierplatte stellen. Den Boden der Form mit Backpapier auslegen.
- Die Keksmasse auf dem Boden der Springform oder im Tortenring verteilen und fest andrücken.
- Den Boden mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit er fest wird.
2. Limetten vorbereiten
- Die Limetten mit heißem Wasser waschen und abtrocknen.
- Von 2 Limetten die Schale fein abreiben. Achten Sie darauf, nur die grüne Schale zu verwenden, da die weiße Haut darunter bitter schmecken kann.
- Sämtliche Limetten auspressen. Sie benötigen etwa 90 ml Limettensaft.
3. Gelatine vorbereiten
- Die gemahlene Gelatine mit dem Limettensaft in einem kleinen Topf verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Wenn Sie Gelatineblätter verwenden, diese in kaltem Wasser einweichen.
- Die Gelatine unter leichtem Erwärmen auflösen. Achten Sie darauf, dass die Gelatine nicht kocht, da sie sonst ihre Bindekraft verliert.
- Je 4 EL Cachaça und Joghurtmasse unter die aufgelöste Gelatine rühren, um die Temperatur anzugleichen und ein Ausflocken zu verhindern.
- Die Gelatinemischung unter den restlichen Joghurt mischen.
4. Limetten-Sahne-Füllung zubereiten
- Die abgeriebene Limettenschale und 100 g Rohrzucker unter den Joghurt rühren.
- Die Gelatinemischung unter den Joghurt mischen.
- Die Masse etwa 10 Minuten kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
- Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtmasse heben.
5. Torte füllen und kühlen
- Die Limetten-Sahne-Creme in die Form auf den Keksboden füllen und glatt streichen.
- Die Torte für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
6. Torte dekorieren
- Die restlichen Biskuitbrösel (die 2 EL, die Sie beiseite gestellt haben) mit 20 g Rohrzucker und 1 EL Cachaça mischen.
- Die Torte damit bestreuen.
- Die übrige Limette in sehr dünne Scheiben schneiden und die Torte damit dekorieren. Sie können die Limettenscheiben bis zur Mitte einschneiden und eindrehen, um ein dekoratives Aussehen zu erzielen.
- Optional: Karamellgitter herstellen: Den braunen Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Sobald der Zucker geschmolzen ist und eine goldbraune Farbe hat, mit einer Gabel Gittermuster auf ein Stück Backpapier sprenkeln und erkalten lassen. Das Karamellgitter vorsichtig von dem Backpapier lösen und die Torte damit dekorieren.
- Optional: Den Rand der Torte mit gehackten Pistazien bestreuen.
Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Limettengeschmack: Verwenden Sie Limettenöl oder Limettenextrakt zusätzlich zur abgeriebenen Schale und dem Saft.
- Cachaça dosieren: Die Menge des Cachaça kann je nach Geschmack angepasst oder ganz weggelassen werden, um eine alkoholfreie Variante zu erhalten.
- Dekoration: Die Torte kann mit Sahnerosetten, frischer Minze, Limettenzesten oder kandierten Limettenscheiben dekoriert werden.
- Vegetarische Variante: Anstelle von Gelatine kann Agar-Agar verwendet werden. Beachten Sie hierbei die Packungsanleitung für die richtige Dosierung.
- Keksboden Variationen: Anstelle von Löffelbiskuits können auch Vollkorn-Butterkekse oder andere Kekssorten verwendet werden.
- Schnelle Variante: Für eine schnellere Zubereitung können Sie auf fertige Limettenschale und Limettensaft zurückgreifen.
Alkoholfreie Alternativen
Für eine alkoholfreie Variante der Caipirinha-Torte können Sie den Cachaça durch alkoholfreie Alternativen ersetzen:
- Virgin Caipirinha: Verwenden Sie Tonic Water oder Ginger Ale anstelle des Cachaça.
- Ipanema: Eine beliebte alkoholfreie Caipirinha-Variante ist der Ipanema, der auf Passionsfruchtbasis zubereitet wird. Passionsfruchtsaft oder -sirup können der Limetten-Sahne-Füllung hinzugefügt werden.
Nährwerte
Die Nährwerte pro Stück variieren je nach Größe der Stücke und den verwendeten Zutaten. Eine grobe Schätzung pro Stück:
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
- Kalorien: ca. 298 kcal
- Eiweiß: ca. 3 g
- Fett: ca. 21 g
- Kohlenhydrate: ca. 21 g
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #caipirinha #torte #mit #keksboden #rezept


