Mohn Quark Kuchen Mürbeteig Rezept: Eine Symphonie aus Texturen und Aromen
Mohnkuchen, oft übersehen in der Kindheit, hat sich zu einem Favoriten vieler entwickelt. Die kleinen schwarzen Pünktchen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern versprechen auch einen süßen Genuss. Dieser Artikel widmet sich dem Mohn Quark Kuchen mit Mürbeteig, einem vielseitigen Gebäck, das sowohl als einfacher Kuchen als auch als festliche Torte zubereitet werden kann.
Die Faszination des Mohns
Mohn mag für Kinder wenig aufregend erscheinen, doch seine Vielseitigkeit und der subtile, nussige Geschmack machen ihn zu einer beliebten Zutat in der Backkunst. Die kleinen schwarzen Samen verleihen Kuchen nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern auch eine besondere Textur und ein einzigartiges Aroma.
Mohn-Streuselkuchen mit Vanille-Quark-Creme: Ein Rezept
Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Streuselkuchen mit einer cremigen Mohn-Vanille-Quark-Füllung. Es ist ein einfacher Test für besondere Anlässe, wie Geburtstage, bei denen man seine Liebsten kulinarisch verwöhnen möchte.
Zutaten:
Mürbeteig:
- 340g Mehl (oder 480g für eine größere Form)
- 150g Butter (oder 200g)
- 120g Zucker (oder 180g)
- 1 TL Backpulver (oder 1,5 TL)
- 3-4 EL Milch (oder 5-6 EL)
Quarkfüllung:
- 750g Quark (oder 1000g)
- 170g Zucker (oder 230g)
- 150ml Sahne (oder 200ml)
- 1 EL Creme Fraiche (oder 2 EL)
- 3 Eier (oder 4)
- 4 EL Mehl (oder 5 EL)
- Mark einer Vanilleschote
- 150g Mohn, gemahlen oder ungemahlen
- 2 EL Zucker
Zubereitung:
Mürbeteig: Alle Zutaten außer der Milch in einer Schüssel zu einem krümeligen Teig vermengen. Milch hinzufügen, bis der Teig zusammenkommt, aber nicht zu trocken oder matschig ist. ⅔ des Teigs zwischen zwei Streifen Frischhaltefolie ausrollen, in eine gefettete Form legen, andrücken und den Rand gleichmäßig verteilen. Bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern, gleiches gilt für den übrigen Teig.
Quarkfüllung: Quark ca. 5 Minuten cremig schlagen, Eier nach und nach hinzufügen. Creme Fraiche und Sahne hinzufügen, gut verrühren. Zum Schluss die restlichen Zutaten gut unterrühren. ⅔ der Masse in eine Schüssel geben. Zu ⅓ der Masse den Mohn sowie 2 EL Zucker geben, verrühren.
Lesen Sie auch: Schokoladiger Mohnkuchen zum Selberbacken
Zusammensetzen: Beginnen mit der hellen Masse im Wechsel Vanillemasse und Mohnmasse (3 EL Vanille, 2 EL Mohn) auf den Boden gießen, bis beide Massen aufgebraucht sind. Den Rand gleichmäßig runterdrücken, sodass er mit der Füllung abschließt. Restlichen Teig mit den Pistazien zu einer krümeligen Masse verkneten und auf die Masse krümeln.
Backen: Kuchen bei 160°C Umluft etwa 45-55 Minuten backen (bei größerer Form etwas länger), die Füllung sollte beim Hin und Herschieben nicht mehr wackeln. Bei der größeren Form etwas länger backen, Backblech ggf. kürzer, da flacher. Hier nach etwa 30 Minuten prüfen.
Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine Cremigkeit und den zusätzlichen Knuspergenuss durch die Pistazienstreusel und den Mohn aus. Die Füllung kann im Zebra-Look auf den Boden gegeben werden, um bewundernde Blicke zu ernten.
Omas cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln
Eine weitere Variante ist Omas cremiger Käsekuchen mit Mohnfüllung und Streuseln, eine "eierlegende Wollmilchsau", die eine leckere Mohnmasse mit einer cremigen Schicht aus Käsekuchen und knackigen Streuseln vereint.
Zutaten:
Mürbeteig & Streusel:
- 300 g Mehl
- 150 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
Mohnfüllung:
- 300 ml Milch
- 100 g gemahlener Mohn
- 50 g Grieß
- 1 EL Vanille-Paste
- 50 g Zucker
Käsekuchenmasse:
- 500 g Magerquark
- 200 g Schmand
- 200 ml Sahne
- 2 Eier (M)
- 150 g Zucker
- 1 geh. EL Speisestärke (ca. 10 g)
Zubereitung:
Mürbeteig: Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Knethaken oder mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Eine Springform mit Backpapier auslegen und ⅔ des Teiges in die Form geben und mit den Händen auf dem Boden fest andrücken und einen kleinen Rand ausbilden. Springform in den Kühlschrank stellen.
Lesen Sie auch: So gelingt der perfekte Mohn-Pudding-Blätterteig
Mohnfüllung: Die Milch zusammen mit Zucker und Vanille erwärmen. Den Mohn und den Grieß unterrühren, kurz aufkochen. Von der Herdplatte nehmen und etwas abkühlen lassen. Nach Belieben Zitronensaft oder -abrieb einrühren.
Käsekuchenmasse: Den Magerquark mit Schmand in eine Schüssel geben und cremig rühren. Nacheinander alle weiteren Zutaten einrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Zusammensetzen und Backen: Den Backofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die Mohnfüllung (sie ist recht fest) auf dem Boden des Kuchens verstreichen. Danach die Käse-Masse darauf geben und zuletzt ganz vorsichtig - so dass sie nicht einsinken - die Streusel darauf verteilen. Den Kuchen jetzt in den vorgeheizten Backofen geben und 55 - 60 Minuten backen. Danach den Backofen ausschalten und die Tür einen Spalt breit öffnen. Den Kuchen weitere 15 Minuten hier ruhen lassen. Danach aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
Mohn Käsekuchen mit Äpfeln: Eine herbstliche Variante
Eine weitere köstliche Variante ist der Mohn Käsekuchen mit Äpfeln. Die Kombination aus Mohn und Käsekuchen ist immer gut, und Äpfel passen, besonders im Herbst, hervorragend dazu. Hier wird das Ganze auf einen Mürbteigboden geschichtet, sodass die beiden Massen noch getrennt voneinander sichtbar sind.
Zutaten:
- Mehl: 250 Gramm
- Zucker: 225 Gramm
- Butter kalt: 125 Gramm
- Butter weich: 75 Gramm
- Vanillezucker: 2 Päckchen
- Eier: 5 Stück
- Mohn-Back / fertige Mohnfüllung: 500 Gramm
- Zitrone unbehandelt: 1 Stück
- Quark / 40 %: 750 Gramm
- Vanillepuddingpulver: 1 Päckchen
- Salz: 1 Prise
Zubereitung:
- Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.
- Aus Mehl, 75 g Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Ei und der kalten Butter einen Knetteig herstellen und diesen dann ca. 30 Minuten eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend auf einer gemehlten Fläche ausrollen (auf ca. 32-36 cm Durchmesser).
- Den ausgerollten Teig so in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) geben, dass man den Teig ca. 4-5 cm am Rand hochziehen kann. Nun den Boden mit der Gabel einige Male einstechen und dann die Mohnmasse darauf verteilen.
- 2 Eier trennen und das Eiklar sehr steif schlagen. Von der Zitrone die Schale abreiben.
- Die weiche Butter mit den restlichen 75 g Zucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale cremig rühren und dann nach und nach die 2 Eigelb und die restlichen 2 Eier unterschlagen. Nun den Quark unter die Eimasse geben und dann das Puddingpulver untermischen.
- Das steife Eiweiss in 2 Portionen vorsichtig unter die Quarkmasse heben und das ganze dann auf dem Mohn verteilen. Den Kuchen ca. 1 Stunde backen bis er goldgelb und danach noch einmal 10 Minuten ím ausgeschalteten Backofen stehenlassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Mohn Quark Kuchen
- Mürbeteig: Für einen knusprigen Mürbeteigboden sollte der Teig vor dem Backen ausreichend gekühlt werden. Ein Vorbacken des Bodens verhindert, dass er durchweicht.
- Mohnfüllung: Verwenden Sie gemahlenen oder gequetschten Mohn für die Füllung, um eine optimale Quellung und Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten. Alternativ kann fertiges Mohnback aus dem Supermarkt verwendet werden.
- Quarkmasse: Achten Sie auf die richtige Reihenfolge beim Anrühren der Quarkmasse, um eine homogene und cremige Konsistenz zu erzielen.
- Backen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Backofentür gut auskühlen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
- Streusel: Für extra knusprige Streusel können diese mit Zimt verfeinert werden.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten wie Äpfeln oder Birnen, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
- Aufbewahrung: Der Mohn Quark Kuchen kann problemlos eingefroren oder für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Weitere Rezeptideen
- Mohn-Apfelkuchen mit Schmandguss
- Aprikosen-Mascarponekuchen
- Apfel - Quark - Mohnkuchen mit Streusel
- Mohnkuchen mit Quark und Streusel
- Quark - Apfelmus - Kuchen mit Streusel
- Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln
- Apfel-Käsekuchen mit Konfitüre
- Mohn - Kirsch - Kuchen mit Streusel
Lesen Sie auch: Deluxe-Torte mit Mango und Mohn: Rezept entdecken
tags: #mohn #quark #kuchen #murbeteig #rezept


