Krumelkuchen Rezepte: Einfach und Lecker
Krumelkuchen, auch Streuselkuchen genannt, ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seinen knusprigen Belag aus Streuseln auszeichnet. Es gibt unzählige Varianten dieses Kuchens, von einfachen Rezepten mit Apfelmus bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit frischen Früchten und Cremefüllungen. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über einfache Krumelkuchen Rezepte, die sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind.
Einfacher Apfel-Krumelkuchen
Dieser Apfel-Krumelkuchen ist ein einfaches und schnelles Rezept, das mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann. Das Rezept ist eine Basis für eine kreative Fruchtauswahl. Der Kuchen schmeckt auch mit einer Füllung aus Mirabellen- oder Sauerkirschkompott und sogar mit Bananenscheiben hinreißend.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Für die Füllung:
- 1 Glas Apfelmus
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Boden zu einer krümeligen Masse verarbeiten (Streusel).
- Eine 26er Springform einfetten und die Hälfte der Streusel hinein drücken.
- Das Apfelmus darauf streichen und die restlichen Streusel darüber streuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
- Danach herausnehmen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Krumelkuchen mit Kirschen
Dieses Rezept ist von einer Mama und schmeckt am besten mit Sahne. Die Kirschen können beliebig durch z.B. Äpfel, Pflaumen o.ä. ersetzt werden.
Zutaten:
- ¼ entsteinte Sauerkirsche aus dem Glas
- Zutaten für Streusel
Zubereitung:
- Die Zutaten, außer die Kirschen, miteinander vermengen.
- Auf die mit Backpapier ausgelegte runde Backform 2/3 des Teiges verteilen und als Boden mit den Fingern festdrücken.
- Nun die Kirschen abgießen und anschließend auf dem Teig verteilen.
- Den Rest des Teiges über die Kirschen streuen.
Krumelkuchen mit Obst nach Wahl
Dieses Rezept bietet Flexibilität bei der Wahl des Belags. Ob frisches Obst, Marmelade, Nuss- oder Mohnmischung oder Apfelmus - alles ist erlaubt.
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 200 g flüssige Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- Frisches oder eingewecktes Obst, Marmelade, Nuss- oder Mohnmischung, Apfelmus
Zubereitung:
- Den Zucker mit der Butter schaumig rühren und danach den Vanillezucker und das Ei zugeben.
- Nun mit den Knethaken das Mehl einarbeiten und mit den Händen noch einmal kräftig kneten.
- Eine Springform mit ca. der Hälfte befüllen und kräftig an den Boden drücken. Einen kleinen Rand hochziehen und danach den Belag nach Wahl darauf verteilen.
- Den restlichen Boden auf den Belag krümeln und ca. 30 Minuten bei 180 Grad (vorgeheizt) backen.
- Den Rand vorsichtig mit einem Messer lösen und fertig!
Krümelmonster-Torte
Diese Torte ist perfekt für Geburtstage und wird mit fruchtigem Blaubeerkompott gefüllt. Mit blauer Buttercreme und Cookies verziert wird die Torte zu einem echten Hingucker.
Lesen Sie auch: Brauner Zucker oder Krumel Kandis?
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 6 Eier (Gr. M)
- 125 g Zucker
- 3 Bio-Zitronen
- 75 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 70 ml Sahne
- Für die Füllung:
- 250 g frische Heidelbeeren
- 80 g Zucker
- 50 ml Wasser
- Für die Buttercreme:
- 250 g weiche Butter
- 500 g Puderzucker
- Etwas blaue fettlösliche Lebensmittelfarbe
- Für die Dekoration:
- 3 Cookies
- 40 g weißer Fondant
- 10 g schwarzer Fondant
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Springformen (Ø 20 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben.
- Für den Teig die weiche Butter zusammen mit der Hälfte des Zuckers (125 g) cremig rühren.
- Eier trennen, Eigelbe nach und nach zur Buttermischung geben und gut verrühren.
- Die Eiweiße in einen Rührbecher geben und zusammen mit der anderen Hälfte des Zuckers (125 g) zu einem stabilen Schnee aufschlagen.
- Die Zitronen heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale abreiben. Den Zitronenabrieb zur Buttermischung geben.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen und zum Teig sieben, vorsichtig unterrühren, dann die Sahne untermischen.
- Zuletzt den Eischnee von Hand unterheben und den Teig gleichmäßig auf beide Formen verteilen und glattstreichen.
- Die Böden für ca. 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Die Böden nach dem Backen gut auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit einem Sägemesser begradigen.
- In der Zwischenzeit für die Füllung die Heidelbeeren waschen, trockentupfen und zusammen mit Zucker und Wasser in einem Topf erwärmen.
- Die Füllung für ca. 10 Minuten auf kleiner Stufe einkochen lassen und anschließend erkalten lassen - durch das natürliche Pektin in den Heidelbeeren wird diese fest.
- Für die Buttercreme die weiche Butter cremig aufschlagen, den Puderzucker sieben.
- Den gesiebten Puderzucker esslöffelweise unter die Butter mischen.
- Die Buttercreme mit der Lebensmittelfarbe einfärben und zwei Drittel der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Grastülle geben. Die restliche Creme zum Tortenaufbau verwenden.
- Auf den Rand des ersten Tortenbodens einen großen Ring Buttercreme spritzen und die abgekühlte Heidelbeerfüllung in der Mitte verteilen.
- Den zweiten Boden mit der glatten Seite nach oben auflegen und die Torte für ca. 1 Stunde kühlstellen.
- Die Torte mit der restlichen Buttercreme einmal ringsum einstreichen und mit einer Palette glattziehen.
- Dann mit der Buttercreme im Spritzbeutel das typische Krümelmonstermuster aufspritzen: Hierfür unten an der Torte beginnen und die Spritztülle immer von der Torte wegziehen. Dabei rasch arbeiten, so gelingt die Felloptik am besten.
- Die Cookies halbieren und mit der Bruchstelle mittig in die Torte stecken.
- Für die Augen, den weißen Fondant kurz weich kneten und zu zwei tischtennisballgroßen Kugeln formen.
- Aus dem schwarzen Fondant zwei 5-Cent-große runde flache Pupillen formen und mit etwas Wasser auf den weißen Fondantkugeln befestigen.
- Abschließend die Zuckeraugen mittig auf der Torte anbringen.
Tipps und Tricks für den perfekten Krumelkuchen
- Die richtige Butter: Für besonders knusprige Streusel sollte die Butter kalt und in kleinen Stücken verwendet werden.
- Die Wahl des Mehls: Verwenden Sie am besten Weizenmehl Type 405 für einen lockeren Teig.
- Die Füllung: Seien Sie kreativ bei der Wahl der Füllung. Neben Apfelmus eignen sich auch andere Früchte, Kompott oder Marmelade.
- Die Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit, damit der Kuchen nicht zu trocken wird. Die Streusel sollten goldbraun sein.
- Die Lagerung: Krumelkuchen schmeckt am besten frisch. Er kann aber auch für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #krumel #kuchen #rezepte #einfach


